Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
1.928 Leser
Artikel bewerten:
(12)

Wirecard: Massives Kaufsignal voraus

Eine neue Kaufempfehlung beschert der Aktie von Wirecard (WKN: 747206 / ISIN: DE0007472060) zum Wochenauftakt kräftigen Aufwind. Nach Auffassung der Deutschen Bank (WKN: 514000 / ISIN: DE0005140008) dürfte die beeindruckende Geschäftsdynamik und das starke Ergebniswachstum des Konzerns die Aktie wieder in Richtung des vorangegangenen 2018er-Allzeithochs bei 199 Euro befördern. Die Deutsche Bank empfiehlt die Aktien des im DAX und im TecDAX gelisteten Konzerns daher zum Kauf.

Laut der Deutschen Bank treibt Wirecard die Expansion im Bereich der Großkunden erfolgreich voran. Gleichzeitig erzielt der Konzern Fortschritte bei den Kunden aus der Finanzwirtschaft und dem Handel. Die Deutsche Bank rechnet deshalb damit, dass Wirecard weiter wächst.

Deutsche Bank rechnet nicht mit negativen Überraschungen
Den aktuellen Bewertungsabschlag zum Sektor führt die Deutsche Bank vor allem auf die wiederholten Vorwürfe über Unregelmäßigkeiten eines Wirecard-Managers in Singapur in der "Financial Times" zurück. Weil nach der Untersuchung einer namhaften Kanzlei in Singapur nur ein geringer finanzieller Einfluss zu erwarten ist und die seit Jahren für Wirecard tätige Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young den Jahresbericht 2018 bestätigt hat, rechnet die Deutsche Bank mit keinen großen negativen Überraschungen. Stattdessen erwartet das Frankfurter Kreditinstitut, dass sich die Glaubwürdigkeitsbedenken vor dem Hintergrund der jüngsten Entlastungen zerstreuen werden.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2019 marktEINBLICKE
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.