Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
228 Leser
Artikel bewerten:
(0)

ESET entdeckt gefälschte Apps für Kryptowährungen in Google Play - Mit den betrügerischen Apps wollen Cyberkriminelle vom aktuellen Bitcoin-Aufschwung profitieren

Dow Jones hat von Pressetext eine Zahlung für die Verbreitung dieser Pressemitteilung über sein Netzwerk erhalten.

Jena (pts023/24.05.2019/10:50) - Die Kryptowährung Bitcoin hat derzeit ihren 
höchsten Stand seit September 2018 erreicht. Diesen Aufschwung haben auch 
Cyberkriminelle bemerkt und verstärken ihre Aktivitäten in diesem Bereich. 
ESET-Forscher haben in Google Play gefälschte und schädliche Apps für 
Kryptowährungen entdeckt. Ein Beispiel ist eine Anwendung, die sich als 
Software-Gegenstück der bekannten Hardware-Wallet Trezor ausgibt. Bei der 
Analyse dieser Anwendung stießen die Forscher auf eine weitere 
betrügerische und noch gefährlichere Kryptowährungs-Wallet-App namens "Coin 
Wallet", die Benutzer um ihr Geld bringen soll. ESET hat beide Apps an Google 
gemeldet und diese wurden bereits entfernt. 
 
"Der Bitcoin-Aufschwung sorgt auch für zunehmende Aktivitäten von 
Cyberkriminellen. Besonders bedrohlich ist die Anwendung "Coin Wallet", die 
angeblich Wallets für verschiedene Kryptowährungen erstellt", erklärt Lukas 
Stefanko, ESET-Malware-Forscher. "Der eigentliche Zweck der App besteht aber 
darin, das virtuelle Geld in die digitalen Portemonnaies der Kriminellen zu 
übertragen." 
 
Benutzer sollten um Login-Daten und Kryptowährungen betrogen werden 
 
Sowohl die App "Trezor" als auch "Coin Wallet" ähneln sich im Programmiercode 
und bei den Oberflächen. "Coin Wallet" war bereits seit Februar 2019 bei Google 
Play erhältlich. Die Anwendung behauptet Wallets für verschiedene 
Kryptowährungen zu generieren. Fallen Nutzer darauf hinein, füllen sie 
allerdings nur die Taschen der Kriminellen. 
 
Die Anwendung, die sich als mobile Wallet für Trezor ausgibt, wurde am 1. Mai 
2019 bei Google Play hochgeladen. Zum Zeitpunkt der Analyse durch die 
ESET-Forscher war die Fake App sogar das zweitbeliebteste Ergebnis bei der Suche 
nach "Trezor" im Store, direkt hinter der offiziellen, legitimen Anwendung. Die 
gefälschte App wurde für den Diebstahl von Anmeldeinformationen verwendet. Nach 
der Meldung der beiden Apps durch die ESET-Forscher wurden diese aus Google Play 
entfernt. 
 
Tipps der ESET-Experten für mehr Sicherheit bei Kryptowährungen: 
- Benutzer, die kryptowährungsbezogene Banking- und andere Finanz-Apps nutzen, 
sollten nur die Anwendungen einsetzen, die auf der offiziellen Webseite des 
jeweiligen Dienstes verlinkt sind. 
- Sensible Daten sollten in Online-Formularen nur dann eingegeben werden, wenn 
Anwender von der Sicherheit und Legitimität überzeugt sind. 
- Ob Smartphone, Tablet oder PC, das jeweilige Gerät sollte immer auf dem 
aktuellen Stand gehalten und Sicherheitsupdates zeitnah eingespielt werden. 
- Eine Sicherheitslösung gehört auch auf Smartphone und Tablet zur 
Grundaustattung. Eine Security-App blockiert und entfernt Bedrohungen und sollte 
nützliche Funktionen bieten wie einen Diebstahl-Schutz oder eine App-Sperre. 
 
Die gesamten Ergebnisse der ESET-Forscher gibt es auf WeLiveSecurity: 
https://www.welivesecurity.com/2019/05/23/fake-cryptocurrency-apps-google-play-b 
itcoin 
 
(Ende) 
 
Aussender: ESET Deutschland GmbH 
Ansprechpartner: Christian Lueg 
Tel.: +49 3641 3114 269 
E-Mail: christian.lueg@eset.de 
Website: www.eset.com/de 
 
Quelle: http://www.pressetext.com/news/20190524023 
 
 

(END) Dow Jones Newswires

May 24, 2019 04:50 ET (08:50 GMT)

© 2019 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.