Um im internationalen Wettbewerb gegen Staaten wie China und die USA zu bestehen, muss Europa nach Ansicht des französischen Präsidenten Emmanuel Macron mehr in Digitales und Künstliche Intelligenz investieren. Dies würde zum Wachstum von Morgen beitragen, sagte Macron am Donnerstag beim EU-Gipfel im rumänischen Sibiu. Kanzlerin Angela Merkel und ihre Kollegen wollten dort vor allem über die Zukunft der Europäischen Union diskutieren.
Weitere Prioritäten sieht Macron im Klima- und im Grenzschutz. Er hoffe, dass Deutschland der von acht EU-Staaten getragenen Initiative für mehr Klimaschutz noch beitrete. Frankreich, Belgien, Luxemburg, die Niederlande, Dänemark, Schweden, Portugal und Spanien hatten kurz vor dem Gipfel in Sibiu ein Papier vorgelegt, in dem sie neue Klimaziele für die EU fordern. Spätestens bis 2050 solle die Staatengemeinschaft unter dem Strich keine Klimagase mehr in die Atmosphäre blasen, heißt es darin./wim/DP/zb
AXC0216 2019-05-09/12:55