Anzeige
Mehr »
Montag, 06.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Das Paradox-Becken beweist seine Stärke - und American Critical Minerals sitzt direkt darauf
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Ethische Rendite
1.180 Leser
Artikel bewerten:
(4)

QSC: Überraschung bei den Zahlen?

Zu Beginn der neuen Handelswoche veröffentlichte QSC neue Zahlen, und zwar die zum 1. Quartal 2019. Ich weise darauf hin, dass ich bei QSC investiert bin. Die neuen Zahlen können je nach Blickwinkel negativ oder positiv interpretiert werden. Zum negativen Ansatz: Im 1. Quartal 2019 lag das Ergebnis pro Aktie bei 0,00 Euro. Das Ebit = Ergebnis vor Zinsen lag bei +1,3 Mio. Euro, was unter dem Wert des entsprechenden Vorjahresquartals (2,4 Mio. Euro) lag. Der Umsatz sank von 94,1 auf 87,4 Mio. Euro. So weit, so eher ernüchternd. Zur positiven Interpretation:

QSC Aktie: Im 1. Quartal 2019 ein ausgeglichenes Ergebnis pro Aktie

Im Wachstumsbereich "Cloud" stiegen die Umsätze um 49% auf 10,6 Mio. Euro. Genau da will sich QSC zukünftig verstärkt engagieren. Der Bereich Telekommunikation - der einen Umsatzrückgang verzeichnete - soll hingegen bekanntlich verkauft werden. Da gingen die Umsätze von 53,4 auf 46,9 Mio. Euro zurück. Zur Erinnerung: Diesen Monat hatte QSC mitgeteilt, den in der Tochter Plusnet GmbH ausgegliederten Telekommunikationsbereich für 229 Mio. Euro zu verkaufen. Aktuell liegt die Marktkapitalisierung von QSC insgesamt im Bereich von 183 Mio. Euro. Der Ausblick von Februar für das Gesamtjahr - Umsatz von über 350 Mio. Euro, Ebitda von über 65 Mio. Euro - ist nach dem angekündigten Verkauf von Plusnet überholt und soll aktualisiert werden.

Ihr

Michael Vaupel
Diplom-Volkswirt

www.ethische-rendite.de
www.hauptversammlung24.de
© 2019 Ethische Rendite
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.