Anzeige
Mehr »
Dienstag, 01.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Diese KI-Biotech-Aktie revolutioniert die Krebstherapie: Lernen Sie Rakovina Therapeutics kennen
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
170 Leser
Artikel bewerten:
(0)

MÄRKTE USA/Mit Mini-Gewinnen auf neue Hochs

NEW YORK (Dow Jones)--Leichte Gewinne verbuchen die US-Börsen am Montag zum Start und markieren damit erneut Rekordstände. Der Dow-Jones-Index steigt um 5 Punkte auf 26.548, der S&P-500 und der Nasdaq-Composite erklimmen mit einem Plus von jeweils 0,1 Prozent neue Allzeithochs. Zwar wird die Luft dünn, da die hohen Indexstände für manchen einen Anreiz für Gewinnmitnahmen darstellen. Doch das starke Wirtschaftswachstum hatte zum Wochenausklang Ängste wegen einer nachlassenden Konjunktur zerstreut. In der laufenden Woche werden dann weitere Konjunkturdaten und die Sitzung der Notenbank als Orientierungsmarken dienen.

Die vorbörslich veröffentlichten persönlichen Ausgaben sind stärker gestiegen als erwartet, bei den persönlichen Einnahmen war es umgekehrt. Daneben achten die Anleger weiter auf die Quartalsberichte der Unternehmen, so nachbörslich von der Google-Mutter Alphabet. In der laufenden Woche berichten 164 Unternehmen aus dem S&P-500. Dauerthema im Hintergrund bleiben die Handelsgespräche zwischen den USA und China, zu deren neuer Runde am Dienstag US-Vertreter nach Peking reisen werden.

Boeing schwach - Disney gesucht 
 

Bei den Einzelwerten stehen Boeing im Blick. Das Stabilisierungssystem MCAS der Boeing-Maschinen 737 MAX ist bereits im vergangenen Jahr ins Visier der US-Flugaufsicht FAA geraten. Inspektoren erwogen 2018, einen Flugstopp für Maschinen dieses Typs anzuordnen, wie informierte Kreise am Sonntag bestätigten. Grund war, dass Boeing ein Warnsystem für Fehlfunktionen des MCAS deaktiviert hatte - offenbar, ohne die Fluggesellschaften darüber in Kenntnis zu setzen. Die Aktie verliert 0,6 Prozent.

Die Disney-Aktie gewinnt dagegen 1,6 Prozent, nachdem das Superhelden-Epos "Avengers: Endgame" einen Rekorderlös eingespielt hat. Erstmals hat ein Film bei seinem Debüt an den weltweiten Kinokassen mehr als 1 Milliarde US-Dollar eingespielt.

Dollar hält Gewinne 
 

Am Devisenmarkt kann der Dollar seine jüngsten Gewinne verteidigen; der Euro geht mit 1,1160 Dollar um. Die Gemeinschaftswährung gibt indes nicht weiter nach, auch wenn die spanischen Parlamentswahlen einige Unsicherheit nach sich ziehen. Denn die Gefahr einer rechts-konservativen Anti-Europa-Koalition ist vom Tisch. Die Unicredit ist sogar der Ansicht, dass ein weiterer Anstieg des Greenback unwahrscheinlich sei und verweist auf die nur verhaltene Reaktion auf das überraschend deutlich gestiegene US-Bruttoinlandsprodukt am Freitag.

Für vermeintlich sichere Anlagen können sich die Investoren angesichts ihrer Risikofreude nicht begeistern. So zeigt sich der Anleihenmarkt leicht unter Druck. Die Zehnjahresrendite steigt im Gegenzug um 2,4 Basispunkte auf 2,51 Prozent. Die Zurückhaltung begründen Teilnehmer auch mit der Sitzung der US-Notenbank am Mittwoch. Der Goldpreis fällt nach den jüngsten Aufschlägen um 0,5 Prozent auf 1.280 Dollar pro Feinunze zurück.

Auch der Ölpreis setzt seine Aufwärtsbewegung nicht fort. US-Präsident Donald Trump hatte zuletzt erneut die Opec aufgefordert, angesichts steigender Preise die Produktion anzukurbeln. Zuletzt hatte der Preis von den verschärften Sanktionen gegen Iran profitiert. Nun fällt das Fass der Sorte WIT um 0,2 Prozent auf 63,30 Dollar, Brent verliert ebenfalls 0,2 Prozent auf 72,02 Dollar.

=== 
INDEX            zuletzt      +/- %       absolut  +/- % YTD 
DJIA           26.548,09       0,02          4,76      13,81 
S&P-500         2.941,23       0,05          1,35      17,33 
Nasdaq-Comp.    8.152,06       0,07          5,66      22,86 
Nasdaq-100      7.830,41       0,05          3,73      23,70 
 
US-Anleihen 
Laufzeit         Rendite   Bp zu VT    Rendite VT  +/-Bp YTD 
2 Jahre             2,29        1,2          2,28      109,2 
5 Jahre             2,31        1,8          2,29       38,4 
7 Jahre             2,41        2,4          2,39       16,4 
10 Jahre            2,52        2,3          2,50        7,8 
30 Jahre            2,95        2,5          2,92      -12,0 
 
DEVISEN          zuletzt      +/- %  Mo, 8:39 Uhr  Fr, 17:16   % YTD 
EUR/USD           1,1157     +0,07%        1,1157     1,1165   -2,7% 
EUR/JPY           124,74     +0,27%        124,60     124,60   -0,8% 
EUR/CHF           1,1388     +0,21%        1,1377     1,1375   +1,2% 
EUR/GBP           0,8638     +0,09%        0,8628     0,8635   -4,0% 
USD/JPY           111,82     +0,21%        111,61     111,62   +2,0% 
GBP/USD           1,2914     -0,05%        1,2934     1,2929   +1,2% 
Bitcoin 
BTC/USD         5.124,26     -0,20%      5.173,76   5.130,64  +37,8% 
 
ROHÖL            zuletzt  VT-Settl.         +/- %    +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex          63,19      63,30         -0,2%      -0,11  +34,7% 
Brent/ICE          72,02      72,15         -0,2%      -0,13  +31,1% 
 
METALLE          zuletzt     Vortag         +/- %    +/- USD   % YTD 
Gold (Spot)     1.280,16   1.286,19         -0,5%      -6,04   -0,2% 
Silber (Spot)      14,94      15,08         -1,0%      -0,15   -3,6% 
Platin (Spot)     900,00     899,66         +0,0%      +0,34  +13,0% 
Kupfer-Future       2,87       2,89         -0,5%      -0,01   +9,0% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/raz/ros

(END) Dow Jones Newswires

April 29, 2019 09:44 ET (13:44 GMT)

Copyright (c) 2019 Dow Jones & Company, Inc.

© 2019 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.