Anzeige
Mehr »
Montag, 07.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
EchoIQ von 3 Analysehäusern als "Best-in-Class" bewertet - Kurszielpotenzial von über 200?%
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
459 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Nach der Trump-Vola im DAX: Chartmarken KW21

Insgesamt konnte beim DAX (ISIN DE0008469008 | WKN 846900) ein Wochenplus von 1,5 Prozent erzielt werden. Dennoch war die vergangene Handelswoche die reinste Berg- und Talfahrt am Aktienmarkt. Man muss diese Wörter jedoch umkehren, da erst die Talfahrt begann und später der Anstieg erfolgte. Dieses Wochenreversal war schwer zu erkennen. Vor einer Woche sahen wir uns noch weiterem Abgabedruck ausgesetzt und inmitten einer Korrektur - wie in der Vorwochenanalyse beschrieben.

So startete der DAX auch und fiel direkt am Montag bis auf 11.844 Punkte und damit durch die gezeigte Unterstützung:

In diesem Bereich waren die Anleger jedoch nicht mehr bereit, weitere Verkäufe zu tätigen. Unter 11.900 Punkten fanden sich in der ersten Wochenhälfte immer wieder stützende Hände am Markt ein. Dabei wurde die ehemalige Unterstützung mehrfach von der Unterseite her getestet, bevor hier die Bullen letztlich siegten.

So konnte bereits am Mittwoch die runde Marke von 12.000 Punkten per Schlusskurs zurückerobert werden. Im Chartverlauf sieht dies wie folgt aus:

Damit setzte der DAX ein erstes Ausrufezeichen, die Korrektur womöglich zu beenden. Zwar ist der Monat Mai damit noch nicht im Gewinn, das Gesamtjahr hat jedoch wieder ein stattliches Polster von rund 16 Prozent angesammelt. Der Monatsüberblick zeigt die entsprechende Verteilung:

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2019 marktEINBLICKE
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.