Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 15.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Milliardär-gestützt: Eine 10-Bagger-Goldaktie, die gerade erst durchstartet!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
351 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Wirtschaftskommentar des Mannheimer Morgen

Mannheimer Morgen zur Entwicklung bei Daimler 
 
Überschrift: Gas geben 
 
Daimler hat insgesamt einen trägen Jahresstart hingelegt. Alle Geschäftsfelder - außer den Finanzdienstleistungen - stehen im ersten Quartal beim Ergebnis schlechter da als im Vorjahreszeitraum. Sie sind weniger profitabel. Trotzdem hält das Unternehmen an den Zielen fest: Für alle Geschäftsfelder - auch die für Mannheim wichtigen Lastwagen und Busse - wird 2019 teilweise ein deutliches Umsatzplus erwartet. Zudem soll die Profitabilität steigen. Ola Källenius, baldiger Nachfolger von Vorstandschef Dieter Zetsche, muss Gas geben, um diese Ziele zu erreichen. 
Der Konzern steht vor tiefgreifenden und vor allem teuren Veränderungen. Das sieht man auch in Mannheim. Evobus wagt sich vor, produziert seit Anfang dieses Jahres einen elektrisch fahrenden Stadtbus in Serie. Technologische Entwicklungen werden offensiv angepackt. Wie bei den Lkw-Motoren auch. Daimler investiert in den Ausbau der Produktion und in emissionsfreie Technologien. Schon in wenigen Jahren hält das Unternehmen die Serienfertigung eines Elektro-Lastwagens für möglich. Ein Zukunftspaket soll Mannheim breiter aufstellen. Das ist nötig, um alle Kundenwünsche in verschiedenen Regionen der Welt zufriedenzustellen. Ganz wichtig und vielleicht ein Vorbild für andere Daimler-Standorte: Früh sind Mitarbeiter in Veränderungen einbezogen worden. 
 
========================= 
Unsere Kommentare im Morgenweb: 
 
Politik: http://bit.ly/1MCIyI0 
Wirtschaft: http://bit.ly/1RymHTn 
Vermischtes: http://bit.ly/22G267s 
Kultur: http://bit.ly/1Rh6cix 
Sport: http://bit.ly/1MCJg88 
 
=============================================== 
 
MANNHEIMER MORGEN 
Großdruckerei und Verlag GmbH 
Redaktion 
 
Andrea Marx 
Redaktionssekretärin 
 
amarx@mamo.de 
T +49 (0) 621 392-1332 
F +49 (0) 621 392-261490 
Dudenstraße 12-26 
68167 Mannheim 
www.mannheimer-morgen.de 
 
Sitz der Gesellschaft und Handelsregister Mannheim, HRB 2664 
Geschäftsführung: Dr. Björn Jansen, Florian Kranefuß, Jost Bauer 
 
 

(END) Dow Jones Newswires

April 26, 2019 14:15 ET (18:15 GMT)

© 2019 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.