Der Euro
Produktionsdaten aus den Industrien Frankreichs und Italiens konnten im Vormittagshandel nicht überzeugen. In beiden Ländern ging die Produktion im März zurück. Ähnlich enttäuschend waren zuvor Daten aus Spanien ausgefallen. Dagegen hatten Produktionszahlen aus Deutschland positiv überrascht. In der kommenden Woche werden aggregierte Daten für die gesamte Eurozone erwartet.
Im Nachmittagshandel dürften Inflationsdaten aus den USA Interesse hervorrufen. Die Zahlen sind von Bedeutung für die Geldpolitik der amerikanischen Notenbank Fed, die ihren Zinserhöhungskurs vorerst abgebrochen hat. Vor dem Wochenende äußern sich zudem einige Notenbanker./bgf/jsl/fba
ISIN EU0009652759
AXC0162 2019-05-10/12:50