Anzeige
Mehr »
Montag, 07.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
EchoIQ von 3 Analysehäusern als "Best-in-Class" bewertet - Kurszielpotenzial von über 200?%
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
1.923 Leser
Artikel bewerten:
(12)

Wirecard: Massives Kaufsignal voraus

Eine neue Kaufempfehlung beschert der Aktie von Wirecard (WKN: 747206 / ISIN: DE0007472060) zum Wochenauftakt kräftigen Aufwind. Nach Auffassung der Deutschen Bank (WKN: 514000 / ISIN: DE0005140008) dürfte die beeindruckende Geschäftsdynamik und das starke Ergebniswachstum des Konzerns die Aktie wieder in Richtung des vorangegangenen 2018er-Allzeithochs bei 199 Euro befördern. Die Deutsche Bank empfiehlt die Aktien des im DAX und im TecDAX gelisteten Konzerns daher zum Kauf.

Laut der Deutschen Bank treibt Wirecard die Expansion im Bereich der Großkunden erfolgreich voran. Gleichzeitig erzielt der Konzern Fortschritte bei den Kunden aus der Finanzwirtschaft und dem Handel. Die Deutsche Bank rechnet deshalb damit, dass Wirecard weiter wächst.

Deutsche Bank rechnet nicht mit negativen Überraschungen
Den aktuellen Bewertungsabschlag zum Sektor führt die Deutsche Bank vor allem auf die wiederholten Vorwürfe über Unregelmäßigkeiten eines Wirecard-Managers in Singapur in der "Financial Times" zurück. Weil nach der Untersuchung einer namhaften Kanzlei in Singapur nur ein geringer finanzieller Einfluss zu erwarten ist und die seit Jahren für Wirecard tätige Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young den Jahresbericht 2018 bestätigt hat, rechnet die Deutsche Bank mit keinen großen negativen Überraschungen. Stattdessen erwartet das Frankfurter Kreditinstitut, dass sich die Glaubwürdigkeitsbedenken vor dem Hintergrund der jüngsten Entlastungen zerstreuen werden.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2019 marktEINBLICKE
Hensoldt, Renk & Rheinmetall teuer
Rheinmetall, Renk und Hensoldt haben den Rüstungsboom der letzten Jahre dominiert, doch inzwischen sind diese Titel fundamental heillos überbewertet. KGVs jenseits der 60, KUVs über 4, und das in einem politisch fragilen Umfeld mit wackelnder Haushaltsdisziplin. Für späteinsteigende Anleger kann das teuer werden.

Doch es gibt Alternativen, die bislang unter dem Radar fliegen; solide bewertet, operativ stark und mit Nachholpotenzial.

In unserem kostenlosen Report zeigen wir dir, welche 3 Rüstungsunternehmen noch Potenzial haben und wie du von der zweiten Welle der Zeitenwende profitieren kannst, ohne sich an überhitzten Highflyer zu verbrennen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders vom weltweiten Aufrüsten profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.