Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 02.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nach dem Genius Act: Dieses börsennotierte XRP-Unternehmen greift im Token-Finanzmarkt an!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
dpa-AFX
174 Leser
Artikel bewerten:
(0)

DGAP-News: Tele Columbus AG: Turbospeed für 11.000 Haushalte in Bernau (deutsch)

Tele Columbus AG: Turbospeed für 11.000 Haushalte in Bernau

DGAP-News: Tele Columbus AG / Schlagwort(e): Produkteinführung/Sonstiges
Tele Columbus AG: Turbospeed für 11.000 Haushalte in Bernau

06.05.2019 / 09:34
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


PRESSEMITTEILUNG Umfangreicher Glasfaserausbau Turbospeed für 11.000 Haushalte in Bernau - Bernau per Glasfaser mit Berliner Zentralnetz verbunden - Internetanschlüsse bis 400 Mbit/s - Netzumschaltung beginnt am 6. Mai 2019 Bernau bei Berlin, 6. April 2019. Die Tele Columbus AG, die ihre Dienste für TV, Internet und Telefon unter der Marke PUR anbietet, schließt in diesem Monat die technische Runderneuerung des Stadtnetzes in Bernau ab. Rund 11.000 Wohnungen werden so über Glasfaser direkt vom Zentralnetz aus Berlin versorgt. Das modernisierte HFC-Netz stellt eine zukunftssichere, weil gigabitfähige Breitbandversorgung für Bernau sicher. Die Ansprüche an eine moderne TV- und Internetversorgung steigen ständig. Jetzt sorgt in Bernau die Verbindung an das große Berliner Zentralnetz des Glasfaserkabelnetzbetreibers Tele Columbus für einen hochleistungsfähigen Zugriff auf die Kapazitäten des Internetbackbones. Rund 11.000 Haushalte können in diesen Tagen auf das neue Netz zugreifen, darunter Bewohner der WoBau, der BHV sowie weiteren Vermietern. Mit der Netzumschaltung, die am 6. Mai 2019 beginnt, ist Bernau auf den Bandbreitenbedarf des Gigabitzeitalters vorbereitet. Der Wechsel von den alten auf die neuen Versorgungsleitungen geht mit kurzzeitigen Unterbrechungen in der Versorgung mit TV, Internet und Telefon einher. Am 6. Mai werden etwa 2.500 Haushalte umgestellt. Die weiteren Umschaltungen erfolgen in kleineren Netz-Abschnitten und werden bis spätestens 31. Mai 2019 abgeschlossen sein. Ein Stand von PUR auf dem Bahnhofsvorplatz informiert die Bürgerinnen und Bürger in der Woche vom 06.05. bis 10.05. über die neuen Leistungsmerkmale und Möglichkeiten des Glasfaserkabelnetzes. Auf einer Strecke von etwa 16 Kilometern wurden neue Leitungstrassen in die Erde gebracht. Die große Signalverteilstation, auch Kopfstelle genannt, wurde neu gebaut und hat schon im Dezember 2018 die Versorgung übernommen. Insgesamt 70 Kilometer Glasfaser wurden in Bernau verlegt und die Leitungsstruktur in den Wohngebieten von Grund auf neu gestaltet. "Mit der Netzerneuerung gehört Bernau jetzt zu unseren modernen, potenziell gigabitfähigen Netzen in Brandenburg", erklärt Dietmar Pöltl, Chief Technology Officer von Tele Columbus. "Das Stadtnetz Bernau verspricht eine zuverlässige und leistungsfähige Versorgung mit Fernsehen, Internet und Telefon. Der hohe Glasfasereinsatz ist ein positiver Standortfaktor für Bernau als Wohn- und Gewerbestandort." Unter dem Markennamen PUR wird Tele Columbus Dienste wie Highspeed-Internet einschließlich Telefon sowie mehr als 250 TV-Programme auf einer digitalen Entertainment-Plattform auf höchstem Qualitätsniveau erbringen können. Ab Mai stehen somit erstmals Bandbreiten von 400 Mbit/s für die Kunden in Bernau zur Verfügung. Als Experte für Glasfasernetze, Multimediadienste und Digitalisierung wird die Tele Columbus AG in den kommenden Jahren erhebliche Investitionen für Modernisierung und Aufrüstung ihrer Netze tätigen, um weitere Städte und Gemeinden zukunftssicher zu versorgen. Über die Tele Columbus AG Als einer der führenden Glasfasernetzbetreiber in Deutschland versorgt die Tele Columbus AG mit ihrer Marke PUR über drei Millionen Haushalte mit Highspeed-Internet einschließlich Telefonanschluss, Mobilfunk und mehr als 250 TV-Programmen auf einer digitalen Entertainment-Plattform, die klassisches Fernsehen mit Videounterhaltung auf Abruf vereint. Mit ihren Partnern der Wohnungswirtschaft realisiert die Tele Columbus Gruppe maßgeschneiderte Kooperationsmodelle und moderne digitale Mehrwertdienste wie Telemetrie und Mieterportale. Als Full-Service-Partner für Kommunen und regionale Versorger treibt das Unternehmen maßgeblich den glasfaserbasierten Infrastruktur- und Breitbandausbau in Deutschland voran. Im Geschäftskundenbereich werden zudem Carrier-Dienste und Unternehmenslösungen auf Basis des eigenen Glasfasernetzes erbracht. Die Tele Columbus AG, mit Hauptsitz in Berlin sowie Niederlassungen in Leipzig, Unterföhring, Hamburg, Ratingen und Chemnitz, ist seit Januar 2015 am regulierten Markt (Prime Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse notiert. Disclaimer Diese Mitteilung kann in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten. Diese Aussagen spiegeln die derzeitige Kenntnis und die derzeitigen Erwartungen und Planungen der Gesellschaft in Bezug auf künftige Ereignisse wider. Solche in die Zukunft gerichteten Aussagen unterliegen naturgemäß Risiken, Ungewissheiten, Annahmen und anderen Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse oder Ereignisse wesentlich von denjenigen abweichen, die in diesen Aussagen ausdrücklich oder implizit angenommen oder beschrieben werden. Derartige Risiken, Ungewissheiten und Annahmen können dazu führen, dass unsere tatsächlichen Ergebnisse einschließlich der Finanzlage und der Profitabilität der Gesellschaft wesentlich von denjenigen abweichen, die in diesen Aussagen ausdrücklich oder implizit angenommen oder beschrieben werden. In Anbetracht dieser Risiken und Ungewissheiten können die in dieser Mitteilung enthaltenen in die Zukunft gerichteten Aussagen auch nicht eintreten und unsere tatsächlichen Ergebnisse können wesentlich von denjenigen abweichen, die in diesen Aussagen ausdrücklich oder implizit angenommen oder beschrieben werden. Investoren sollten in die Zukunft gerichteten Aussagen und Darstellungen, die sich zudem lediglich auf das Datum dieser Mitteilung beziehen, nicht über Gebühr vertrauen. Diese Mitteilung kann Verweise auf bestimmte nicht-GAAP-konforme Kennzahlen enthalten, wie normalisiertes EBITDA und Capex, und operative Kennzahlen, wie RGUs, ARPU, sowie Berechnungen zu Endkunden. Diese nicht-GAAP-konformen Finanz- und operativen Kennzahlen sollten nicht für sich allein als Alternative zu Kennzahlen der Gesellschaft zur finanziellen Lage, zu den Geschäftsergebnissen oder zum Cash Flow, berechnet in Übereinstimmung mit IFRS, herangezogen werden. Die nicht-GAAP-konformen Finanz- und operativen Kennzahlen, die von der Gesellschaft verwendet werden, können von ähnlich bezeichneten Kennzahlen, die von anderen Unternehmen verwendet werden, abweichen und mit diesen auch nicht vergleichbar sein. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen sind sorgfältig ermittelt worden. Es wird jedoch keine Haftung irgendeiner Art übernommen für die hierin enthaltenen Informationen und/oder ihre Vollständigkeit. Die Gesellschaft, ihre Organmitglieder, Führungskräfte und Mitarbeiter und sonstige Personen geben keine Garantie oder Zusicherung, weder ausdrücklich noch konkludent, für die Richtigkeit und/oder Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen ab und jegliche Haftung für jeglichen Schaden oder Verlust, der direkt oder indirekt aus dem Gebrauch dieser Informationen oder daraus in anderer Weise abgeleiteter Meinungen resultiert, ist ausgeschlossen. Die Gesellschaft übernimmt keine wie auch immer geartete Verpflichtung, irgendwelche Informationen (einschließlich der in die Zukunft gerichteten Aussagen), die in dieser Mitteilung enthalten sind, zu aktualisieren oder zu korrigieren, sei es als Ergebnis neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus sonstigen Gründen. Kontakt: Silke Bernhardt Director Corporate Communications Telefon +49 (30) 3388 4177 Telefax +49 (30) 3388 9 1999 presse@telecolumbus.de www.telecolumbus.com
06.05.2019 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap.de
Sprache: Deutsch Unternehmen: Tele Columbus AG Kaiserin-Augusta-Allee 108 10553 Berlin Deutschland Telefon: +49 (0)30 3388 4177 Fax: +49 (0)30 3388 9 1999 E-Mail: silke.bernhardt@pyur.com Internet: www.telecolumbus.com ISIN: DE000TCAG172 WKN: TCAG17 Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange EQS News ID: 807321 Ende der Mitteilung DGAP News-Service
807321 06.05.2019 ISIN DE000TCAG172 AXC0096 2019-05-06/09:34
© 2019 dpa-AFX
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.