Anzeige
Mehr »
Montag, 08.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Tokenisierung entfesselt: Republic führt die Ethereum-Revolution
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Ethische Rendite
1.253 Leser
Artikel bewerten:
(7)

Indus Holding, Mutares, Mobotix, Daimler, Vapiano, QSC - und Pinguine?!

Indus Holding (DE0006200108)

Zu Wochenbeginn meldete sich die Indus Holding AG (kurz "Indus") mit der Mitteilung, eine weitere Beteiligung erworben zu haben. Demnach erwerben die Bergisch-Gladbacher 89,5% an der MESUTRONIC Gerätebau GmbH (kurz "Mesutronic") mit Sitz in Kirchberg im Wald. Laut Indus erzielte Mesutronic im vergangenen Jahr einen Umsatz von gut 24 Mio. Euro, die Zahl der Mitarbeiter(innen) liegt bei ca. 200 Personen an deutschen und französischen Standorten. Das Kartellamt muss dem Kauf noch zustimmen, wie Indus mitteilte. Um das in Relation zu setzen: Indus hat laut eigenen Angaben 2018 einen Umsatz von etwa 1,7 Mrd. Euro erzielen können.

Indus Aktie: Diese Woche steht die ordentliche Hauptversammlung an

Da sehen 24 Mio. Euro zugekaufter Umsatz eher überschaubar aus (rund 1,4% von 1,7 Mrd. Euro). Leider gab es von Indus keine Angaben zur Höhe des zu zahlenden Kaufpreises. Auch wurde nicht gesagt, was für einen Gewinn Mesutronic im vergangenen Geschäftsjahr erzielte (oder wurden rote Zahlen geschrieben? Keine Angaben!) Ohne diese Angaben lässt sich die neue Übernahme aber kaum wirtschaftlich bewerten. Vielleicht wird das Indus-Management bei der am Mittwoch anstehenden ordentlichen Hauptversammlung nähere Angaben zu der neuen Übernahme kommunizieren. Ich plane, vor Ort zu sein.

QSC (DE0005137004)

Wie geht es bei der QSC AG weiter, nachdem das Unternehmen mitgeteilt hat, das Telekommunikationsgeschäft (in der Tochter Plusnet GmbH gebündelt) für einen dreistelligen Millionenbetrag zu verkaufen? Ich weise darauf hin, dass ich bei QSC investiert bin. Zu Wochenbeginn teilte QSC mit, dass der Verkauf von Plusnet einen "Meilenstein auf dem Weg in eine neue Wachstumsphase der QSC AG" markiert. Denn nun soll die Strategie 2020plus "beschleunigt" umgesetzt werden. Ziel sei es, 2022 einen Umsatz von 200 Mio. Euro zu erzielen und eine Ebitda-Marge von mindestens 10%. Auch soll der freie Cash Flow positiv sein. Um das einzuordnen: Laut eigenen Angaben hat QSC im vorigen Geschäftsjahr ohne Plusnet Umsätze von 135 Mio. Euro erzielt.

QSC Aktie: Ziel für 2022 80% der Umsätze wiederkehrend

QSC zitiert den Vorstandvorsitzenden mit diesen Worten: "Wir sind wieder ein Wachstumsunternehmen". Das klingt ein wenig so, als ob der Verkauf von Plusnet eine Art Befreiungsschlag gewesen sei. Nun können Schulden getilgt und in Wachstumsbereiche investiert werden. Welche Bereiche das sind: "Das bestehende Cloud-, SAP- und IoT-Portfolio wird QSC in den kommenden Jahren weiter ausbauen". Was interessant klingt: 2022 sollen 80% der Umsätze "wiederkehrend" sein, was bessere Planbarkeit ermöglicht. Ob die Pläne so aufgehen werden, wird sich zeigen.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2019 Ethische Rendite
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.