Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 17.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
418 Leser
Artikel bewerten:
(2)

DAX beendet Gewinnserie, Zahlen von Bayer und Wirecard im Blickpunkt

Alles hat einmal ein Ende - so auch die neun Tage anhaltende Gewinnserie des DAX. Angesichts zahlreicher Quartalszahlen nutzten Anleger die Chance für Gewinnmitnahmen und drückten den deutschen Leitindex unter die Marke von 12.300 Punkten.

Das war heute los. In der ersten deutschen Börsenliga stand neben dem Finanzsektor vor allem die Zahlenvorlage beim Chemiekonzern Bayer (WKN: BAY001 / ISIN: DE000BAY0017) und beim Zahlungsabwickler Wirecard (WKN: 747206 / ISIN: DE0007472060) im Blickpunkt des Interesses. Neue Konjunkturdaten gab es indes nicht und so konzentrierten sich Anleger auf die schwachen Daten der letzten Tage wie den enttäuschenden ifo Index für den Monat April. In diesem Umfeld konnte der DAX nur kurz in den positiven Bereich drehen. Angesichts einer schwachen Wall Street baute der Index am Nachmittag seine Verluste aus.

Das waren die Tops & Flops. Spitzenreiter unter den 30 größten deutschen Standardwerten war die Aktie von Bayer. Zugewinne von zeitweise über 4 Prozent resultierten aus überraschend starken Quartalszahlen. Während die Monsanto-Übernahme angesichts zahlreicher Prozesse zuletzt für schlechte Stimmung sorgte, überzeugte nun ihr Beitrag für die Quartalsbilanz umso mehr. Daneben half auch das Pharmageschäft, den Konzernumsatz von Bayer im März-Quartal um 42,4 Prozent auf 13,02 Mrd. Euro zu steigern. Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) stieg um 44,6 Prozent auf 4,19 Mrd. Euro. Zudem bestätigte Bayer den Ausblick für das Gesamtjahr.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2019 marktEINBLICKE
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.