Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 03.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
+210 % Kursgewinn Year to Date: Neuausrichtung nimmt Fahrt auf - jetzt exklusives CEO-Interview ansehen!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
dpa-AFX
232 Leser
Artikel bewerten:
(5)

DGAP-News: TAG Immobilien AG startet mit deutlich gestiegenem FFO in das Geschäftsjahr 2019 (deutsch)

TAG Immobilien AG startet mit deutlich gestiegenem FFO in das Geschäftsjahr 2019

DGAP-News: TAG Immobilien AG / Schlagwort(e):
Quartals-/Zwischenmitteilung/Immobilien
TAG Immobilien AG startet mit deutlich gestiegenem FFO in das Geschäftsjahr
2019

25.04.2019 / 06:55
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


PRESSEMITTEILUNG TAG Immobilien AG startet mit deutlich gestiegenem FFO in das Geschäftsjahr 2019 * FFO erhöht sich im Q1 2019 auf EUR 39,5 Mio. bzw. EUR 0,27 je Aktie nach EUR 37,8 Mio. bzw. EUR 0,26 je Aktie im Q4 2018; Anstieg des FFO im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (Q1 2018) um über 12% * Gesamtes like-for-like Mietwachstum bei 2,8% p.a. zum 31. März 2019 nach 2,6% p.a. zum 31. Dezember 2018 * Leerstand in den Wohneinheiten des Portfolios im März 2019 bei 5,2% nach 5,0% auf vergleichbarer Basis zum Jahresbeginn * NAV je Aktie auf EUR 17,54 (31. Dezember 2018: EUR 17,32) angestiegen * LTV durch operative Ergebnisse und laufende Kredittilgungen auf nunmehr 46,8% nach 47,3% zum Jahresende 2018 reduziert * Steuerfreie Dividende von EUR 0,75 je Aktie für die am 7. Mai 2019 stattfindende Hauptversammlung vorgesehen; Dividende für 2019 soll weiter ansteigen und wie geplant EUR 0,80 je Aktie betragen Hamburg (25. April 2019) - Die TAG Immobilien AG (TAG) konnte im ersten Quartal 2019 ihren operativen Gewinn (Funds from Operations als FFO I ohne Verkaufsergebnisse) erneut steigern. Grundlage dieser positiven Entwicklung waren, neben dem laufenden Mietwachstum und den bereits umgesetzten Refinanzierungen, die zum Jahresende 2018 wirksam gewordenen Akquisitionen von rund 2.500 Wohnungen. Die Kapitalstruktur des Konzerns ist langfristig stabil und kostengünstig aufgestellt - der Verschuldungsgrad Loan to Value (LTV) liegt zum Ende des ersten Quartals 2019 bei 46,8%, die durchschnittlichen Finanzierungskosten bzw. Restlaufzeiten der Finanzverbindlichkeiten betrugen zum Stichtag 1,9% bzw. 7,9 Jahre. Die Netto-Ist-Mieten der TAG erhöhten sich, bei einem Portfoliobestand zum 31. März 2019 von rund 84.300 Einheiten (31. Dezember 2018: rund 84.400 Einheiten) im ersten Quartal 2019 auf EUR 78,6 Mio. nach EUR 76,1 Mio. im vorangegangenen vierten Quartal 2018. Das Mietergebnis stieg im Vergleich zum Vorquartal von EUR 61,6 Mio. auf EUR 63,5 Mio. Neben den zum Ende des vierten Quartals 2018 übergegangenen Portfolios mit insgesamt rund 2.500 Wohnungen, trug ein like-for-like Mietwachstum von 2,8% p.a. zum 31. März 2019 (31. Dezember 2018: 2,6% p.a.) bzw. - ohne Effekte aus dem Leerstandsabbau und analog zum Geschäftsjahr 2018 - 2,3% p.a. zu dieser positiven operativen Entwicklung bei. Das Mietwachstum setzte sich, neben den Effekten aus geringeren Leerständen (0,5%), im Wesentlichen aus laufenden Mieterhöhungen für Bestandsmieter (1,3%) und aus höheren Mieten beim Mieterwechsel (0,9%) zusammen. Der ganz überwiegende Teil der Modernisierungsaufwendungen wurde, wie bereits in den Vorjahren, für den Leerstandsabbau erworbener Portfolios verwendet. So trugen Mieterhöhungen für Bestandsmieter durch Modernisierungsumlagen nur 0,1% zum Mietwachstum bei. Schwerpunkte der Investitionen der TAG waren im ersten Quartal 2019 die Regionen Chemnitz und Gera sowie Brandenburg an der Havel (Region Berlin). Die gesamten Investitionen (Instandhaltungs- und Modernisierungsaufwendungen) lagen in den Wohneinheiten, hochgerechnet auf einen Zeitraum von 12 Monaten, mit EUR 19,04 je m² in etwa auf dem Niveau des Geschäftsjahres 2018 von EUR 19,24 je m². In Folge der neuen Akquisitionen und durch die laufenden Modernisierungsprogramme zum Leerstandsabbau stieg die Leerstandsquote in den Wohneinheiten, analog der Entwicklung zu Beginn des letzten Geschäftsjahres, vorübergehend von 5,0% zu Jahresbeginn auf 5,2% im März 2019 an. Im Gesamtportfolio belief sich die Leerstandsquote im März 2019 auf 5,6% nach 5,3% zu Jahresbeginn. Das Konzernergebnis betrug zum Ende des ersten Quartals 2019 EUR 33,3 Mio. nach EUR 239,6 Mio. im Vorquartal, das EUR 200,2 Mio. Bewertungsgewinne aus der zum 31. Dezember 2018 durchgeführten Immobilienbewertung sowie um EUR 9,5 Mio. höhere latente Steuererträge enthielt, und EUR 26,7 Mio. im ersten Quartal 2018. Auch die Adjusted Funds From Operations (AFFO), die sich aus dem FFO unter Abzug sämtlicher Modernisierungsaufwendungen ergeben, erhöhten sich im Q1 2019 und beliefen sich auf EUR 24,3 Mio. nach EUR 22,0 Mio. im Q4 2018 und EUR 22,1 Mio. im Q1 2018. Die Bilanzsumme blieb im Vergleich zum Jahresende 2018 zum 31. März 2019 mit EUR 5,0 Mrd. konstant. Der Verschuldungsgrad Loan to Value (LTV) lag mit 46,8% erneut auf niedrigerem Niveau als zum Ende des Vorquartals mit 47,3%. Der Net Asset Value (NAV) je Aktie stieg von EUR 17,32 zum Jahresende 2018 auf EUR 17,54 zum 31. März 2019. "Mit dem Start in das Geschäftsjahr 2019 können wir sehr zufrieden sein", erläutert Martin Thiel, Finanzvorstand der TAG. "Unser Fokus auf marktgerechte Investitionen an Standorten, die immer noch über relativ hohe Leerstände verfügen, ist nicht nur für unsere Aktionäre attraktiv, hierdurch gelingt es uns, soziale und ökonomische Ziele, die bei einer langfristigen Bestandsbewirtschaftung keinen Gegensatz darstellen, von Anfang an in Einklang zu bringen. Auch unsere Philosophie der kontinuierlichen Quartiersentwicklung und der Bewirtschaftung direkt vor Ort an allen unseren größeren Standorten tragen ganz wesentlich zu den guten Ergebnissen bei." In der am 7. Mai 2019 stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung wird den Aktionären eine im Vergleich zum Vorjahr (EUR 0,65 je Aktie) um 15% gestiegene Dividende von EUR 0,75 je Aktie vorgeschlagen. Da diese Dividendenzahlung aus dem steuerlichen Einlagekonto erfolgt, werden keine Kapitalertragsteuer und kein Solidaritätszuschlag einbehalten. Für das Geschäftsjahr 2019 soll die Dividende wie geplant auf EUR 0,80 je Aktie ansteigen, sodass die Aktionäre weiter direkt an der positiven Entwicklung der von der TAG bewirtschafteten Regionen beteiligt werden. Weitere Details zum ersten Quartal 2019 können der heute veröffentlichten Zwischen-mitteilung unter http://www.tag-ag.com/investor-relations/finanzberichte/quartalsberichte/ entnommen werden. Presseanfragen: TAG Immobilien AG Dominique Mann Head of Investor & Public Relations Tel. +49 (0) 40 380 32 0 Fax +49 (0) 40 380 32 390 ir@tag-ag.com
25.04.2019 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap.de
Sprache: Deutsch Unternehmen: TAG Immobilien AG Steckelhörn 5 20457 Hamburg Deutschland Telefon: 040 380 32 0 Fax: 040 380 32 388 E-Mail: ir@tag-ag.com Internet: http://www.tag-ag.com ISIN: DE0008303504 WKN: 830350 Indizes: MDAX Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), München; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, Stuttgart, Tradegate Exchange EQS News ID: 802997 Ende der Mitteilung DGAP News-Service
802997 25.04.2019 ISIN DE0008303504 AXC0041 2019-04-25/06:55
© 2019 dpa-AFX
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.