Die Anleger am deutschen Aktienmarkt haben am
Freitag den zuletzt guten Lauf genutzt, um Gewinne einzustreichen.
Gegen Mittag sank der Dax
Die Experten vom Börsenstatistik-Magazin Index Radar prognostizieren dem Dax in den kommenden Tagen und Wochen eine weiter positive Entwicklung, allein auf Anzeichen einer Überhitzung sollten Anleger achten.
Ausschlaggebend für die Kursgewinne in dieser Woche war die Hoffnung auf eine mögliche Verschiebung der Entscheidung von US-Präsident Donald Trump über höhere US-Zölle auf europäische Autoimporte.
Für weitere Bewegung am Freitag könnte am Mittag der sogenannte kleine Verfall an der Derivatebörse Eurex sorgen. Dann nämlich laufen unter anderem die Mai-Optionen auf den Dax und den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 aus. Anleger versuchen vor diesem Termin oftmals, die Kurse in die aus ihrer Sicht günstige Richtung zu bewegen. Das hat bisweilen überraschende und starke Ausschläge zur Folge.
Der EuroStoxx 50
Der Anlagenbauer Dürr enttäuschte mit seiner Profitabilität im
ersten Quartal die Analysten. Der Kurs gab um 2,6 Prozent nach. Die
Furcht vor einem vom Online-Giganten Amazon
Bei Morphosys honorierten die Anleger anfangs, dass das Biotech-Unternehmen eine wichtige Hürde in einer Blutkrebsstudie genommen hat. Dann drehten die Aktien ins Minus und standen zuletzt 0,4 Prozent tiefer. Analyst Graig Suvannavej von Goldman Sachs wertete die Studiendaten zwar insgesamt positiv, es blieben aber vorerst gewisse Unsicherheiten. Auch Analystin Zoe Karamanoli von RBC verwies auf verbleibende Risiken. Am Vortag hatten Morphosys mit einem Plus von gut 5 Prozent in der Anlegergunst weit oben gestanden.
Im Dax waren die Aktien des Zahlungsabwicklers Wirecard
--- Von Achim Jüngling, dpa-AFX ---
ISIN DE0008469008 EU0009658145 DE0008467416
AXC0136 2019-05-17/11:44