Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
174 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Sind Kinder eine Altersvorsorge und eine Art Rentenversicherung?

Die Kinder kümmern sich, wenn man später nicht mehr so kann wie man gerne möchte. Dieser Gedanke klingt gut. Aber ist das tatsächlich realistisch?

Gesellschaftswandel
Gehen wir ein Stück zurück in der Zeit. Hierzulande war es früher nicht unüblich, dass Frauen in der Rolle der sorgenden Hausfrau und Mutter waren, Männer gingen auf Arbeit und brachten als Hauptverdiener das Geld nach Hause. Kinder gingen vormittags in den Kindergarten, später in die Schule und danach in die Lehre oder zum Studium. Die Kinderbetreuung erfolgte durch die Mutter oder Großeltern, sofern diese zur Verfügung standen. Internet, Mobiltelefone, Smartphones, Soziale Medien: das gab es damals nicht. Man hatte, so gesehen, keine dieser Zeitfresser.

Der 3-Generationen-Haushalt: Ehepaare, deren Kind(er) und Enkelkinder wohnen alle unter einem Dach. Und vielleicht noch Hund, Katz und Maus dazu. Als Beispiel der Blick auf eine typisch deutsche Familie in den 70er bis 90er Jahren und die Vorteile einer solchen häuslichen Lebensgemeinschaft:

Aufgabenteilung bei der Erledigung von anfallenden Arbeiten wie Instandhaltung von Haus, Hof und Garten sowie Hauswirtschafter Bereich. Gemeinschaft, Zusammenhalt, Gespräche prägten den Alltag. Bei Krankheit und im Alter kümmerten sich die Jüngeren um die Älteren, eine selbstverständliche Sache. Sicherstellung des persönlichen Wohlergehens des Familienangehörigen sowie Erledigung dessen bürokratischer Angelegenheiten. Sofern möglich: Wegbegleitung bis zum Tod im vertrauten Zuhause, bei den Eigenen.

Stress, Ängste und Sorgen? Das gibt es sicherlich in jeder Generation und in jedem Zeitabschnitt. Aber früher hatten die Leute wohl irgendwie noch Zeit und Lust zum schnaxxeln mit Folgen: es wurden Kinder geboren.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2019 marktEINBLICKE
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.