Anzeige
Mehr »
Montag, 07.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
EchoIQ von 3 Analysehäusern als "Best-in-Class" bewertet - Kurszielpotenzial von über 200?%
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
558 Leser
Artikel bewerten:
(1)

ISM unter den besten privaten Hochschulen im WirtschaftsWoche-Hochschulranking

Dow Jones hat von Pressetext eine Zahlung für die Verbreitung dieser Pressemitteilung über sein Netzwerk erhalten.

Dortmund (pts021/08.05.2019/11:20) - Absolventen der International School of 
Management (ISM) sind auf dem Arbeitsmarkt gefragt. Das bestätigt das aktuelle 
Hochschulranking der WirtschaftsWoche, in dem 650 Personalverantwortliche 
angaben, von welchen Universitäten sie am liebsten Mitarbeiter rekrutieren. Im 
Fach BWL zählt die ISM zu den besten vier privaten Hochschulen in Deutschland 
und konnte sich im Gesamtvergleich auf Platz 14 verbessern. 
 
"Studierende suchen heute gezielt nach einem Studium, das ihnen nicht nur 
Fachwissen vermittelt, sondern sie vor allem gezielt auf den Arbeitsmarkt 
vorbereitet", erklärt ISM-Präsident Prof. Dr. Ingo Böckenholt. "Die Einschätzung 
aus den Unternehmen ist für uns deshalb sehr wichtig und zeigt uns, dass wir mit 
unserer Praxisorientierung richtigliegen." Die ISM ist seit zwei Jahrzehnten im 
WiWo-Hochschulranking vertreten und hält dem Vergleich mit den rund 200 
deutschen Fachhochschulen konstant stand. 
 
Die Platzierung ist für die ISM mit rund 5.000 Absolventen ein gutes Ergebnis, 
schließlich liegt das Feld der Fachhochschulen mit BWL-Ausbildung sehr eng 
beieinander. "Wir sehen, dass die Konkurrenz unter den staatlichen und privaten 
Hochschulen extrem groß ist und nehmen das WiWo-Ranking definitiv als 
Ansporn, uns weiter zu verbessern", so Böckenholt. Die intensive Zusammenarbeit 
mit Unternehmen aus der Region ist für die ISM ein wichtiger Baustein, um die 
Studierenden optimal auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten. Gemeinsam mit dem 
Kuratorium, in dem sich erfahrene Praktiker versammeln, werden Studiengänge 
kontinuierlich weiterentwickelt und Praxisprojekte auf den Weg gebracht. Bereits 
im Wintersemester 2019/2020 starten mit dem M.Sc. Business Intelligence & Data 
Science und dem M.A. Human Resources Management & Digital Transformation zwei 
neue Programme, die sich explizit den Anforderungen an die digitale Arbeitswelt 
widmen. 
 
Hintergrund: 
Die International School of Management (ISM) zählt zu den führenden privaten 
Wirtschaftshochschulen in Deutschland. In den einschlägigen Hochschulrankings 
rangiert die ISM regelmäßig an vorderster Stelle. Die ISM hat Standorte in 
Dortmund, Frankfurt am Main, München, Hamburg, Köln, Stuttgart und Berlin. An 
der staatlich anerkannten, privaten Hochschule in gemeinnütziger Trägerschaft 
wird der Führungsnachwuchs für international orientierte Wirtschaftsunternehmen 
in kompakten, anwendungsbezogenen Studiengängen ausgebildet. Alle Studiengänge 
der ISM zeichnen sich durch Internationalität und hohe Lehrqualität aus. 
Projekte in Kleingruppen gehören ebenso zum Hochschulalltag wie integrierte 
Auslandssemester und -module an einer der über 180 Partneruniversitäten der ISM. 
 
(Ende) 
 
Aussender: ISM International School of Management 
Ansprechpartner: Maxie Strate 
Tel.: +49 231 975139 31 
E-Mail: presse@ism.de 
Website: www.ism.de 
 
Quelle: http://www.pressetext.com/news/20190508021 
 
 

(END) Dow Jones Newswires

May 08, 2019 05:20 ET (09:20 GMT)

© 2019 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.