Anzeige
Mehr »
Sonntag, 06.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Surfen Sie die heißeste Edelmetall-Welle des Jahrzehnts! Dieses TOP-Unternehmen zündet nächste Wachstumsstufe!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
251 Leser
Artikel bewerten:
(0)

adidas bleibt nicht verschont

In dieser Saison hat Real Madrid im europäischen Fußball keine allzu gute Figur abgegeben. In der spanischen Liga hatte man keine Chance auf den Titel, in der Champions League erfolgte ein frühes Aus im Achtelfinale. Trotzdem greift adidas (WKN: A1EWWW / ISIN: DE000A1EWWW0) tief in die Tasche, um die seit 1998 bestehende Zusammenarbeit mit dem Verein bis 2028 zu verlängern. Auch weil man beim Sportartikelhersteller weiß, dass die "Königlichen" trotz des diesjährigen sportlichen Tiefs Rekordmeister in Spanien bleiben und die Champions League so oft gewonnen haben wie kein anderer Verein. Daher ist das von adidas produzierte weiße Trikot von Real Madrid in der Fußball-Welt Kult. adidas setzt jedoch nicht nur auf Real Madrid, sondern auch auf andere europäische Spitzenvereine wie Bayern München, Juventus Turin oder Manchester United.

Dass diese Strategie zuletzt aufging, erfuhren Anteilseigner auf der adidas-Hauptversammlung am 9. Mai. So konnte Konzernchef Kasper Rorsted für das Geschäftsjahr 2018 voller Stolz von Rekorden bei Umsatz, Marge und Gewinn berichten. So durften sich auch Investoren über einen satten Dividendenanstieg um 29 Prozent auf 3,35 Euro je Aktie freuen. Die nächste Dividendenerhöhung könnte folgen. Schließlich zeigte sich das Management auch für das laufende Geschäftsjahr 2019 optimistisch. Dieses ist für den Konzern ein ganz besonderes. In diesem Jahr wird adidas 70 Jahre alt.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2019 marktEINBLICKE
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.