Anzeige
Mehr »
Freitag, 04.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
+210 % Kursgewinn Year to Date: Neuausrichtung nimmt Fahrt auf - jetzt exklusives CEO-Interview ansehen!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
193 Leser
Artikel bewerten:
(0)

DAX rutscht tief in die Verlustzone, BMW besonders stark unter Druck

Nach einem positiven Handelsauftakt sah es am heutigen Dienstag zunächst so aus, als sollte der DAX die gestrigen Kursverluste schnell hinter sich lassen können. Das wichtigste deutsche Börsenbarometer drehte aber relativ schnell in die Verlustzone und weitete seine Verluste im Tagesverlauf deutlich aus.

Das war heute los. Neben den Sorgen vor einer weiteren Eskalation im Handelsstreit zwischen den USA und China kamen heute weitere Hiobsbotschaften für die Marktteilnehmer hinzu: Die EU-Kommission hat sich in Bezug auf die Wachstumsaussichten in Europa pessimistischer gezeigt. Während für die EU in 2019 nur noch mit einem BIP-Wachstum von 1,4 Prozent gerechnet wird, soll das Euroland-BIP lediglich um 1,2 Prozent zulegen. Außerdem fragen sich Anleger, ob die neuesten politischen Spannungen in der Türkei auch die Wirtschaft des Landes weiter in Mitleidenschaft ziehen werden. Die türkische Lira geriet daher erneut unter Druck.

Das waren die Tops & Flops. Dem schwachen Gesamtmarktumfeld konnte sich im DAX vor allem Vonovia (WKN: A1ML7J / ISIN: DE000A1ML7J1) entziehen. Der Aktienkurs des Immobilienkonzerns kletterte zeitweise um knapp 6 Prozent in die Höhe. Vonovia hatte das in der Branche vielbeachtete operative Ergebnis nach Zinsen und Steuern (FFO, Funds from Operations) im ersten Quartal um 20 Prozent gesteigert und die Jahresprognose angehoben. Die Gesamtjahresprognose für das FFO wurde von 1,14 bis 1,19 Mrd. Euro auf 1,17 bis 1,22 Mrd. Euro erhöht. Der Konzern profitierte zuletzt von der starken Entwicklung der Wohnungsmärkte in Deutschland, Österreich und Schweden sowie Übernahmen und Wertsteigerungen seiner Immobilien.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2019 marktEINBLICKE
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.