Anzeige
Mehr »
Freitag, 04.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
349 Leser
Artikel bewerten:
(1)

MÄRKTE EUROPA/Börsen auf Tageshoch - Für Thomas Cook geht es gen Süden

FRANKFURT (Dow Jones)--Nach einem schleppenden Start in den Tag geht es an den europäischen Aktienmärkten am Donnerstagnachmittag nach oben. Am Nachmittag kommt Unterstützung von einer freundlich tendierenden Wall Street. Aber auch der kleine Verfalltermin am Terminmarkt am Freitag sorgt im Vorfeld für technisch ausgelöste Käufe. Der DAX legt um 1,2 Prozent auf 12.241 Punkte zu, der Euro-Stoxx-50 handelt 0,9 Prozent höher bei 3.416 Zählern. Die Berichtssaison in Europa hatte am Vortag ihren letzten Höhepunkt für das Startquartal 2019, von dieser Seite kommen nun weniger Impulse.

Für Thomas Cook geht es in den Süden 
 

Der Touristikkonzern Thomas Cook hat im ersten Geschäftshalbjahr die Verluste ausgeweitet, weniger umgesetzt und die Margen verschlechtert. Dafür stieg der Verschuldungsgrad. Für das zweite Halbjahr gab der Reisekonzern zudem einen düsteren Ausblick. Das Sommergeschäft werde "herausfordernd". Die politische und wirtschaftliche Unsicherheit, unter anderem durch den Brexit, werde weiter die Margen belasten. Hinzu kämen höhere Kosten für Treibstoff und Hotels, die den Fortschritt beim operativen Gewinn konterkarierten. Die Aktien brechen um 15 Prozent ein, des Konkurrenten Tui geben um 3 Prozent nach.

Der Kurs des Computerspiele-Anbieters Ubisoft bricht um 10 Prozent ein. Die Geschäftszahlen bewegen sich laut Jefferies zwar im Rahmen der Erwartungen, die Details überzeugen jedoch nicht. Die Analysten verweisen auf die Schwäche des für das Unternehmen wichtigen Videospiels "The Division 2". Jefferies hat Zweifel, dass es dem Unternehmen gelingen wird, bei der operativen Marge zu den Wettbewerbern aufzuschließen. Wie andere Videospiele-Produzenten auch habe Ubisoft vor höheren Forschungs- und Entwicklungskosten gewarnt.

Autowerte weiter im Fokus 
 

Die Autoaktien notieren im Minus, der europäische Sub-Index verliert 1,1 Prozent. Händler sehen die erwartete Aufschiebung von Strafzöllen gegen Europas Autohersteller durch die USA nur als Taktik, um keinen Zweifrontenkrieg mit Europa und China zugleich führen zu müssen. Zudem werde damit nur ein zusätzliches Problem abgewendet - eine Besserung der Absatzsituation finde dadurch noch lange nicht statt.

Nach Erhöhung der Produktionsziele haussieren Premier Oil mit Aufschlägen von 7,3 Prozent auf 97 Pence an der Londoner Börse. Der Erdölkonzern rechnet nun mit einer Ölproduktion im laufenden Jahr von täglich 75.000 bis 80.000 Barrel nach bislang 75.000. Allerdings hat der Konzern angekündigt, dass die Nettoverschuldung 2019 am oberen Ende der Zielspanne von 250 bis 350 Millionen Dollar liegen werde. Nach Einschätzung von Berenberg ist die Aktie an der Börse unterbewertet. Die Bank empfiehlt daher das Papier zum Kauf mit einem Kursziel von 130 Pence.

Modekonzern Burberry hat im vergangenen Geschäftsjahr zwar mehr verdient, der Umsatz ging aber leicht zurück. Die Aktien fallen um 5,2 Prozent.

Interessenten positionieren sich bei Thyssenkrupp 
 

Der Aufzughersteller Kone hat laut einem Bericht weiter großes Interesse an der rund 14 Milliarden Euro teuren Aufzugssparte von Thyssenkrupp und prüft, ob sich ein Übernahmeangebot realisieren lässt. Es sei derzeit unklar, ob Kone ein reines Barangebot finanzieren könne und ein Zusammenschluss ähnlich wie das gescheiterte Stahl-Joint-Venture von Thyssenkrupp mit Tata Steel mit erheblichen wettbewerbsrechtlichen Hürden behaftet sei, sagen mehrere Insider. An der Börse gibt es kartellrechtliche Zweifel über einem solchen Deal. Die Analysten von Jefferies bevorzugen dagegen klar den geplanten Börsengang, da sich alles andere in den Mühlen der EU-Kartellbehörden verfangen dürfte. Thyssenkrupp stellen mit einem Plus von 10 Prozent den Gewinner im DAX. Kone legen um 4,4 Prozent zu.

Mit Erleichterung werden die Geschäftszahlen von Bouygues aufgenommen, die Aktien legen um 1,7 Prozent zu. Der Konzern hat im ersten Quartal einen Verlust von 59 Millionen Euro ausgewiesen, die Schätzungen gingen jedoch von weitaus höheren 87 Millionen Euro aus.

Der bevorstehende Verkauf der Dermatologiesparte lässt Nestle 1,4 Prozent steigen. Die Schweizer führen exklusive Verkaufsgespräche mit Finanzinvestoren. Nestle sehe nun einen Wert von 10,2 Milliarden Franken für die Sparte, der Markt habe bislang nur mit rund 7 Milliarden Dollar gerechnet.

=== 
Aktienindex              zuletzt      +/- %       absolut      +/- % YTD 
Euro-Stoxx-50           3.416,03       0,89         30,25          13,81 
Stoxx-50                3.130,60       0,90         27,95          13,43 
DAX                    12.241,17       1,17        141,60          15,93 
MDAX                   25.852,56       1,14        291,96          19,75 
TecDAX                  2.866,73       1,49         42,02          17,00 
SDAX                   11.315,50       0,87         97,12          19,00 
FTSE                    7.323,37       0,36         26,42           8,45 
CAC                     5.410,34       0,67         36,08          14,37 
 
Rentenmarkt              zuletzt                  absolut        +/- YTD 
Dt. Zehnjahresrendite      -0,10                     0,00          -0,34 
US-Zehnjahresrendite        2,40                     0,03          -0,28 
 
DEVISEN                  zuletzt      +/- %  Do, 7.35 Uhr  Mi, 18:27 Uhr    % YTD 
EUR/USD                   1,1174     -0,28%        1,1208         1,1203    -2,5% 
EUR/JPY                   122,71     -0,08%        122,69         122,67    -2,4% 
EUR/CHF                   1,1288     -0,10%        1,1299         1,1305    +0,3% 
EUR/GBP                   0,8736     +0,13%        0,8724         0,8709    -2,9% 
USD/JPY                   109,82     +0,21%        109,47         109,49    +0,2% 
GBP/USD                   1,2791     -0,41%        1,2848         1,2865    +0,2% 
Bitcoin 
BTC/USD                 7.935,26     -2,54%      7.964,26       7.990,01  +113,4% 
 
ROHÖL                    zuletzt  VT-Settl.         +/- %        +/- USD    % YTD 
WTI/Nymex                  63,07      62,02         +1,7%           1,05   +34,4% 
Brent/ICE                  72,96      71,77         +1,7%           1,19   +32,5% 
 
METALLE                  zuletzt     Vortag         +/- %        +/- USD    % YTD 
Gold (Spot)             1.290,79   1.296,67         -0,5%          -5,88    +0,6% 
Silber (Spot)              14,68      14,81         -0,9%          -0,13    -5,3% 
Platin (Spot)             839,80     846,41         -0,8%          -6,61    +5,4% 
Kupfer-Future               2,77       2,75         +0,7%          +0,02    +5,1% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/thl/flf

(END) Dow Jones Newswires

May 16, 2019 10:19 ET (14:19 GMT)

Copyright (c) 2019 Dow Jones & Company, Inc.

© 2019 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.