Anzeige
Mehr »
Dienstag, 01.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Diese KI-Biotech-Aktie revolutioniert die Krebstherapie: Lernen Sie Rakovina Therapeutics kennen
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
119 Leser
Artikel bewerten:
(0)

XETRA-SCHLUSS/DAX nähert sich 12.000er Marke

Von Herbert Rude

FRANKFURT (Dow Jones)--Am deutschen Aktienmarkt hat der Druck auf die Kurse am Dienstag weiter zugenommen. Der DAX fiel um 1,6 Prozent auf 12.093 Punkte. "Der Handelsstreit zwischen China und den USA belastet und macht die Anleger vorsichtig", so ein Händler.

Die Deutsche Bank glaubt nicht, dass China klein beigeben wird: Letztlich zahlten die US-Konsumenten die höheren Zölle. Zudem habe sich die chinesische Wirtschaft zuletzt stabilisiert. Und die Vergangenheit habe gezeigt, dass die USA nach Abverkäufen an den Finanzmärkten moderater aufträten.

"Ohne ein Abkommen wird es schwer, die Hoffnung auf eine zweite bessere Jahreshälfte in der Weltwirtschaft und bei den Unternehmensgewinnen am Leben zu halten", sagte Jochen Stanzl von CMC Markets. Zudem könnten auch in den Handelsgesprächen zwischen den USA und der Europäischen Union bald Gewitterwolken aufziehen", warnte er.

Henkel schwach - Vonovia sehr stark - Wirecard erholt 
 

Im DAX fielen Henkel um 5,2 Prozent. Die Analysten von Bernstein meinten, der Konzern habe es geschafft, die ohnehin niedrigen Konsenserwartungen noch einmal zu unterbieten.

Auf der anderen Seite gewannen Vonovia 5,2 Prozent. Vonovia profitiere von steigenden Immobilienpreisen und den niedrigen Zinsen, so die LBBW. Positiv sei auch die attraktive Dividendenrendite von 3,6 Prozent.

Wirecard stiegen vor ihren Zahlen am Mittwoch um 5,5 Prozent auf 133,50 Euro. Morgan Stanley hat das Kursziel zwar auf 190 Euro gesenkt, ist aber bei der Empfehlung "Übergewichten" geblieben.

BMW wiederum verloren nach ihren Quartalszahlen 2,3 Prozent - die Ergebnisse der Münchener sind laut Jefferies leicht unter den Erwartungen geblieben. Mit Infineon ging es um 3 Prozent nach unten. Wegen der unveränderten Jahresprognose erwarten die Analysten der DZ Bank für die nächsten zwei Quartale niedrigere Margen. Und BASF gaben nach schwachen Zahlen von Solvay 3,7 Prozent ab.

Varta strotzt vor Ertragskraft - Westwing Richtung Süden 
 

Außerhalb des DAX gewannen Varta 7,9 Prozent. Positiv stufte ein Marktteilnehmer ein, dass sich die bereinigte operative Marge auf EBITDA-Basis deutlich auf nun 23,7 Prozent verbessert hat. Zudem hob Varta die Prognose an, sowohl für den Umsatz als auch den bereinigten operativen Gewinn.

Für den Kurs von Westwing ging es dagegen steil bergab, nachdem der Online-Händler am Vorabend die Jahresprognose für das wichtige Umsatzwachstum fast halbiert hatte. Westwing brachen um fast 18 Prozent ein.

Stark erholen konnten sich Voltabox und Paragon. Voltabox stiegen um rund 14 Prozent, nachdem sie am Montag um bis zu 30 Prozent gefallen waren. Grund war am Montag eine Korrektur des Konzernabschlusses. Die Aktien der Voltabox-Mutter Paragon erholten sich um gut 10 Prozent.

Umgesetzt wurden im Xetra-Handel bei den DAX-Werten rund 109,8 (Vortag: 88,4) Millionen Aktien im Wert von rund 4,71 (Vortag: 4,11) Milliarden Euro. Es gab sechs Kursgewinner und 24 -verlierer.

=== 
INDEX              zuletzt   +/- %  +/- % YTD 
DAX              12.092,74  -1,58%    +14,53% 
DAX-Future       12.084,50  -1,82%    +14,11% 
XDAX             12.073,60  -2,06%    +14,11% 
MDAX             25.458,86  -0,78%    +17,93% 
TecDAX            2.835,49  -0,52%    +15,73% 
SDAX             11.436,23  -0,80%    +20,27% 
zuletzt          +/- Ticks 
Bund-Future         166,11      75 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/hru/cln

(END) Dow Jones Newswires

May 07, 2019 11:44 ET (15:44 GMT)

Copyright (c) 2019 Dow Jones & Company, Inc.

© 2019 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.