Düberndorf (ots) -
- Hinweis: Bildmaterial wird via KEYSTONE-Netzwerk verbreitet
und steht zum kostenlosen Download bereit unter:
http://www.presseportal.ch/de/nr/100000881 -
Christoph von Toggenburg - neuer CEO von World Vision Schweiz
Anfang Mai hat Christoph von Toggenburg (42) die Geschäftsführung
beim Kinderhilfswerk World Vision Schweiz in Dübendorf übernommen.
Der Schweiz-Österreichische Doppelbürger war bis vor kurzem beim WEF
für humanitäres Engagement zuständig. Er löst Serge Gansner ab, der
im September 2018 interimistisch eingesprungen ist und sich jetzt
wieder seiner Aufgabe im Stiftungsrat widmet.
Christoph von Toggenburg ist eine vielseitige, interessierte und
sehr kommunikative Persönlichkeit. Er wuchs in den Schweizer Alpen
auf, hat Kunstwissenschaften, Internationale Beziehungen und Globales
Management studiert. Er verfügt über breite Berufserfahrung in
humanitärer Zusammenarbeit und «Social Entrepreneurship» sowie in den
Bereichen Medienarbeit und Kunst. Zudem ist er Global Leadership
Fellow beim World Economic Forum.
Seit seiner Jugend hat von Toggenburg sich für Menschen und ihre
Nöte interessiert, sich sozial engagiert und u.a. drei globale
Fundraising- und PR-Kampagnen ins Leben gerufen: Die
Bike-Expeditionen «Bike for Help» von Indien in die Schweiz,
«Alegria» durch das Himalaya-Gebirge, sowie «Run for Help» quer durch
die Alpen. Seine eigenen Kampagnen hat er ebenso wie die spätere
Arbeit in den Kriegsgebieten mit teils preisgekrönten Vorträgen,
Fotos und Filmen dokumentiert.
Knapp 10 Jahre hat von Toggenburg für das Internationale Komitee
des Roten Kreuzes und die UN in Kriegsregionen gearbeitet. Unter
anderem führte er erfolgreiche Verhandlungen mit allen Kriegsparteien
im nepalesischen Bürgerkrieg, der Zentral-Afrikanischen Republik, in
Kolumbien und im Nahost-Konflikt. Er erreichte das Ende von Folter
und die Freilassung von Kindersoldaten und Geiseln und überlebte bei
Verhandlungen mit den Rebellen in der Zentral-Afrikanischen Republik
nur knapp einen Anschlag.
Etwas ruhiger, aber nicht weniger komplex, waren seine Aufgaben
beim World Economic Forum, wo er die Geschäftswelt mit
Hilfsorganisationen vernetzte und für «humanitäres Engagement»
zuständig war. Von Toggenburg setzt sich immer mit Leidenschaft und
Energie für Aufgaben ein, die ihm persönlich naheliegen und sinnvoll
erscheinen. Der Mensch steht dabei immer im Mittelpunkt, insbesondere
die Schwachen und Hilfsbedürftigen.
«Egal wo ich auf der Welt gelebt und gearbeitet habe, das
Wohlergehen der Kinder hat mich immer ganz besonders interessiert. Es
ist mir eine Herzensangelegenheit, mich mit meiner ganzen Kraft dafür
einzusetzen, dass möglichst alle Kinder gesund und sicher aufwachsen,
sich entfalten und in Frieden leben können. Darum freue ich mich sehr
auf meine neue Aufgabe bei World Vision Schweiz. Ich habe die Arbeit
von World Vision bereits im 'Feld' erlebt und war immer sehr
beeindruckt», sagt von Toggenburg.
Auf seine konkreten Ziele angesprochen, erklärte er:
«Nach gut zwei Wochen möchte ich zu spezifischen Themen noch
nichts sagen. Aber schon jetzt bin ich davon überzeugt, dass wir vor
allem klarer und deutlicher kommunizieren müssen, was wir machen, wie
wir arbeiten und welche Erfolge wir erzielen. Wenn die Menschen
verstehen, dass sie mit einer Kinderpatenschaft die Entwicklung einer
ganzen Region unterstützen und den Kindern helfen, Zugang zu Schutz,
Nahrung, sauberem Wasser und Bildung zu bekommen, dann wird es
automatisch noch mehr Unterstützung geben und World Vision kann ihre
moderne und langfristig ausgerichtete Entwicklungszusammen-arbeit auf
höchstem Niveau noch weiter ausbauen.»
Link zu Portraitbildern von Christoph von Toggenburg:
http://ots.ch/GUQ6Jv
World Vision Schweiz
Für Kinder. Für die Zukunft. World Vision Schweiz ist Teil der
weltweit tätigen, christlichen Hilfsorganisation World Vision. Seit
über 65 Jahren setzen wir uns für jene Menschen ein, die Hilfe am
dringendsten benötigen, unabhängig von ethnischer Herkunft, Religion,
Nationalität und Geschlecht. Wir unterstützen die ärmsten Regionen
der Welt mit langfristiger Entwicklungsarbeit, leisten in
Krisenregionen Not-und Katastrophenhilfe und setzen uns weltweit
aktiv für die Kinderrechte ein.
World Vision Schweiz ist zweifach durch die international
anerkannte, unabhängige Schweizerische Vereinigung für Qualitäts-und
Management-Systeme(SQS)ausgezeichnet (ISO 9001, NPO-Label) und trägt
das Gütesiegel der Stiftung Ehrenkodex.
Originaltext: World Vision Schweiz
Digitale Medienmappe: http://www.presseportal.ch/de/nr/100000881
Medienmappe via RSS: http://www.presseportal.ch/de/rss/pm_100000881.rss2
Weitere Informationen:
Medienstelle World Vision Schweiz:
Alexander Koch, Mediensprecher
Alexander.Koch@worldvision.ch,
T 044 / 510 14 28
M 079 / 439 18 54
- Hinweis: Bildmaterial wird via KEYSTONE-Netzwerk verbreitet
und steht zum kostenlosen Download bereit unter:
http://www.presseportal.ch/de/nr/100000881 -
Christoph von Toggenburg - neuer CEO von World Vision Schweiz
Anfang Mai hat Christoph von Toggenburg (42) die Geschäftsführung
beim Kinderhilfswerk World Vision Schweiz in Dübendorf übernommen.
Der Schweiz-Österreichische Doppelbürger war bis vor kurzem beim WEF
für humanitäres Engagement zuständig. Er löst Serge Gansner ab, der
im September 2018 interimistisch eingesprungen ist und sich jetzt
wieder seiner Aufgabe im Stiftungsrat widmet.
Christoph von Toggenburg ist eine vielseitige, interessierte und
sehr kommunikative Persönlichkeit. Er wuchs in den Schweizer Alpen
auf, hat Kunstwissenschaften, Internationale Beziehungen und Globales
Management studiert. Er verfügt über breite Berufserfahrung in
humanitärer Zusammenarbeit und «Social Entrepreneurship» sowie in den
Bereichen Medienarbeit und Kunst. Zudem ist er Global Leadership
Fellow beim World Economic Forum.
Seit seiner Jugend hat von Toggenburg sich für Menschen und ihre
Nöte interessiert, sich sozial engagiert und u.a. drei globale
Fundraising- und PR-Kampagnen ins Leben gerufen: Die
Bike-Expeditionen «Bike for Help» von Indien in die Schweiz,
«Alegria» durch das Himalaya-Gebirge, sowie «Run for Help» quer durch
die Alpen. Seine eigenen Kampagnen hat er ebenso wie die spätere
Arbeit in den Kriegsgebieten mit teils preisgekrönten Vorträgen,
Fotos und Filmen dokumentiert.
Knapp 10 Jahre hat von Toggenburg für das Internationale Komitee
des Roten Kreuzes und die UN in Kriegsregionen gearbeitet. Unter
anderem führte er erfolgreiche Verhandlungen mit allen Kriegsparteien
im nepalesischen Bürgerkrieg, der Zentral-Afrikanischen Republik, in
Kolumbien und im Nahost-Konflikt. Er erreichte das Ende von Folter
und die Freilassung von Kindersoldaten und Geiseln und überlebte bei
Verhandlungen mit den Rebellen in der Zentral-Afrikanischen Republik
nur knapp einen Anschlag.
Etwas ruhiger, aber nicht weniger komplex, waren seine Aufgaben
beim World Economic Forum, wo er die Geschäftswelt mit
Hilfsorganisationen vernetzte und für «humanitäres Engagement»
zuständig war. Von Toggenburg setzt sich immer mit Leidenschaft und
Energie für Aufgaben ein, die ihm persönlich naheliegen und sinnvoll
erscheinen. Der Mensch steht dabei immer im Mittelpunkt, insbesondere
die Schwachen und Hilfsbedürftigen.
«Egal wo ich auf der Welt gelebt und gearbeitet habe, das
Wohlergehen der Kinder hat mich immer ganz besonders interessiert. Es
ist mir eine Herzensangelegenheit, mich mit meiner ganzen Kraft dafür
einzusetzen, dass möglichst alle Kinder gesund und sicher aufwachsen,
sich entfalten und in Frieden leben können. Darum freue ich mich sehr
auf meine neue Aufgabe bei World Vision Schweiz. Ich habe die Arbeit
von World Vision bereits im 'Feld' erlebt und war immer sehr
beeindruckt», sagt von Toggenburg.
Auf seine konkreten Ziele angesprochen, erklärte er:
«Nach gut zwei Wochen möchte ich zu spezifischen Themen noch
nichts sagen. Aber schon jetzt bin ich davon überzeugt, dass wir vor
allem klarer und deutlicher kommunizieren müssen, was wir machen, wie
wir arbeiten und welche Erfolge wir erzielen. Wenn die Menschen
verstehen, dass sie mit einer Kinderpatenschaft die Entwicklung einer
ganzen Region unterstützen und den Kindern helfen, Zugang zu Schutz,
Nahrung, sauberem Wasser und Bildung zu bekommen, dann wird es
automatisch noch mehr Unterstützung geben und World Vision kann ihre
moderne und langfristig ausgerichtete Entwicklungszusammen-arbeit auf
höchstem Niveau noch weiter ausbauen.»
Link zu Portraitbildern von Christoph von Toggenburg:
http://ots.ch/GUQ6Jv
World Vision Schweiz
Für Kinder. Für die Zukunft. World Vision Schweiz ist Teil der
weltweit tätigen, christlichen Hilfsorganisation World Vision. Seit
über 65 Jahren setzen wir uns für jene Menschen ein, die Hilfe am
dringendsten benötigen, unabhängig von ethnischer Herkunft, Religion,
Nationalität und Geschlecht. Wir unterstützen die ärmsten Regionen
der Welt mit langfristiger Entwicklungsarbeit, leisten in
Krisenregionen Not-und Katastrophenhilfe und setzen uns weltweit
aktiv für die Kinderrechte ein.
World Vision Schweiz ist zweifach durch die international
anerkannte, unabhängige Schweizerische Vereinigung für Qualitäts-und
Management-Systeme(SQS)ausgezeichnet (ISO 9001, NPO-Label) und trägt
das Gütesiegel der Stiftung Ehrenkodex.
Originaltext: World Vision Schweiz
Digitale Medienmappe: http://www.presseportal.ch/de/nr/100000881
Medienmappe via RSS: http://www.presseportal.ch/de/rss/pm_100000881.rss2
Weitere Informationen:
Medienstelle World Vision Schweiz:
Alexander Koch, Mediensprecher
Alexander.Koch@worldvision.ch,
T 044 / 510 14 28
M 079 / 439 18 54
© 2019 news aktuell-CH