
Die Stimmung der US-Verbraucher hat sich im Mai stark verbessert und ist auf den höchsten Stand seit gut 15 Jahren gestiegen. Das von der Universität Michigan erhobene Konsumklima stieg um 5,2 Punkte auf 102,4 Zähler, wie das Institut am Freitag nach einer ersten Schätzung mitteilte. Das ist der höchste Stand seit Januar 2004. Volkswirte hatten im Mittel mit einer Stagnation gerechnet.
Die Verbraucherstimmung war bereits vor dem aktuellen Anstieg sehr gut. Die Konsumenten profitieren in erster Linie von der robusten Verfassung des Arbeitsmarkts, was die Arbeitslosigkeit auf einen 49-jährigen Tiefstand gedrückt hat. Hinzu kommen Lohnsteigerungen, die sich oberhalb der Inflationsrate bewegen und die realen Haushaltseinkommen steigen lassen.
Der Index der Uni Michigan ist ein Indikator für das Kaufverhalten der amerikanischen Verbraucher. Er basiert auf einer telefonischen Umfrage unter rund 500 Haushalten. Abgefragt werden die finanzielle und wirtschaftliche Lagebeurteilung sowie die entsprechenden Erwartungen.
Die Daten im Überblick:
^ Mai Prognose April März Februar
Konsumklima 102,4 97,2 97,2 98,4 93,8°
(in Punkten)
/bgf/jsl/he
AXC0224 2019-05-17/16:25