Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 15.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Milliardär-gestützt: Eine 10-Bagger-Goldaktie, die gerade erst durchstartet!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
dpa-AFX
579 Leser
Artikel bewerten:
(1)

DGAP-News: SANDPIPER Digital Payments AG: Holländische Multicard BV insolvent (deutsch)

SANDPIPER Digital Payments AG: Holländische Multicard BV insolvent

EQS Group-News: Sandpiper Digital Payments AG / Schlagwort(e): Sonstiges
SANDPIPER Digital Payments AG: Holländische Multicard BV insolvent

18.04.2019 / 21:09


Fokussierung auf Kern-Beteiligungen - Keine Einigung mit Steuerbehörden trotz potentiellem Käufer Multicard Holland BV beantragt Insolvenz St. Gallen, 18. März 2019 - Das kleine holländische Portfoliounternehmen Multicard BV der SANDPIPER Digital Payments AG, St. Gallen (BX Swiss, Ticker: SDP, www.sandpiper.ch, Open Market, Frankfurt, ISIN: CH0033050961) hat diese Woche Insolvenz angemeldet. Trotz eines fertig verhandelten Vertrags zum Verkauf der Firma an einen interessierten Käufer, konnte in intensiven Verhandlungen keine Einigung mit den lokalen Steuerbehörden gefunden werden. Das holländische Unternehmen macht mit knapp EUR 1,3 Mio. Umsatz und einem negativen Ergebnis von ca. EUR -0,7 Mio. für 2018 einen geringen Anteil am Gesamtvolumen der Gruppe aus. SANDPIPER folgt ihrer Strategie, sich weiter auf das Kerngeschäft zu fokussieren und damit nur zukunftsträchtige und profitable Portfoliounternehmen zu stärken. Über SANDPIPER Digital Payments AG SANDPIPER, www.sandpiper.ch, ist ein börsenkotiertes Holdingunternehmen mit den Schwerpunkten innovative mobile und digitale Zahlsysteme, Multiapplikations-Lösungen wie physische und logische Zugangssysteme sowie deren zugrundliegenden digitale Sicherheitsdienste und Technologien. Das Unternehmen zählt zu den führenden und größten Anbietern von geschlossenen Bezahl-Lösungen und Kundenbindungs-Systemen im Bereich der Bildungseinrichtungen, öffentlichen Behörden, Event- und Verkehrsbetreibern, sowie für Einzelhändler und Marken. SANDPIPER ist mehrheitlich an den Gesellschaften InterCard AG Informationssysteme, Ergonomics AG sowie IDpendant GmbH beteiligt. Kontakt: Email news@sandpiper.ch; Fax: +41-44-7838040; Website: www.sandpiper.ch
Zusatzmaterial zur Meldung: Dokument: http://n.eqs.com/c/fncls.ssp?u=VJUYLUHVMN Dokumenttitel: SANDPIPER_MultiCard
Ende der Medienmitteilung
Sprache: Deutsch Unternehmen: Sandpiper Digital Payments AG Poststrasse 17 9001 St. Gallen Schweiz Telefon: +41 44 783 80 49 Fax: +41 44 783 80 40 E-Mail: news@sandpiper.ch Internet: www.sandpiper.ch ISIN: CH0033050961 Valorennummer: A0MYNQ Börsen: BX Berne eXchange EQS News ID: 802011 Ende der Mitteilung EQS Group News-Service
802011 18.04.2019 ISIN CH0033050961 AXC0260 2019-04-18/21:09
© 2019 dpa-AFX
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.