Anzeige
Mehr »
Dienstag, 01.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nächster Kursturbo?: 226 % Plus seit Januar - wie weit kann diese Aktie noch steigen?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
130 Leser
Artikel bewerten:
(0)

MÄRKTE ASIEN/Aktien von Konjunkturskepsis gedrückt

TOKIO/SCHANGHAI (Dow Jones)--Die Stimmung an den asiatischen Aktienmärkten ist am Freitag angeschlagen geblieben. Wie schon an den Vortagen attestierten Händler keine echte Kaufbereitschaft, daher überwogen erneut die Minuszeichen in der Region. Dort, wo es doch positive Vorzeichen gab, war die Dynamik bei schwachen Umsätzen bescheiden. Nach dem überraschenden BIP-Rückgang in Südkorea am Vortag wurde die Konjunkturskepsis nun durch schwachen Daten aus Japan zur Industrieproduktion untermauert. Diese war im März sehr viel deutlicher als ohnehin befürchtet zurückgegangen.

Anleger setzten ihre Hoffnungen nun voll und ganz auf die USA, wo die BIP-Daten zum ersten Quartal anstehen - allerdings erst nach Börsenschluss in Asien. Volkswirte trauen Amerika ein sattes Wachstum von annualisiert 2,5 Prozent zu. Allerdings wären gute US-Daten ein zweischneidiges Schwert, warnten Händler. Denn bei guten Wachstumsdaten könnte ein massiver Kapitalabfluss in Richtung USA zum Problem in Asien werden.

Halbleitertitel mit Intel schwach 
 

In ganz Asien neigten Halbleiterwerte zur Schwäche, nachdem der US-Chiphersteller Intel seine Jahresprognose gesenkt hat. In Taipeh in Taiwan verlor der Leitindex, in dem etliche Halbleiterwerte gelistet sind, 0,8 Prozent, Taiwan Semiconductor gaben 2,8 Prozent ab. In Tokio fiel der Nikkei-225 mit den schwachen Industriedaten nur um 0,2 Prozent auf 22.258 Punkte und erholte sich damit recht deutlich von den Tagestiefs.

Immerhin zeigte die Inflation im Großraum Tokio ein Lebenszeichen. Die dortigen Verbraucherpreise sind im April kräftiger als erwartet gestiegen. Etwas Rückenwind bescherte dem japanischen Aktienmarkt der Yen. Dieser hatte zwar auf Tagessicht deutlich angezogen, am Morgen neigte er aber zur Schwäche. Der US-Dollar kletterte auf zuletzt 111,64 Yen nach einem Tagestief bei 111,45 Yen. Gleichwohl waren zur Vortageszeit noch Wechselkurse von rund 112 Yen aufgerufen worden.

Begrenzt worden sei die spätere Erholung des japanischen Aktienmarktes auch von der zehntägigen Handelspause der "Goldenen Woche", hieß es. Anleger wollten nicht mit zuviel Risiko in den Büchern in die lange Pause gehen. Nach dem Geschäftsausweis des Automobilzulieferers Denso gaben die Titel in Tokio 1,9 Prozent ab. Die Wettbewerberpapiere von Aisin Seiki sanken um knapp 3 Prozent.

Volatil ging es derweil an den chinesischen Börsen zu: Während Hongkong sich im späten Geschäft unverändert zeigte, reihte sich das chinesische Kernland wieder hinten ein - Schanghai meldete Verluste von 1,2 Prozent und Shenzhen solche von 1,3 Prozent. Das Segment ChiNext verlor 0,7 Prozent. China Life hatte weitere Geschäftszahlen zum ersten Quartal veröffentlicht - darunter einen 28-prozentigen Sprung des Neugeschäfts. Goldman Sachs rechnet mit einer "signifikanten Margenverbesserung". Die Aktie legte in Hongkong kurz vor Handelsschluss um 1,2 Prozent zu.

Schwacher IPO in Hongkong 
 

Ein misslungenes Börsendebüt in Hongkong vollzogen die Titel des Wertpapierhandelshauses Shenwan Hongyuan. Nachdem der Ausgabepreis bereits nur den unteren Rand der Spanne erreicht hatte, brachen die Titel an der Börse um 11 Prozent ein.

In Südkorea zeigte sich der Markt etwas leichter, im Fahrwasser von Intel tendierten Halbleiterwerte aber eher schwach. Hynix sanken um 2 Prozent. Samsung Electronics erholten sich allerdings von temporären Abgaben und stiegen um 0,5 Prozent.

Der australische Leitindex S%P/ASX-200 schloss gut behauptet auf einem weiteren Elfeinhalbjahreshoch. Mit den zuletzt wieder etwas gesunkenen Ölpreisen zählten Energiewerte (minus 1,5 Prozent) zu den Bremsklötzen des Marktes. Auch Rohstoffwerte waren mit den schwachen Daten aus Japan mit minus 0,7 Prozent nicht gefragt.

=== 
Index (Börse)            zuletzt      +/- %     % YTD        Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)    6.385,60     +0,05%   +13,09%       08:00 
Nikkei-225 (Tokio)     22.258,73     -0,22%   +11,21%       08:00 
Kospi (Seoul)           2.179,31     -0,51%    +6,77%       08:00 
Schanghai-Comp.         3.086,40     -1,20%   +23,76%       09:00 
Hang-Seng (Hongk.)     29.534,01     -0,05%   +14,32%       10:00 
Taiex (Taiwan)         10.952,47     -0,79%   +12,59%       07:30 
Straits-Times (Sing.)   3.348,66     -0,05%    +9,17%       11:00 
KLCI (Malaysia)         1.636,86     +0,07%    -3,25%       11:00 
BSE (Mumbai)           38.797,55     +0,17%    +7,01%       12:00 
 
DEVISEN                  zuletzt      +/- %     00:00  Do, 10:28h   % YTD 
EUR/USD                   1,1144      +0,1%    1,1134      1,1136   -2,8% 
EUR/JPY                   124,44      +0,2%    124,25      124,58   -1,0% 
EUR/GBP                   0,8633      -0,0%    0,8633      0,8643   -4,1% 
GBP/USD                   1,2909      +0,1%    1,2896      1,2885   +1,3% 
USD/JPY                   111,65      +0,1%    111,59      111,87   +1,8% 
USD/KRW                  1160,87      +0,1%   1159,99     1165,46   +4,2% 
USD/CNY                   6,7359      -0,1%    6,7430      6,7433   -2,1% 
USD/CNH                   6,7420      -0,1%    6,7497      6,7510   -1,9% 
USD/HKD                   7,8442      +0,0%    7,8434      7,8434   +0,2% 
AUD/USD                   0,7030      +0,2%    0,7015      0,6999   -0,2% 
NZD/USD                   0,6650      +0,3%    0,6631      0,6584   -0,9% 
Bitcoin 
BTC/USD                 5.152,76      -4,6%  5.399,00    5.427,01  +38,5% 
 
ROHÖL                    zuletzt  VT-Settl.     +/- %     +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex                  64,85      65,21     -0,6%       -0,36  +38,2% 
Brent/ICE                  74,08      74,35     -0,4%       -0,27  +34,9% 
 
METALLE                  zuletzt     Vortag     +/- %     +/- USD   % YTD 
Gold (Spot)             1.282,90   1.277,35     +0,4%       +5,55   +0,0% 
Silber (Spot)              15,05      14,95     +0,7%       +0,10   -2,9% 
Platin (Spot)             892,78     887,50     +0,6%       +5,28  +12,1% 
Kupfer-Future               2,88       2,86     +0,6%       +0,02   +9,1% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/flf/hab

(END) Dow Jones Newswires

April 26, 2019 03:56 ET (07:56 GMT)

Copyright (c) 2019 Dow Jones & Company, Inc.

© 2019 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.