Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 03.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
+210 % Kursgewinn Year to Date: Neuausrichtung nimmt Fahrt auf - jetzt exklusives CEO-Interview ansehen!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
104 Leser
Artikel bewerten:
(0)

XETRA-SCHLUSS/DAX schließt nach volatilem Handel im Plus

Von Thomas Leppert

FRANKFURT (Dow Jones)--Für den deutschen Aktienmarkt war der Mittwoch am Ende kaum mehr als ein Nullsummenspiel. Am Mittag ging es für den DAX ein paar Punkte nach oben, die am Nachmittag mehr als abgegeben wurden, um am Abend mit einem kleinen Plus bei 12.169 Punkten zu schließen - ein Aufschlag von 0,2 Prozent. Die Berichtssaison ist weitgehend beendet und hinterlässt ein kleines Nachrichtenvakuum. Der US-chinesische Handelskonflikt oder der losgetretene Technologiestreit lieferten zur Wochenmitte keine neuen Nachrichten. Es sieht so aus, als ob erst die Europawahl am Sonntag den nächsten Impuls liefert. Großbritannien steht dann mit der bevorstehenden erneuten Brexit-Abstimmung im Rampenlicht.

Deutsche Börse hat die Kosten im Griff 
 

Die Deutsche Börse liegt bei den geplanten Kostensenkungen über dem eigenen Ziel. Das im Rahmen des Wachstums- und Effizienzprogramms "Roadmap 2020" genannte Ziel von 100 Millionen Euro bis Ende 2020 wird übertroffen werden, sagte Deutsche-Börse-Chef Theodor Weimer auf dem Investorentag in London. An der Börse legte die Aktie des Börsenbetreibers um 1,9 Prozent zu.

Commerzbank weiteten am Tag der Hauptversammlung die Verluste aus, der Kurs fiel um 3,1 Prozent. Laut CEO Martin Zielke gibt es auch von der ING kein Fusionsangebot. Damit verflüchtigt sich nun die Fusionsspekulation. Bereits zuvor waren die Spekulationen um eine Übernahme durch en Unicredit skeptisch beurteilt worden.

"Dr. Z" hinterläßt gemischte Bilanz bei Daimler 
 

Investoren kritisierten auf der Daimler-Hauptversammlung die zuletzt schwache Entwicklung der Aktie. "Sie haben das ramponierte Image des Sterns wieder auf Hochglanz poliert und mit der Kernmarke Mercedes-Benz die Krone im Premiumsegment zurückerobert", sagte Analyst Janne Werning von Union Investment zum scheidenden CEO Dieter Zetsche. "Aus Aktionärssicht können wir heute dennoch nur eine gemischte Bilanz der Ära Zetsche ziehen." Daimler tendierten 2,5 Prozent leichter.

Ganz nach dem Motto, der Trend ist dein Freund, laufen Adidas momentan weiter nach oben. Sie haben die richtigen Produkte, die sie auf die Straße bringen, hieß es. Die Aktie legte um 2,1 Prozent zu, seit Jahresbeginn bereits um 44 Prozent. Zwischenzeitlich wurde erneut ein Allzeithoch erreicht.

Umgesetzt wurden im Xetra-Handel bei den DAX-Werten rund 87,1 (Vortag: 90,8) Millionen Aktien im Wert von rund 3,76 (Vortag: 3,60) Milliarden Euro. Es gab 12 Kursgewinner und 18 -verlierer.

=== 
INDEX          zuletzt   +/- %  +/- % YTD 
DAX          12.168,74  +0,21%    +15,25% 
DAX-Future   12.160,00  +0,12%    +14,83% 
XDAX         12.163,18  -0,06%    +14,95% 
MDAX         25.582,46  +0,03%    +18,50% 
TecDAX        2.913,05  +1,41%    +18,89% 
SDAX         11.223,39  +0,30%    +18,03% 
zuletzt      +/- Ticks 
Bund-Future     166,78      26 
=== 

Kontakt zum Autor: thomas.leppert@wsj.com

DJG/thl/ros

(END) Dow Jones Newswires

May 22, 2019 11:54 ET (15:54 GMT)

Copyright (c) 2019 Dow Jones & Company, Inc.

© 2019 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.