Anzeige
Mehr »
Freitag, 19.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
278 Leser
Artikel bewerten:
(3)

DAX mit neuem Jahreshoch, endlich eine gute Nachricht für Bayer

Am heutigen Donnerstag kletterte der DAX auf ein neues Jahreshoch und knackte zeitweise die Marke von 12.400 Punkten. Allerdings hielt sich die Euphorie in Grenzen.

Das war heute los. Die meiste Zeit des Tages bewegte sich das wichtigste deutsche Börsenbarometer im Bereich seines Vortagesschlusses. Der Ausflug nach oben war von kurzer Natur. Unter anderem, weil die US-Märkte keine besonders gute Vorlage geliefert hatten. Dort wussten Anleger offenbar nicht so ganz genau, wie sie das jüngste Fed-Sitzungsergebnis einordnen sollten. Die Notenbank hatte die Leitzinsen gestern unverändert gelassen. Einige Investoren hatten wohl gehofft, dass die US-Währungshüter die Forderungen von Präsident Donald Trump nach einer Leitzinssenkung erfüllen würden. Daneben blickten Investoren auf eine Vielzahl von Unternehmensnachrichten.

Das waren die Tops & Flops. Im DAX konnte heute vor allem Volkswagen (WKN: 766403 / ISIN: DE0007664039) positiv von sich reden machen. Die Aktie des Wolfsburger Autobauers kletterte in der Spitze um rund 5 Prozent in die Höhe. VW kam zu Beginn dieses Jahres überraschend gut mit dem schwierigen Branchenumfeld zurecht. Zwar lieferte der Konzern im ersten Quartal weniger Autos an Kunden als im Vorjahr aus, konnte jedoch die Umsatzerlöse um etwa 3 Prozent auf 60 Mrd. Euro steigern. Außerdem wurden die Jahresziele bestätigt. Neben einem leichten Absatzplus fasst das Management für 2019 eine Umsatzsteigerung von bis zu 5 Prozent ins Auge. Bei der operativen Rendite vor Sondereffekten strebt Volkswagen nach wie vor einen Wert zwischen 6,5 und 7,5 Prozent an.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2019 marktEINBLICKE
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.