Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
dpa-AFX
128 Leser
Artikel bewerten:
(0)

DGAP-News: VST BUILDING TECHNOLOGIES AG erhält weitere Aufträge aus Deutschland und Österreich im Volumen von rd. 1,5 Mio. Euro (deutsch)

VST BUILDING TECHNOLOGIES AG erhält weitere Aufträge aus Deutschland und Österreich im Volumen von rd. 1,5 Mio. Euro

DGAP-News: VST BUILDING TECHNOLOGIES AG / Schlagwort(e): Auftragseingänge
VST BUILDING TECHNOLOGIES AG erhält weitere Aufträge aus Deutschland und
Österreich im Volumen von rd. 1,5 Mio. Euro

29.05.2019 / 12:12
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


VST BUILDING TECHNOLOGIES AG erhält weitere Aufträge aus Deutschland und Österreich im Volumen von rd. 1,5 Mio. Euro - Aufträge für Produktion und Lieferung von insgesamt rd. 15.000 m² VST-Wänden sowie für Ingenieurleistungen - VST liefert Bau-Komponenten zur Errichtung von mehrgeschossigen Wohnanlagen in Wien, Berlin und Hamburg sowie für ein Senioren- und Pflegeheim in Kehl, Baden-Württemberg - Projekte werden bis Oktober 2019 vollständig abgeschlossen und für VST in 2019 ertragswirksam Leopoldsdorf - 29. Mai 2019 - Die VST BUILDING TECHNOLOGIES AG ("VST") (Aktie: ISIN AT0000A25W06, Anleihe: ISIN DE000A1HPZD0), ein führender Anbieter von Technologielösungen für den Hochbau, hat weitere Aufträge aus Deutschland und Österreich im Volumen von rund 1,5 Mio. Euro erhalten. Die Projekte sollen bereits bis Oktober 2019 abgeschlossen werden und sind deshalb für VST vollständig im laufenden Geschäftsjahr 2019 ertragswirksam. Im Rahmen dieser Aufträge liefert VST insgesamt rund 15.000 Quadratmeter VST-Wände. Zu den neuen Projekten gehört eine Order aus Österreich im Volumen von rund 1 Mio. Euro. Für den Bau einer mehrgeschossigen Wohnanlage in attraktiver Lage in Floridsdorf, dem 21. Gemeindebezirk im Norden Wiens, liefert VST rund 9.800 Quadratmeter Wände. Insgesamt werden 102 Wohneinheiten mit einer Bruttogeschossfläche von knapp 10.000 Quadratmetern errichtet. Die Aufträge aus Deutschland umfassen die Produktion und Lieferung von über 5.300 Quadratmetern VST-Wänden. Davon werden rund 3.300 Quadratmeter für eine Anlage mit 17 Wohneinheiten in Hamburg-Lokstedt sowie für sechs Wohnungen und Büros in der Berliner Stadtmitte hergestellt. Darüber hinaus liefert VST über 2.000 Quadratmeter Wände für den Bau eines Senioren- und Pflegeheims in Kehl, Baden-Württemberg, mit 30 Pflegezimmern. Kamil Kowalewski, Vorstand der VST BUILDING TECHNOLOGIES AG: "Die neuen Aufträge untermauern unseren guten Projektzugang. Wir profitieren dabei von der steigenden Nachfrage nach modernem Wohnraum in unseren Kernmärkten. Für den Abschluss weiterer Aufträge sind wir bereits in fortgeschrittenen Verhandlungen." Über die VST BUILDING TECHNOLOGIES AG Die VST BUILDING TECHNOLOGIES AG bietet innovative, patentgeschützte Technologielösungen für den Hochbau, die hauptsächlich im Wohnungs- und Hotelbau, aber auch bei Pflege- und Studentenheimen eingesetzt werden. Die VST-Technologie zeichnet sich durch überlegene ökonomische und ökologische Eigenschaften im Vergleich zur herkömmlichen Bauweise aus. Die Gesellschaft verfügt über eine breite Wertschöpfungskette: Diese reicht von der Projektplanung und Gebäudestatik über die Produktion der patentierten Verbundschalungstechnik-Elemente, wie Wände und Decken, im eigenen Werk sowie deren Lieferung, Montage und Ausbetonierung direkt auf der Baustelle. Auch übernimmt VST Kundenaufträge für den Rohbau sowie Engineeringleistungen bei Hochbauprojekten im deutschsprachigen Raum. Darüber hinaus lizensiert VST die patentierte Technologie für ausgewählte Regionen außerhalb der EU, liefert die dafür erforderlichen Werksanlagen und schult die Kunden im speziellen VST Planungs- und Produktions-Know-how. Die Mittelstandsanleihe der VST BUILDING TECHNOLOGIES AG (ISIN DE000A1HPZD0) ist im Basic Board der Frankfurter Wertpapierbörse und die VST-Aktie (ISIN AT0000A25W06) im Wiener Marktsegment direct market plus gelistet. Kontakt VST BUILDING TECHNOLOGIES AG Ansprechpartner: Kinga Reinhoffer Telefon: +43 2235 81 071 770 E-Mail: info@vstbuildingtechnologies.com Feuerwehrstraße 17 A-2333 Leopoldsdorf www.vstbuildingtechnologies.com edicto GmbH Axel Mühlhaus, Peggy Kropmanns edicto GmbH VST@edicto.de Telefon: +49 69 905505-56
29.05.2019 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap.de
Sprache: Deutsch Unternehmen: VST BUILDING TECHNOLOGIES AG Schloss Leopoldsdorf, Feuerwehrstraße 17 2333 Leopolsdorf bei Wien Österreich Telefon: +43 (0) 2235/81071 774 Fax: +43 (0) 2235/81071 - 715 E-Mail: k.kowalewski@vst-austria.at ISIN: DE000A1HPZD0 WKN: A1HPZD Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Basic Board), München, Tradegate Exchange EQS News ID: 817115 Ende der Mitteilung DGAP News-Service
817115 29.05.2019 ISIN DE000A1HPZD0 AXC0148 2019-05-29/12:12
© 2019 dpa-AFX
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.