Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 02.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nach dem Genius Act: Dieses börsennotierte XRP-Unternehmen greift im Token-Finanzmarkt an!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
dpa-AFX
686 Leser
Artikel bewerten:
(2)

DGAP-Adhoc: 1&1 Drillisch Aktiengesellschaft: Dividendenvorschlag in Höhe von 0,05 EUR wegen fortdauernder 5G-Frequenzversteigerung (deutsch)

1&1 Drillisch Aktiengesellschaft: Dividendenvorschlag in Höhe von 0,05 EUR wegen fortdauernder 5G-Frequenzversteigerung

DGAP-Ad-hoc: 1&1 Drillisch Aktiengesellschaft / Schlagwort(e): Dividende
1&1 Drillisch Aktiengesellschaft: Dividendenvorschlag in Höhe von 0,05 EUR
wegen fortdauernder 5G-Frequenzversteigerung

20.05.2019 / 20:06 CET/CEST
Veröffentlichung einer Insiderinformationen nach Artikel 17 der Verordnung
(EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


1&1 Drillisch Aktiengesellschaft: Dividendenvorschlag in Höhe von 0,05 EUR wegen fortdauernder 5G-Frequenzversteigerung Maintal, 20. Mai 2019. Die 1&1 Drillisch AG hat am 27. März 2019 bekanntgegeben, dass Vorstand und Aufsichtsrat der Gesellschaft der am 21. Mai 2019 stattfindenden Hauptversammlung einen Dividendenvorschlag unterbreiten werden, der den Ausgang der laufenden Auktion zur Vergabe von Mobilfunkfrequenzen in den Bereichen 2 GHz und 3,6 GHz ("5G-Frequenzversteigerung") berücksichtigt. Dementsprechend wurde für den Fall einer erfolgreichen Ersteigerung von Frequenzen durch die Konzerntochter Drillisch Netz AG bis zum heutigen Tag, also bis zum 20. Mai 2019, eine Dividende von 0,05 EUR je 1&1 Drillisch Aktie vorgeschlagen. Die 5G-Frequenzversteigerung ist noch nicht beendet und dauert ungeachtet ihrer schon jetzt historisch langen Dauer weiter an. Auch nach Ablauf des heutigen Stichtags (20. Mai 2019) ist daher nicht klar, ob die Drillisch Netz AG im Rahmen der 5G-Frequenzversteigerung Frequenzen ersteigern wird. Wie am 7. Mai 2019 für diesen Fall von der Gesellschaft angekündigt, haben Vorstand und Aufsichtsrat der 1&1 Drillisch AG heute beschlossen, der Hauptversammlung eine Dividende in Höhe von 0,05 EUR je Aktie vorzuschlagen. Durch diese vorsorgliche Maßnahme soll sichergestellt werden, dass die erforderlichen zusätzlichen Investitionen getätigt werden können, sollte die Drillisch Netz AG bis zum Abschluss der 5G-Frequenzversteigerung erfolgreich Frequenzen ersteigern. Die vorgeschlagene Dividende orientiert sich dabei an der in § 254 Abs. 1 AktG vorgesehenen Mindestdividende. Ausgehend von 176,2 Mio. dividendenberechtigten Aktien ergäbe sich für das Geschäftsjahr 2018 damit eine Ausschüttungssumme von 8,8 Mio. EUR. Ansprechpartner: Oliver Keil Head of Investor Relations Mail: ir@1und1-drillisch.de
20.05.2019 CET/CEST Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap.de
Sprache: Deutsch Unternehmen: 1&1 Drillisch Aktiengesellschaft Wilhelm-Röntgen-Straße 1-5 63477 Maintal Deutschland Telefon: +49 (0) 6181 - 412 218 Fax: +49 (0) 6181 - 412 183 E-Mail: ir@1und1-drillisch.de Internet: www.1und1-drillisch.de ISIN: DE0005545503 WKN: 554550 Indizes: MDAX, TecDAX Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange EQS News ID: 813687 Ende der Mitteilung DGAP News-Service
813687 20.05.2019 CET/CEST ISIN DE0005545503 AXC0255 2019-05-20/20:06
© 2019 dpa-AFX
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.