Bonn (www.aktiencheck.de) - Die konjunkturelle Dynamik in der Eurozone hatte im 2. Halbjahr 2018 deutlich nachgelassen, wofür nicht zuletzt rezessive Tendenzen in Deutschland und Italien verantwortlich zeichneten, so die Analysten von Postbank Research. Während die EWU-Binnennachfrage zwar geschwächelt habe, aber insgesamt stabil geblieben sei, habe sich insbesondere der Außenhandel als Wachstumsbremse erwiesen. ...Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2019 aktiencheck.de