Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
173 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Termingeld trifft Express-Anleihe

Im aktuellen Zinstief machen Anleger häufig einen Bogen um Anleihen. Als Investitionsalternative hat die Landesbank Baden-Württemberg seit geraumer Zeit Express-Anleihen im Angebot. Wie bei klassischen Anleihen auch, erwarten Anleger feste Zinszahlungen und somit kalkulierbare Erträge, während die Rückzahlung von der Entwicklung der zugrunde liegenden Aktie bzw. des Index abhängt. Jetzt ist die LBBW mit der "DuoRendite Express-Anleihe" einen Schritt weiter gegangen.

Die DuoRendite Express-Anleihe ist eine Produktinnovation der LBBW, die es so am Markt noch nicht gibt. Termingeld und die bewährte LBBW Express-Anleihe werden miteinander kombiniert. Am 29. Mai startete die Zeichnungsphase dieser Marktneuheit. Zu Beginn stehen Anlegern drei Produkte (Zeichnungsphase 29.05.19 bis 18.06.19 vorbehaltlich einer vorzeitigen Zeichnungsschließung) zur Verfügung. Als Basiswerte dienen der französische Versicherungskonzern AXA (WKN: 855705 / ISIN: FR0000120628) sowie die DAX-Unternehmen BASF (WKN: BASF11 / ISIN: DE000BASF111) und Daimler (WKN: 710000 / ISIN: DE0007100000). Die Laufzeiten betragen ca. 4 Jahre (bis 23.06.2023).

Die Zinszahlung (zwischen 2,10 und 3,00 Prozent) auf den Nennbetrag (1.000,00 Euro) erfolgt nur am ersten Zinszahlungstag. Sie ist fest und unabhängig von der Kursentwicklung des Basiswerts. Zudem erhält der Anleger schon nach der ersten Zinsperiode (1 Jahr) die Hälfte des eingesetzten Kapitals zurück. Nach der ersten Zinsperiode werden die Zinszahlungen deshalb auf den Reduzierten Nennbetrag (500,00 Euro) unabhängig von der Kursentwicklung des zugrunde liegenden Basiswerts geleistet.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2019 marktEINBLICKE
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.