Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 03.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
+210 % Kursgewinn Year to Date: Neuausrichtung nimmt Fahrt auf - jetzt exklusives CEO-Interview ansehen!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
295 Leser
Artikel bewerten:
(0)

MÄRKTE EUROPA/Angst vor Eskalation im Handelsstreit belastet

FRANKFURT (Dow Jones)--Europas Börsen mussten am Donnerstag schwere Verluste verkraften. Im Handel war von zunehmender Nervosität vor der Fortsetzung der US-chinesischen Handelsgespräche die Rede. Noch fehlen Details, diese könnten die Finanzmärkte aber stark in die eine oder andere Richtung bewegen. US-Präsident Donald Trump warf China den Bruch der Absprachen vor. Der DAX verlor 1,7 Prozent auf 11.974 Punkte, für den Euro-Stoxx-50 ging es um 1,9 Prozent auf 3.351 Punkte nach unten.

Die USA haben Zollerhöhungen ab Freitag auf chinesische Waren im Wert von 200 Milliarden US-Dollar angekündigt. Die Chinesen haben bereits Gegenmaßnahmen angedroht. Nachdem sich die Weltwirtschaft zuletzt erholt hat, fürchten sich die Anleger nun vor einer erneuten Eintrübung. Ansonsten machte die Berichtssaison die Musik. Der Abverkauf an den Gesamtmärkten hatte indes zur Folge, dass zum Teil auch die Aktien von Unternehmen, die gute Zahlen vorlegten, verkauft wurden.

Klarheit zu geplanter T-Mobile/Sprint-Fusion bis Anfang Juni

Die Deutsche Telekom ist im ersten Quartal 2019 mit dem Umsatz zwar stärker als am Markt erwartet gewachsen und hat ihre Jahresprognose bestätigt. Die Gewinnkennziffern blieben jedoch etwas hinter den Erwartungen zurück. Das Unternehmen geht davon aus, bis Anfang Juni klare Indikationen zu haben, ob die geplante Fusion zwischen der Tochter T-Mobile US und Sprint durchgehen wird. Die Aktie hielt sich mit Abgaben von 0,6 Prozent deutlich besser als der Gesamtmarkt.

Positiv wurden die Zahlen von Heidelbergcement aufgenommen, die Aktie legte um 0,5 Prozent zu. Der Baustoffkonzern hat sowohl den Umsatz als auch den Gewinn im ersten Quartal viel stärker gesteigert als erwartet. Für die Continental-Aktie ging es nach schwachen ausführlichen Zahlen um 5,3 Prozent nach unten. Damit war das Papier DAX-Schlusslicht. Tagesgewinner waren Vonovia mit einem Plus von 2,7 Prozent. Der Immobiliensektor profitierte von der Suche der Anleger nach sicheren Häfen.

Bei der Aareal Bank (minus 3,9 Prozent) lag das Neugeschäft nach Aussage eines Händlers etwas unter den Erwartungen. Zu den guten Bruttomargen hieß es, diese könnten im Gesamtjahr nicht gehalten werden. Baywa verloren nach Quartalszahlen in dem negativen Umfeld 2,1 Prozent. Warburg sprach von einem "soliden" operativen Gewinn auf EBIT-Basis. Das milde Wetter habe dazu geführt, dass die Erträge in allen drei wichtigen Bereichen gesteigert worden seien.

Russland-Geschäft von Metro läuft nicht rund 
 

Metro fielen gleich um 7,6 Prozent: Die Anleger störten sich an einem schwächeren Russland-Geschäft. Der sich abzeichnende Real-Verkauf sei zwar positiv aber erwartet worden, hieß es. Hapag-Lloyd verloren 0,9 Prozent trotz guter Zahlen. Hier hat nicht nur die Rückkehr in die Gewinnzone im ersten Quartal überrascht, sondern auch der deutliche Anstieg der Frachtraten. Hamburger Hafen schlossen unverändert. Laut Jefferies lag das EBIT 15 Prozent über der Konsenserwartung von 48,5 Millionen Euro.

Stärker als erwartet waren auch die Zahlen von Rheinmetall (plus 2,3 Prozent). Der Rüstungsbereich laufe weiter stark, wie auch die Zahlen des italienischen Konkurrenten Leonardo gezeigt hätten, hieß es. Für die Aktie des italienischen Konzerns ging es an der Mailänder Börse um 2,7 Prozent nach oben. Die Aktie des italienischen Energieversorgers Enel gab trotz besserer Zahlen in dem schwierigen Gesamtmarkt um 1,0 Prozent nach.

Stahl ist momentan ein Bereich, um den die Investoren einen weiten Bogen machen. Die Zahlen von Arcelormittal belegten, dass sie damit recht haben. Wegen der weltweit gefallenen Stahlpreise im ersten Quartal hatte das Unternehmen einen massiven Gewinneinbruch zu verkraften. Beim EBITDA verfehlte Arcelormittal die Markterwartung knapp. Die Titel verloren 6,1 Prozent, Thyssenkrupp im Gefolge 3,2 Prozent und Salzgitter 4,1 Prozent.

Ajax-Traum von Champions-League-Finale geplatzt 
 

Aufwärts um 0,9 Prozent ging es mit den Aktien des Raumfahrtkonzerns OHB nach Zahlen zum ersten Quartal. OHB habe nicht nur den Gewinn deutlich gesteigert und den zuversichtlichen Ausblick bestätigt, hieß es. Nach Zahlen ging es für BT Group 3,9 Prozent nach unten. Der Telekomkonzern hat höhere Investitionen in den Netz-Ausbau angekündigt, was möglicherweise die Dividenden-Zahlungen in Zukunft beeinträchtigen könnte.

Nach dem gewonnenen Hinspiel in der Champions League gegen Tottenham Hotspur wurde die Aktie von Ajax an der Börse noch bejubelt. Genauso wie Fußball manchmal ungerecht ist, so brutal kann die Reaktion der Börse sein. Wer auf das Erreichen des Endspiels gewettet hatte, setzte auf die falsche Mannschaft. Das Endspiel in der Königsklasse bestreiten mit Tottenham und Liverpool zwei britische Clubs. Die Aktie von Ajax verlor 20 Prozent.

=== 
.                          Index    Schluss-  Entwicklung  Entwicklung   Entwicklung 
.                                      stand      absolut         in %          seit 
.                                                                       Jahresbeginn 
Europa             Euro-Stoxx-50    3.350,71       -66,55        -1,9%        +11,6% 
.                       Stoxx-50    3.075,19       -51,36        -1,6%        +11,4% 
.                      Stoxx-600      375,92        -6,31        -1,7%        +11,3% 
Frankfurt              XETRA-DAX   11.973,92      -206,01        -1,7%        +13,4% 
London           FTSE-100 London    7.207,41       -63,59        -0,9%         +8,1% 
Paris               CAC-40 Paris    5.313,16      -104,43        -1,9%        +12,3% 
Amsterdam          AEX Amsterdam      549,59        -9,34        -1,7%        +12,7% 
Athen             ATHEX-20 Athen    1.897,09       -31,04        -1,6%        +18,0% 
Brüssel          BEL-20 Bruessel    3.492,39       -82,47        -2,3%         +7,7% 
Budapest            BUX Budapest   41.207,46      -142,87        -0,3%         +5,3% 
Helsinki        OMXH-25 Helsinki    3.850,87       -57,31        -1,5%         +4,5% 
Istanbul    ISE NAT. 30 Istanbul  110.307,73     -2173,84        -1,9%         -3,5% 
Kopenhagen    OMXC-20 Kopenhagen      997,08        -9,54        -0,9%        +11,8% 
Lissabon         PSI 20 Lissabon    5.200,23       -92,37        -1,8%         +8,0% 
Madrid            IBEX-35 Madrid    9.095,20      -131,80        -1,4%         +6,5% 
Mailand         FTSE-MIB Mailand   20.817,16      -386,70        -1,8%        +15,8% 
Moskau                RTS Moskau        0,00         0,00         0,0%        +15,7% 
Oslo                    OBX Oslo      789,53       -12,84        -1,6%         +6,8% 
Prag                    PX  Prag    1.051,40       -12,10        -1,1%         +6,6% 
Stockholm      OMXS-30 Stockholm    1.596,68       -26,68        -1,6%        +13,3% 
Warschau         WIG-20 Warschau    2.179,40       -42,42        -1,9%         -4,3% 
Wien                    ATX Wien    3.016,00       -73,34        -2,4%        +12,4% 
Zürich               SMI Zuerich    9.430,30      -191,66        -2,0%        +11,9% 
 
DEVISEN         zuletzt      +/- %  Do, 8.10 Uhr  Mi, 17.20 Uhr   % YTD 
EUR/USD          1,1222     +0,25%        1,1196         1,1186   -2,1% 
EUR/JPY          122,99     -0,21%        123,07         123,51   -2,2% 
EUR/CHF          1,1378     -0,40%        1,1418         1,1433   +1,1% 
EUR/GBP          0,8624     +0,22%        0,8600         0,8576   -4,2% 
USD/JPY          109,58     -0,47%        109,92         110,42   -0,1% 
GBP/USD          1,3015     +0,05%        1,3020         1,3044   +2,0% 
Bitcoin 
BTC/USD        5.999,26     +1,76%      6.056,51       5.843,39  +61,3% 
 
ROHÖL           zuletzt  VT-Settl.         +/- %        +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex         61,41      62,12         -1,1%          -0,71  +30,9% 
Brent/ICE         69,81      70,37         -0,8%          -0,56  +26,8% 
 
METALLE         zuletzt     Vortag         +/- %        +/- USD   % YTD 
Gold (Spot)    1.285,67   1.280,90         +0,4%          +4,77   +0,2% 
Silber (Spot)     14,77      14,85         -0,5%          -0,08   -4,7% 
Platin (Spot)    850,46     862,00         -1,3%         -11,54   +6,8% 
Kupfer-Future      2,76       2,79         -0,8%          -0,02   +4,8% 
=== 

Kontakt zum Autor: manuel.priego-thimmel@wsj.com

DJG/mpt/ros

(END) Dow Jones Newswires

May 09, 2019 12:21 ET (16:21 GMT)

Copyright (c) 2019 Dow Jones & Company, Inc.

© 2019 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.