Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
244 Leser
Artikel bewerten:
(0)

MÄRKTE EUROPA/Leichte Abgaben - Italien weiter im Blick

FRANKFURT (Dow Jones)--Europas Börsen sind am Dienstag wenig verändert in den Handel gestartet. Die Signale von der Nachrichtenseite sind uneinheitlich und lassen diverse Interpretationen zu. So hat sich US-Präsident Donald Trump zuversichtlich hinsichtlich eines Handelsabkommens mit Japan geäußert, die Kommentare mit Blick auf China sind aber weniger präzise. Aus China selbst ist eher Kritik zu hören, dass die US-Forderungen in Wirklichkeit eine immer stärkere Einmischung in innere Angelegenheiten sind und Kerninteressen einer staatsgelenkten Wirtschaft berühren.

Die USA verkomplizierten damit die Lage und machten eine schnelle Einigung beim Thema Zölle immer unwahrscheinlicher, heißt es im Handel. Für die globalen Aktien sei dies negativ und könnte eine Baisse einleiten. Dazu passend legen auch die Rentenmärkte immer kräftiger zu. Sowohl in den USA als auch in Deutschland flacht die Zinskurve weiter ab und sendet damit Rezessionssignale. Auf Unternehmensseite ist die Nachrichtenlage derweil dünn.

Der DAX gewinnt im frühen Geschäft 0,1 Prozent auf 12.078 Punkte, für den Euro-Stoxx-50 geht es dagegen um 0,1 Prozent auf 3.362 Punkte nach unten. Der Bankensektor führt die Verliererliste an mit einem Minus von 0,8 Prozent. Unicredit verlieren kräftiger und geben 2,2 Prozent ab. Der italienische Anleihenmarkt steht weiter unter Druck. Nach den Europawahlen geht Lega-Chef Salvini auf Konfrontationskurs mit Brüssel. Die EU könnte derweil Anfang Juni ein neues Defizitverfahren gegen das überschuldete Land starten.

Massive Anpassungen in den MSCI-Indizes 
 

Die Änderungen der MSCI-Indizes könnten am Abend noch für kräftige Kursbewegungen sorgen. Mit einem globalen Volumen von rund 96 Milliarden Dollar stehe die größte Umschichtung in der Geschichte an, sagt ein Händler. Es gebe weltweit 87 Neuaufnahmen und 11 Herausnahmen allein in den großen MSCI-Indizes und hunderte von Änderungen in den kleineren Indizes. Rund 41 Prozent des Volumens würden dabei auf Amerika entfallen, auf die EMEA-Region mit Europa rund 28 Prozent.

In Deutschland rücken damit Eckert & Ziegler in den Fokus, die in den MSCI Small Cap Index aufgenommen werden. Knorr-Bremse und Carl Zeiss Meditec dürften in den MSCI Deutschland kommen, Prosieben und Osram entfallen dagegen. Wirksam werden die Änderungen zum Schlusskurs am Abend.

Positiv für Vivendi (plus 0,9 Prozent) wertet ein Händler den Kauf des Pay-TV-Senders M7 in Luxemburg. Damit baue man die Präsenz von Canal+ weiter aus. Der Kaufpreis von etwas über 1 Milliarde Euro sei in Ordnung, man gewinne rund 20 Millionen potenzielle Zuschauer hinzu. "Das dürfte positiv ankommen, da gerade eben erst bei den Geschäftszahlen kritisiert wurde, dass das Pay-TV-Geschäft auf dem Heimatmarkt rückläufig ist", sagt ein Händler.

SAS werden nach Zahlen verkauft 
 

Für SAS geht es im frühen Handel um 4,7 Prozent nach unten. Die Skandinavier haben nicht nur einen höheren Verlust als erwartet ausgewiesen, sondern auch ihren Ausblick gesenkt. Die Aktien von Neopost springen in Paris um 6,4 Prozent. Die Zahlen des Post-Ausstatters zum ersten Quartal sind deutlich besser als befürchtet ausgefallen. Vor allem das organische Wachstum von 2,9 Prozent kommt gut an, dazu wurde auch an der Prognose für das Gesamtjahr nicht gerüttelt.

Windeln.de legen nach Zahlen 2,8 Prozent zu. Diese werden im Handel als in Ordnung beschrieben. Unwohl fühlen sich die Händler aber angesichts der hohen Abhängigkeit vom chinesischen Markt, was allerdings keinen Belastungsfaktor für das Papier darstellt.

Mit Elan ist derweil der Wind- und Solarparkbetreiber Encavis (plus 2,0 Prozent) in das Jahr gestartet. Positiv wird an der Börse die Entwicklung der EBITDA-Marge gewertet, die um 6,5 Prozentpunkte auf gut 75 Prozent zulegte. Gegenüber den Wettbewerbern biete die Aktie eine attraktive Bewertung, heißt es.

=== 
Aktienindex              zuletzt      +/- %        absolut      +/- % YTD 
Euro-Stoxx-50           3.362,16      -0,06          -1,88          12,02 
Stoxx-50                3.112,49      -0,04          -1,20          12,77 
DAX                    12.078,25       0,06           7,07          14,39 
MDAX                   25.285,36       0,20          51,30          17,13 
TecDAX                  2.868,75       0,18           5,28          17,08 
SDAX                   11.054,25      -0,07          -7,76          16,25 
FTSE                    7.302,39       0,34          24,66           8,17 
CAC                     5.339,47       0,06           3,28          12,87 
 
Rentenmarkt              zuletzt                   absolut        +/- YTD 
Dt. Zehnjahresrendite      -0,15                     -0,02          -0,39 
US-Zehnjahresrendite        2,29                     -0,03          -0,39 
 
DEVISEN                  zuletzt      +/- %  Di,  8:07 Uhr  Mo, 17.39 Uhr    % YTD 
EUR/USD                   1,1180     -0,12%         1,1184         1,1193    -2,5% 
EUR/JPY                   122,35     -0,17%         122,49         122,60    -2,7% 
EUR/CHF                   1,1232     -0,04%         1,1230         1,1240    -0,2% 
EUR/GBP                   0,8825     -0,02%         0,8821         0,8832    -1,9% 
USD/JPY                   109,44     -0,05%         109,52         109,53    -0,2% 
GBP/USD                   1,2668     -0,11%         1,2678         1,2673    -0,7% 
Bitcoin 
BTC/USD                 8.737,25     -0,90%       8.725,75       8.870,00  +134,9% 
 
ROHÖL                    zuletzt  VT-Settl.          +/- %        +/- USD    % YTD 
WTI/Nymex                  58,92      59,24          +0,5%           0,29   +24,6% 
Brent/ICE                  69,78      70,11          -0,5%          -0,33   +26,8% 
 
METALLE                  zuletzt     Vortag          +/- %        +/- USD    % YTD 
Gold (Spot)             1.283,09   1.285,20          -0,2%          -2,12    +0,0% 
Silber (Spot)              14,52      14,59          -0,5%          -0,07    -6,3% 
Platin (Spot)             809,74     808,50          +0,2%          +1,24    +1,7% 
Kupfer-Future               2,71       2,72          +0,3%          +0,01    +2,6% 
=== 

Kontakt zum Autor: manuel.priego-thimmel@wsj.com

DJG/mpt/ros

(END) Dow Jones Newswires

May 28, 2019 03:46 ET (07:46 GMT)

Copyright (c) 2019 Dow Jones & Company, Inc.

© 2019 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.