Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 03.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
+210 % Kursgewinn Year to Date: Neuausrichtung nimmt Fahrt auf - jetzt exklusives CEO-Interview ansehen!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
106 Leser
Artikel bewerten:
(0)

MÄRKTE EUROPA/Börsen starten im Minus - Zahlen über Zahlen

FRANKFURT (Dow Jones)--Europas Börsen sind am Donnerstag mit Abgaben in den Handel gestartet. Der DAX verliert 0,2 Prozent auf 12.285 Punkte. Deutlicher geht es für den Euro-Stoxx-50 mit einem Minus von 0,5 Prozent auf 3.484 nach unten. Hier drücken unter anderem Verluste von Rohstoffwerten und Bauwerten nach schwachen BIP-Zahlen aus Korea und einer Senkung der japanischen Wachstumsprognosen durch die Bank of Japan.

Spätere Kursgewinne werden indes nicht ausgeschlossen. "Gestützt wird die Stimmung vom festen Dollar", sagt ein Händler. Die Gemeinschaftswährung ist am Mittwoch mit einem markanten technischen Verkaufssignal auf den niedrigsten Stand seit 22 Monaten gefallen und kann sich auch am Donnerstag nicht nennenswert erholen.

Neue Impulse auf der Währungs- und Aktienseite könnten am Nachmittag von den US-Auftragseingängen langlebiger Wirtschaftsgüter ausgehen, den so genannten Durable Goods. Zuvor gibt die türkische Notenbank ihre geldpolitische Entscheidung bekannt. Es wird keine Änderung der Zinspolitik erwartet.

Bayer nach Zahlen gesucht - Wirecard passt 2018er-Zahlen an 
 

Zunächst gilt es aber eine Flut von Quartalszahlen zu verarbeiten. Für Bayer geht es gleich um 3,5 Prozent nach oben. Gestützt wird die Stimmung von etwas besser als erwartet ausgefallenen Unternehmenszahlen und der beabsichtigten Trennung von der Tiergesundheitssparte. Die Risiken werden weiterhin von der Entwicklung um Glyphosat gesehen.

Wirecard steigen 2 Prozent. Das Unternehmen hat die vorläufigen 2018er-Zahlen zwar etwas nach unten angepasst, den Ausblick aber bestätigt. Zahlen zum ersten Quartal 2019 wurden nicht veröffentlicht. Das Unternehmen wird seit geraumer Zeit erschüttert von Bilanzfälschungs-Vorwürfen durch die "Financial Times". Die Wirtschaftsprüfer haben den Jahresabschluss uneingeschränkt testiert, was bei den Anlegern gut ankommt.

Für Carrefour geht es an der Pariser Börse um 3 Prozent nach oben. Positiv heben die Analysten die Entwicklungen in Frankreich hervor: Hier sei das organische Wachstum mit 1 Prozent deutlich über der Konsensschätzung von 0,1 Prozent ausgefallen. Stark habe sich auch das Brasilien-Geschäft entwickelt.

Geplante Fusion zwischen Sainsbury und Asda abgesagt 
 

Nach dem Aus der geplanten Fusion zwischen Sainsbury und Asda geben Sainsbury-Aktien um 5,5 Prozent nach. Und das obgleich die abschlägige Entscheidung der britischen Wettbewerbsbehörde CMA nicht ganz unerwartet gekommen ist. Jefferies hatte die Wahrscheinlichkeit einer Genehmigung mit nur 20 Prozent angesetzt.

Barclays geben nach durchwachsenen Zahlen 1,6 Prozent nach. Die Erstquartalszahlen von UBS sind nach Einschätzung von Vontobel klar über den Erwartungen ausgefallen. Positiv habe sich unter anderem eine bessere Entwicklung im Investment Banking ausgewirkt. Etwas schwächer als erwartet habe sich zwar das Wealth Management entwickelt, dieses dürfte sich allerdings angesichts steigender Assets under Management im zweiten Quartal verbessern. UBS gewinnen 1,3 Prozent.

Commerzbank verlieren 1,8 Prozent. Händler verweisen auf Berichte, nach denen die Fusion mit der Deutschen oder der Commerzbank auf die lange Bank geschoben werden oder scheitern könnte. "Eine Überraschung wäre das allerdings nach den Berichten der vergangenen Tage nicht mehr", sagt ein Händler. Der Widerstand sei groß, und die Komplexität einer möglichen Fusion schwer zu bewältigen. Deutsche Bank legen dagegen 1,2 Prozent zu.

Michelin nach Zahlen gesucht 
 

Der Umsatz von Michelin im ersten Quartal bewegt sich zwar nur im Rahmen der Erwartungen der Citigroup, liegt indes 2 Prozent über den Konsensschätzungen. Positiv heben die Analysten das verbesserte Pricing hervor, was die nur moderaten Erwartungen an das Absatzwachstum ausgleichen sollte. Michelin gewinnen 1,4 Prozent

Iberdrola gewinnen nach besseren Zahlen 2,2 Prozent. Nokia brechen dagegen um 10,7 Prozent ein: Das erste Quartal blieb deutlich hinter den Erwartungen zurück, laut Unternehmen wegen Verzögerungen, die auf die Margen gedrückt hätten.

Dialog Semiconductor steigen 3,4 Prozent. Der Konzern geht für das erste Quartal von einer Bruttomarge von 49,3 Prozent aus nach 47,9 Prozent im vergangenen Jahr. Kion verlieren 1,2 Prozent: Sowohl der Umsatz als auch der Gewinn sind laut Unternehmen im ersten Quartal deutlich unter den Analystenschätzungen zurückgeblieben. Für Pfeiffer geht es nach schwachen Zahlen 1,9 Prozent nach unten. Südzucker machen einen Sprung von 7,7 Prozent - Kepler hat die Aktie zum Kauf empfohlen.

=== 
Aktienindex              zuletzt      +/- %     absolut  +/- % YTD 
Euro-Stoxx-50           3.484,64      -0,51      -17,99      16,11 
Stoxx-50                3.178,63      -0,21       -6,61      15,17 
DAX                    12.289,68      -0,19      -23,48      16,39 
MDAX                   25.922,65      -0,31      -80,68      20,08 
TecDAX                  2.903,35       0,27        7,74      18,50 
SDAX                   11.715,21      -0,08       -8,82      23,20 
FTSE                    7.436,83      -0,47      -34,92      11,05 
CAC                     5.556,41      -0,35      -19,65      17,45 
 
Rentenmarkt              zuletzt                absolut    +/- YTD 
Dt. Zehnjahresrendite      -0,02                   0,00      -0,26 
US-Zehnjahresrendite        2,52                   0,00      -0,16 
 
DEVISEN                  zuletzt      +/- %    Do, 8:21  Mi, 17:18   % YTD 
EUR/USD                   1,1152     -0,03%      1,1156     1,1196   -2,7% 
EUR/JPY                   124,74     -0,23%      124,86     125,14   -0,8% 
EUR/CHF                   1,1386     +0,01%      1,1386     1,1402   +1,2% 
EUR/GBP                   0,8649     +0,03%      0,8646     0,8646   -3,9% 
USD/JPY                   111,84     -0,20%      111,92     111,77   +2,0% 
GBP/USD                   1,2894     -0,07%      1,2901     1,2949   +1,0% 
Bitcoin 
BTC/USD                 5.418,76     -0,29%    5.409,76   5.475,26  +45,7% 
 
ROHOEL                   zuletzt  VT-Settl.       +/- %    +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex                  66,11      65,89       +0,3%       0,22  +40,9% 
Brent/ICE                  75,22      74,57       +0,9%       0,65  +36,9% 
 
METALLE                  zuletzt     Vortag       +/- %    +/- USD   % YTD 
Gold (Spot)             1.277,73   1.275,36       +0,2%      +2,37   -0,4% 
Silber (Spot)              14,95      14,92       +0,2%      +0,03   -3,6% 
Platin (Spot)             886,55     884,50       +0,2%      +2,05  +11,3% 
Kupfer-Future               2,91       2,91       -0,1%      -0,00  +10,3% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/mpt/raz

(END) Dow Jones Newswires

April 25, 2019 04:09 ET (08:09 GMT)

Copyright (c) 2019 Dow Jones & Company, Inc.

© 2019 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.