Der Dax
Auch aus Übersee kam kein Rückenwind für den Dax: Der ebenfalls gut
gelaufene US-Leitindex Dow Jones Industrial
Der Index der mittelgroßen Unternehmen MDax
Am deutschen Aktienmarkt mussten die Anleger eine Zahlenflut
verarbeiten: Allein aus dem Dax gab es Geschäftsergebnisse der
Deutschen Börse
Die Deutsche Börse steigerte das Ergebnis im ersten Quartal trotz des für den Börsenbetreiber eher mauen Aktienmarktumfelds überraschend deutlich. Derweil entsprachen die ebenfalls gewachsenen Erlöse den Analystenprognosen. Die Aktien zählten mit knapp einem Prozent Plus zu den Favoriten der Anleger im Leitindex. Beim Konsumgüterhersteller Beiersdorf konnten sich die Anleger über ein Kurzuwachs von gut dreieinhalb Prozent und den Dax-Spitzenplatz freuen. Das Umsatzplus aus eigener Kraft im ersten Quartal sei höher als erwartet ausgefallen, lobte ein Börsianer.
Derweil büßten die Titel der Lufthansa knapp ein halbes Prozent ein. Die Fluggesellschaft strich mit der Vorlage der vollständigen Quartalszahlen die Wachstumspläne für Eurowings weiter zusammen. Angesichts der Engpässe im europäischen Luftraum werde das Flugangebot der Billigtochter auf dem Niveau des Vorjahres verharren, hieß es. Zuletzt hatte der Vorstand noch eine Steigerung um zwei Prozent im Auge gehabt. Analyst Adrian Yanoshik von der Privatbank Berenberg bemängelte zudem eine überraschend schwache Umsatzentwicklung.
Bester Wert im MDax war Nemetschek
Dagegen ging es für Airbus-Papiere
Aus dem Nebenwerte-Index SDax
Die Aktien von Rib Software
Dagegen zählten die Anteilsscheine von Klöckner & Co
ISIN DE0008469008 EU0009658145 DE0008467416
AXC0148 2019-04-30/10:21