Anzeige
Mehr »
Sonntag, 06.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Surfen Sie die heißeste Edelmetall-Welle des Jahrzehnts! Dieses TOP-Unternehmen zündet nächste Wachstumsstufe!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
178 Leser
Artikel bewerten:
(0)

SAP: Quartalsverlust, Aktie springt auf ein neues Allzeithoch!

SAP (WKN: 716460 / ISIN: DE0007164600) verzeichnete im ersten Quartal einen Verlust von 108 Mio. Euro (Vorjahresquartal: +708 Mio. Euro). Trotz des negativen Ergebnisses wurden die Geschäftszahlen von Anlegern positiv aufgenommen und sorgen bei der Aktie für einen kräftigen Kurssprung.

Hohe Restrukturierungskosten
Der Grund hierfür ist, dass im ersten Quartal hohe Kosten für den Konzernumbau durchschlugen. So hatte der DAX-Konzern bereits im Januar angekündigt, im laufenden Jahr rund 4400 Mitarbeiter umzuschulen, auf andere Positionen zu versetzen und auch mit Abfindungen in den Vorruhestand zu schicken. Ziel ist es dabei, das Unternehmen fit zu machen für die Veränderungen in der Technologiebranche. Trotzdem soll die Mitarbeiterzahl weiter steigen. Laut SAP soll diese von zuletzt 98.700 auf bis zu 105.000 im nächsten Jahr zulegen.

Kräftiger Umsatzanstieg
Für das Gesamtjahr 2019 soll aber trotz der hohen Restrukturierungskosten wieder ein Gewinn verbucht werden. Die Chancen dafür stehen bestens. Denn der Konzernumbau schreitet erfolgreich voran und auf operativer Ebene läuft es für SAP rund, wie sich auch in den Umsätzen widerspiegelt. Diese legten im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 16 Prozent auf 6,1 Mrd. Euro zu. Wachstumstreiber war hierbei das stark wachsende Geschäft mit Miet-Software aus dem Internet.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2019 marktEINBLICKE
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.