BRÜSSEL (dpa-AFX) - Der Industrieverband BusinessEurope unterstützt das Ziel einer Wirtschaft ohne zusätzliche Treibhausgase um 2050. Verbandschef Markus Beyrer stellte sich am Montag in Brüssel im Grundsatz hinter Vorschläge der EU-Kommission, die auf einen Umbau der Wirtschaft und eine Abkehr von Kohle, Gas und Öl hinauslaufen.
Die in Deutschland und auch auf EU-Ebene diskutierte CO2-Steuer bewertete Beyrer allerdings skeptisch. Die Industrie bevorzuge marktwirtschaftliche Instrumente wie den Emissionshandel. Für das Erreichen von "Klimaneutralität" bis Mitte des Jahrhunderts seien zudem eine Reihe von Bedingungen nötig, darunter die Entwicklung der nötigen Schlüsseltechnologien, die Bereitstellung großer Mengen preiswerter Ökoenergie und eine Änderung des Verbraucherverhaltens.
Die EU-Kommission hatte im November vorgeschlagen, die europäische Wirtschaft binnen 30 Jahren so umzubauen, dass sie das Weltklima nicht mehr belastet. Das bedeutet, dass alle Quellen für Klimagase gestopft werden, nicht nur in der Industrie, sondern auch in der Landwirtschaft, beim Heizen oder im Verkehr. Zusätzlich muss Kohlendioxid aus der Atmosphäre "abgeschöpft" werden, etwa durch Aufforstung von Wäldern. Über die langfristige EU-Klimastrategie wird nach der Europawahl Ende Mai weiter beraten./vsr/DP/jha
AXC0174 2019-04-29/14:07