Die europäischen Leitbörsen haben am
Mittwoch den Dreh ins Plus geschafft. Nachdem zuletzt der wieder
aufgeflammte Handelskonflikt zwischen den USA und China die Anleger
verstimmt hatte, entschieden sie sich zur Wochenmitte für einen
Erholungsversuch. Der EuroStoxx
Die Anleger wurden wieder etwas mutiger, bevor die Gespräche der
beiden um Zollschranken streitenden Nationen am Donnerstag weiter
gehen sollen. Die positive Marschrichtung gaben dabei die US-Börsen
vor: Nach zögerlichem Auftakt war der Dow Jones Industrial
Das gleiche Bild zeigte sich auch an den wichtigsten europäischen
Länderbörsen, allen voran dem deutschen Dax
Favorit in Europa war am Ende der Technologiesektor, der mit
Rückenwind guter Zahlen des Softwareunternehmens Amadeus IT
Knapp dahinter lagen in der Branchenwertung die Medien- und
Industriegütersektoren mit Aufschlägen von knapp 0,7 Prozent. In
letzterem sorgte die Siemens
Der Reise- und Freizeitsektor blieb derweil mit 1,25 Prozent der
größte Verlierer. Am Markt hieß es, dass wegen eines
Fluglotsenstreiks in Frankreich am Donnerstag Behinderungen im
Luftverkehr drohen. Hinzu kamen steigende Ölpreise als weiterer
Grund, weshalb zum Beispiel Fluggesellschaften unter Druck kamen.
IAG
Schwach zeigte sich auch der Versorgersektor mit minus 1,2 Prozent.
Unter den Einzelwerten im Energieversorgerbereich waren dort die
Papiere der spanischen Endesa
Auf Unternehmensseite war der aktienbewegende Nachrichtenfluss eher
negativ geprägt. In Spanien standen die Anteile von Ferrovial
In London bremsten Enttäuschungen bei ITV
Der Tabakkonzern Imperial Brands überraschte zwar positiv mit seinem operativen Gewinn im ersten Geschäftshalbjahr, doch die Umsätze blieben hinter den Erwartungen zurück. Zudem verlangsamte sich auch das Wachstum im US-Geschäft mit E-Zigaretten. Alles in allem könnten daher die Jahresziele womöglich nicht erreicht werden, so die Sorge am Markt./tih/stk
ISIN GB0001383545 FR0003500008 EU0009658145
AXC0326 2019-05-08/18:18