Anzeige
Mehr »
Montag, 20.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Homeland Uranium: Vom Geheimtipp zum potenziellen Entwicklerstar
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
291 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Airbus und Boeing: Schlechte Nachrichtenlage, aber starke Kursentwicklung!

Für Airbus (WKN: 938914/ ISIN: NL0000235190) und Boeing (WKN: 850471/ ISIN: US0970231058) reißt die Kette an schlechten Nachrichten nicht ab. Die Aktien der großen Flugzeugbauer stehen deshalb weiter unter besonderer Beobachtung der Anleger.

Airbus: Massiver Gewinneinbruch!
Airbus hat derzeit mit dem deutschen Exportstopp gegen Saudi-Arabien zu kämpfen, dass dem niederländischen Konzern das Ergebnis im ersten Quartal verhagelt hat. Airbus teilte am Dienstag mit, dass der Nettogewinn um 86 Prozent auf 40 Mio. Euro einbrach. Der Grund hierfür ist, dass Airbus ein seit langem bestelltes Grenzsicherungssystem nicht an das arabische Land ausliefern kann, nachdem die Bundesregierung Exporte von Rüstungsgütern dorthin für weitere sechs Monate untersagt hatte. Dieses Verbot belastete Airbus im ersten Quartal allein mit 297 Mio. Euro.

US-Dollar-Kurs belastet
Eine weitere Belastung war der schwankende US-Dollar-Kurs: Airbus bezahlt die rund 135.000 Mitarbeiter größtenteils in Euro, verkauft auf der anderen Seite die produzierten Flugzeuge aber in US-Dollar. Die Umsatzerlöse erhöhten sich zwar um 24 Prozent auf 12,5 Mrd. Euro, die Erwartungen von Branchenexperten lagen aber deutlich höher.

Airbus bald die Nummer eins bei den Flugzeugbauern?
Trotzdem sieht der Vorstandsvorsitzende Guillaume Faury Airbus weiter auf Kurs. So hält Faury an dem Ziel fest, im laufenden Jahr 880 bis 890 Verkehrsflugzeuge auszuliefern. Sollte das geschafft werden, würde Airbus Boeing in diesem Jahr als größten Flugzeugbauer ablösen. Boeing musste das Verkaufsziel von bis zu 905 Flugzeugen revidieren, nachdem es für die Boeing 737 MAX derzeit ein weltweites Flugverbot gibt. Zwei Maschinen dieses Typs, waren in Indonesien und in Äthiopien abgestürzt, wofür offenbar ein Problem mit der Steuerungs-Software verantwortlich war.

737-MAX: Wiederzulassung kann noch Monate dauern
Boeing arbeitet an einem dringend erwarteten Update der sogenannten MCAS-Software, um bei den Luftfahrtbehörden eine Wiederzulassung der 737-MAX-Unglücksflieger zu erreichen. Laut Boeing-Chef Dennis Muilenburg erzielt der Konzern Fortschritte. So seien mit dem Software-Fix bereits 146 Testflüge mit etwa 246 Flugstunden durchgeführt worden. Knapp 90 Prozent der 737-MAX-Kunden weltweit haben laut Muilenburg das Update inzwischen am Flugsimulator in Aktion gesehen. Die amerikanische Luftfahrtbehörde FAA hält sich zu diesem Thema aber weiter bedeckt. Zuletzt hieß es, die Wiederzulassung könne sich noch Monate hinauszögern.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2019 marktEINBLICKE
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.