Anzeige
Mehr »
Dienstag, 16.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Diese Aktie meldet Mega-Deal: Nokia & Ericsson an Bord!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
195 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Amazon: Rekordergebnis, aber Umsatzwachstum flaut ab!

Amazon (WKN: 906866 / ISIN: US0231351067) verzeichnete im ersten Quartal einen kräftigen Gewinnzuwachs. So wurde der Gewinn in den ersten drei Monaten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum mehr als verdoppelt (+119 Prozent, 3,6 Mrd. US-Dollar), womit der US-Konzern ein Rekordquartalsergebnis erzielte.

Abflauendes Umsatzwachstum
Der weltweit führende Online-Händler profitierte vom starken Internethandel und florierenden Cloud-Diensten. Beim Umsatz wurde im ersten Quartal ein Plus von 17 Prozent (59,7 Mrd. US-Dollar) erzielt. Dieses Ergebnis ist zwar ein deutlicher Anstieg und lag im Rahmen der Markterwartungen, gleichzeitig waren die ersten drei Monate aber auch das vierte Quartal in Folge mit teils deutlich abflauendem Umsatzwachstum. Den Großteil der Umsätze erzielt das Unternehmen dabei weiter mit dem Internethandel im Heimatmarkt Nordamerika.

Starkes Geschäft mit Cloud-Services und Online-Werbung
Neben dem Online-Handel werden auch andere Geschäftsbereiche immer profitabler. So steigerte die Web-Plattform AWS, die Cloud-Services an Unternehmen verkauft, die Einnahmen um 41 Prozent auf 7,7 Mrd. US-Dollar, wobei der operative Gewinn um 59 Prozent auf 2,2 Mrd. US-Dollar zulegte. Auch der Geschäftsbereich Online-Werbung verzeichnete ein deutliches Wachstum. Gleichzeitig machte Amazon Fortschritte bei der Verringerung der Kosten. So erhöhten sich die Ausgaben im ersten Quartal nur um 13 Prozent, was für Amazons Verhältnisse ein ungewöhnlich niedriger Wert ist.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2019 marktEINBLICKE
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.