Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 03.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
+210 % Kursgewinn Year to Date: Neuausrichtung nimmt Fahrt auf - jetzt exklusives CEO-Interview ansehen!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
dpa-AFX
615 Leser
Artikel bewerten:
(1)

DGAP-News: Intershop Communications AG: Intershop veröffentlicht Zahlen zum ersten Quartal 2019 (deutsch)

Intershop veröffentlicht Zahlen zum ersten Quartal 2019

DGAP-News: Intershop Communications AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
Intershop veröffentlicht Zahlen zum ersten Quartal 2019

30.04.2019 / 08:24
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Gesamtumsatz von 7,3 Mio. Euro (Vorjahr: 8,1 Mio. Euro) - Cloud-Umsatz steigt um 19 %, Serviceumsatz deutlich rückläufig - EBIT von -2,1 Mio. Euro (Vorjahr: -0,7 Mio. Euro) - Wachstumsprognose 2019 bestätigt Jena, 30. April 2019 - Die Intershop Communications AG (ISIN: DE000A0EPUH1), führender unabhängiger Anbieter innovativer Lösungen für den Omni-Channel-Commerce, hat im ersten Quartal 2019 im Konzern Umsätze in Höhe von 7,3 Mio. Euro erwirtschaftet (Vorjahr: 8,1 Mio. Euro). Das operative Ergebnis (EBIT) belief sich auf -2,1 Mio. Euro (Vorjahr: -0,7 Mio. Euro). Die rückläufige Geschäftsentwicklung ist generell auf die noch anhaltende Transformation vom Lizenzanbieter zum Anbieter von Cloud-Lösungen zurückzuführen. Die Cloud- und Subscription-Erlöse erhöhten sich im Berichtszeitraum um insgesamt 19 % auf 1,5 Mio. Euro (Vorjahr: 1,2 Mio. Euro). Der Cloud-Auftragseingang betrug 0,9 Mio. Euro. Insgesamt hat Intershop den Cloud-ARR (jährlich wiederkehrender Umsatz) gegenüber dem Vorjahr deutlich ausgebaut. Per Ende März 2019 lag dieser bei 5,5 Mio. Euro, ein Plus von 31 % gegenüber Ende März 2018. Die Lizenz- und Wartungserlöse lagen mit 2,7 Mio. Euro stabil auf Vorjahresniveau. Die Serviceerlöse reduzierten sich um 24 % auf 3,2 Mio. Euro, da das Auslaufen eines Großprojekts durch kleinteiligeres Projektgeschäft mit der neuen Cloud-Kundenbasis noch nicht kompensiert wurde. Dr. Jochen Wiechen, Vorstandsvorsitzender der Intershop Communications AG: "Nach dem auch durch saisonale Effekte bedingten äußerst positiven Schlussquartal des vergangenen Jahres, in dem wir einen sprunghaften Anstieg des Cloud-Auftragseingang erreicht haben, sind wir etwas verhaltener ins neue Jahr gestartet. Insgesamt macht der Aufbau der Neukunden-Pipeline aber gute Fortschritte, so dass wir die Transformation weiter mit Hochdruck vorantreiben." Die Bruttomarge verringert sich im Zuge der veränderten Umsatzstruktur um 10 Prozentpunkte auf 33 %. Die Cloud-Marge stieg von 31 % auf 34 %. Die betrieblichen Aufwendungen erhöhten sich um 8 % auf 4,6 Mio. Euro. Dabei stiegen die Kosten im Bereich Marketing und Vertrieb um 15 % auf 2,4 Mio. Euro. Die Kosten für Forschung und Entwicklung erhöhten sich um 9 % auf 1,3 Mio. Euro. Die Verwaltungskosten sanken um 4 % auf 0,9 Mio. Euro. Das operative Ergebnis (EBIT) belief sich insgesamt auf -2,1 Mio. Euro (Vorjahr: -0,7 Mio. Euro). Das operative Ergebnis vor Abschreibungen (EBITDA) kam auf -1,5 Mio. Euro (Vorjahr: -0,2 Mio. Euro). Das Periodenergebnis nach Steuern betrug -2,2 Mio. Euro (Vorjahr: -0,8 Mio. Euro). Die liquiden Mittel stiegen durch die im Februar durchgeführte Kapitalerhöhung auf 9,8 Mio. Euro per Ende März 2019, ein Plus von 35 % gegenüber dem Jahresende 2018 (7,2 Mio. Euro). Der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit betrug -1,0 Mio. Euro nach -0,1 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum. Die Eigenkapitalquote erhöhte sich von 60 % auf 62 %. Der Intershop-Vorstand erwartet weiterhin für das Geschäftsjahr 2019 einen Anstieg der Konzernumsätze von mehr als 10 %. Bei einer leichten Verbesserung von Bruttoergebnis und Bruttomarge wird ein noch leicht negatives operatives Ergebnis (EBIT) prognostiziert. Der Zwischenbericht zum ersten Quartal 2019 ist unter https://www.intershop.de/finanzberichte verfügbar. Kontakt: Investor Relations Heide Rausch T: +49-3641-50-1000 F: +49-3641-50-1309 ir@intershop.de
30.04.2019 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap.de
Sprache: Deutsch Unternehmen: Intershop Communications AG Intershop Tower 07740 Jena Deutschland Telefon: +49 (0)3641-50-0 Fax: +49 (0)3641-50-1309 E-Mail: ir@intershop.de Internet: www.intershop.de ISIN: DE000A0EPUH1 WKN: A0EPUH Indizes: CDAX, PRIMEALL, TECHALLSHARE Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange EQS News ID: 805097 Ende der Mitteilung DGAP News-Service
805097 30.04.2019 ISIN DE000A0EPUH1 AXC0100 2019-04-30/08:24
© 2019 dpa-AFX
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.