Die europäischen Börsen haben sich am
Freitag positiv von den US-Märkten abgehoben. Während in New York
die Aussicht auf einen noch lange anhaltenden Handelsstreit mit
China den Markt weiter belastete, schlugen sich Aktien diesseits des
Atlantik wacker. Der am Vortag noch deutlich abgerutschte EuroStoxx
Ungeachtet der laufenden Gespräche erhöhten die USA die Sonderzölle auf Einfuhren aus China um mehr als das Doppelte erhöht und die Gegenseite kündigte Vergeltung an. Weil die Gespräche dennoch weitergehen, sahen sich Anleger durchaus ermutigt in dem Gedanken, dass es am Ende doch noch eine Lösung geben könnte - auch wenn US-Präsident Donald Trump in einer Twitter-Nachricht auf weiterhin langwierige Verhandlungen einstimmte. "Es gibt überhaupt keinen Grund zur Eile", schrieb der US-Präsident.
Der Cac 40
Nach dem tiefroten Donnerstag zeigten sich zu Wochenschluss fast alle unter den insgesamt 19 Branchenindizes im Plus. Besonders freundlich ging es am Ende bei den Chemie- und Versorgerwerten zu, deren Sektorindizes jeweils mehr als 1 Prozent zulegten. Deutliche Abschläge erlitt am Ende eigentlich nur der Autosektor mit einem Minus von knapp 1 Prozent bei seinem Teilindex.
Unter den Einzelwerten waren die Aktien des Brillenkonzerns
EssilorLuxoticca
Angetrieben vom Verkauf des Geschäfts auf den Philippinen gehörten
die Papiere von LafargeHolcim
Außerdem gehörten ABB
In London gewannen die Aktien der Fluggesellschaft IAG
Für die Papiere des französischen Flughafenbetreibers ADP
Altice
ISIN GB0001383545 FR0003500008 EU0009658145
AXC0266 2019-05-10/18:28