
Von Adam Clark
BRÜSSEL (Dow Jones)--Die für die Wertpapier- und Marktaufsicht zuständige European Securities and Markets Authority (Esma) ist von einem Plan abgerückt, der Investoren davon abgehalten hätte, Aktien einiger der größten britischen Unternehmen in London nach einem No-Deal-Brexit zu handeln. Die Esma teilte mit, dass sie die Pläne zur Einschränkung des Handels mit 14 britischen Aktien fallen lassen werde, darunter große Unternehmen wie Royal Dutch Shell, Vodafone Group und Astrazeneca.
Im März wurden diese Unternehmen in eine Liste mit über 6.000 Aktien aufgenommen, von denen die Esma sagte, dass EU-registrierte Anleger an einem Ort innerhalb der EU-27 handeln müssten, wodurch Händler vom Londoner Markt ausgeschlossen würden. Die Esma teilte mit, sie habe ihre Pläne geändert, nachdem sie das Feedback von Wertpapierfirmen gehört habe.
Die britischen Regulierungsbehörden begrüßten die Änderung, erklärten aber, dass der weitere Plan der Esma, den Handel mit Tausenden von EU-Namensaktien zu beschränken, zu einer Fragmentierung der Märkte und der Liquidität führen würde. "Die FCA glaubt an offene Märkte und den Wettbewerb zwischen den Handelsplätzen und an gegenseitige Gleichwertigkeit, die die Realität widerspiegelt", teilte die britische Financial Conduct Authority (FCA) mit.
Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com
DJG/DJN/apo/mgo
(END) Dow Jones Newswires
May 29, 2019 07:26 ET (11:26 GMT)
Copyright (c) 2019 Dow Jones & Company, Inc.