Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
243 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE USA/Handelskonflikt dürfte Börse erneut belasten

NEW YORK (Dow Jones)--Die jüngste Eskalation des Handelsstreits der USA mit China dürfte die US-Aktienmärkte auch am Dienstag belasten. Die Futures auf die großen US-Aktienindizes deuten eine leichtere Eröffnung an.

Der Handelsbeauftragte der USA, Robert Lighthizer, hatte am Montag bekräftigt, dass die USA die Drohung von US-Präsident Donald Trump wahrmachen und ab Freitag die Einfuhrzölle auf chinesische Waren im Volumen von 200 Milliarden Dollar anheben würden. Als Grund dafür, dass die USA den Druck in den Verhandlungen erhöhten, nannte US-Finanzminister Steven Mnuchin das Verhalten der chinesischen Seite. Diese habe sich von einigen schon ausgehandelten Vereinbarungen distanziert.

Ungeachtet der jüngsten Ankündigungen aus Washington will eine chinesische Delegation in dieser Woche in die USA reisen, um die Verhandlungen fortzuführen. Das hält die Hoffnung am Leben, dass es doch noch zu einer Einigung kommt, wenn auch nicht schon an diesem Freitag, und mildert den Verkaufsdruck am Aktienmarkt. Schon am Montag hatten die Kurse an der Wall Street nach einem sehr schwachen Start ihre Verluste bis zur Schlussglocke deutlich verringert.

Am Devisenmarkt profitiert der Yen erneut etwas von der wieder gestiegenen politischen Unsicherheit. Der Dollar fällt auf Kurse um 110,60 Yen, Am Freitag wurden noch über 111 Yen für einen Dollar gezahlt. Der Euro notiert derweil wenig verändert knapp unter 1,12 Dollar.

Auch Staatsanleihen bleiben gefragt. Die Rendite zehnjähriger US-Anleihen sinkt um einen Basispunkt auf 2,48 Prozent.

Der Goldpreis gibt derweil um 0,1 Prozent nach auf 1.279 Dollar je Feinunze. Er wird einerseits gestützt von der Ungewissheit um den Fortgang der Handelsgespräche. Andererseits dämpfe der vergleichsweise feste Dollar das Interesse an dem Edelmetall, heißt es.

Abwärts geht es unterdessen mit den Ölpreisen. Sie leiden unter der Befürchtung, dass eine neuerliche Eskalation des Handelsstreits die chinesische Ölnachfrage mindern werde. Das Barrel US-Rohöl der Sorte WTI verbilligt sich um 0,9 Prozent auf 61,70 Dollar. Brentöl gibt um 1,2 Prozent auf 70,42 Dollar nach.

AIG nach guten Zahlen gesucht 
 

Abseits vom Handelskonflikt ist die Nachrichtenlage dünn. Wichtige Konjunkturdaten werden auch am Dienstag nicht veröffentlicht. Auf der Unternehmensseite hat am Montag nach der Schlussglocke der Versicherer AIG Geschäftszahlen vorgelegt, die besser als erwartet ausfielen. Im vorbörslichen Handel am Dienstag springt die Aktie um fast 5 Prozent nach oben.

Auch Autovermieter Hertz überzeugte mit seinen Zahlen. Der Kurs der Aktie steigt um 1,2 Prozent.

Halbleiterausrüster KLA Tencor hatte zwar besser abgeschnitten als erwartet, doch im Vergleich zum Vorjahr einen Gewinneinbruch verzeichnet. Die Aktie verliert vorbörslich 3,3 Prozent.

Für die Aktie des Düngemittelkonzerns Mosaic geht es um 1,4 Prozent nach unten, nachdem das Unternehmen seine Jahresziele gesenkt hat - und das, obwohl Mosaic im ersten Quartal mehr verdient hatte als erwartet.

=== 
US-Anleihen 
Laufzeit        Rendite   Bp zu VT  Rendite VT  +/-Bp YTD 
2 Jahre            2,29       -1,2        2,30      108,4 
5 Jahre            2,27       -0,7        2,28       34,4 
7 Jahre            2,37       -1,4        2,38       12,0 
10 Jahre           2,48       -0,8        2,48        3,1 
30 Jahre           2,89       -1,1        2,90      -18,0 
 
DEVISEN         zuletzt      +/- %    Di, 8:08  Mo, 17.15   % YTD 
EUR/USD          1,1189     -0,05%      1,1212     1,1195   -2,4% 
EUR/JPY          123,80     -0,09%      124,03     124,17   -1,5% 
EUR/CHF          1,1416     +0,17%      1,1397     1,1401   +1,4% 
EUR/GBP          0,8565     +0,19%      0,8545     0,8555   -4,8% 
USD/JPY          110,65     -0,04%      110,62     110,92   +0,9% 
GBP/USD          1,3065     -0,22%      1,3121     1,3086   +2,4% 
Bitcoin 
BTC/USD        5.889,51     +3,55%    5.886,76   5.652,51  +58,4% 
 
ROHOEL          zuletzt  VT-Settl.       +/- %    +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex         61,70      62,25       -0,9%      -0,55  +31,5% 
Brent/ICE         70,42      71,24       -1,2%      -0,82  +27,9% 
 
METALLE         zuletzt     Vortag       +/- %    +/- USD   % YTD 
Gold (Spot)    1.279,46   1.280,33       -0,1%      -0,88   -0,3% 
Silber (Spot)     14,83      14,93       -0,7%      -0,10   -4,3% 
Platin (Spot)    872,31     875,00       -0,3%      -2,69   +9,5% 
Kupfer-Future      2,79       2,84       -1,6%      -0,05   +5,9% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/cln/smh

(END) Dow Jones Newswires

May 07, 2019 08:42 ET (12:42 GMT)

Copyright (c) 2019 Dow Jones & Company, Inc.

© 2019 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.