Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 17.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
dpa-AFX
349 Leser
Artikel bewerten:
(1)

DGAP-News: HanseYachts Aktiengesellschaft: Zwischenmitteilung der Geschäftsführung über das 3. Quartal (deutsch)

HanseYachts Aktiengesellschaft: Zwischenmitteilung der Geschäftsführung über das 3. Quartal

DGAP-News: HanseYachts Aktiengesellschaft / Schlagwort(e):
Quartals-/Zwischenmitteilung/9-Monatszahlen
HanseYachts Aktiengesellschaft: Zwischenmitteilung der Geschäftsführung über
das 3. Quartal

31.05.2019 / 07:00
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Greifswald, 31.05.2019 HANSEYACHTS AG: ZWISCHENMITTEILUNG DER GESCHÄFTSFÜHRUNG ÜBER DAS 3. QUARTAL - Ergebnisverbesserung von +4,2 Mio. Euro - Umsatzplus von 11 % in den bisherigen neun Monaten - Entwicklung unverändert im Rahmen der Prognose Erneut gestiegener Umsatz und höherer Auftragsbestand in den ersten 9 Monaten 2018/2019 Die HanseYachts AG hat in den ersten neun Monaten (01.Juli 2018 - 31.März 2019) des laufenden Geschäftsjahres 2018/2019 den Umsatz um 11 % auf 94,7 Mio. Euro gegenüber der vergleichbaren Vorjahresperiode gesteigert. Der Auftragsbestand ist per Ende März 2019 gegenüber dem Beginn des Geschäftsjahres um 10,6 % auf 63,9 Mio. Euro gewachsen. Ertragslage im 3. Quartal Im dritten Quartal (01.Januar bis 31.März 2019) des Geschäftsjahres 2018/2019 konnte die HanseYachts AG einen Umsatz von 40,0 Mio. Euro (vergleichbare Vorjahresperiode 34,0 Mio. Euro) erwirtschaften. Unter Berücksichtigung der Bestandserhöhung von fertigen und unfertigen Erzeugnissen in Höhe von +3,0 Mio. Euro (vergleichbare Vorjahresperiode +5,5 Mio. Euro) und den aktivierten Eigenleistungen von 0,4 Mio. Euro wurde eine Gesamtleistung von 43,4 Mio. Euro erzielt und war damit +8,8 % über der vergleichbaren Vorjahresleistung. Die Materialeinsatzquote hat sich um 2,3 % auf 56,3 % verbessert. Der Rohertrag im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2018/2019 war gegenüber der Vorjahresperiode mit 18,9 Mio. Euro um +2,4 Mio. Euro besser als das vergleichbare Vorjahresquartal. Die Personalkostenquote hat sich um 3,5 %-Punkte auf 24,9 % verringert. Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen waren im Quartalsvergleich mit 5,0 Mio. Euro leicht um 0,2 Mio. Euro gesunken. Das EBITDA (Ergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern) betrug zum Ende des Quartals +2,5 Mio. Euro (Vorjahresperiode +0,6 Mio. Euro). Die Abschreibungen waren mit 1,4 Mio. Euro unverändert. Unter Berücksichtigung von Steuern und dem Finanzergebnis haben wir ein positives Quartalsergebnis von +0,8 Mio. Euro (Vorjahr Verlust von -1,1 Mio. Euro) erwirtschaftet. Kumulierte Ertragslage zum Ende des 3. Quartals In der kumulierten Betrachtung der Ertragslage der vergangen neun Monate war die Gesamtleistung (Umsatzerlöse, Bestandsveränderung, aktivierte Eigenleistungen) im Berichtszeitraum Juli 2018 bis März 2019 um 11,3 % auf 109,5 Mio. Euro gestiegen (vergleichbarer Vorjahreszeitraum 98,4 Mio. Euro). Die sonstigen betrieblichen Erträge lagen mit 1,3 Mio. Euro unter dem Vorjahresvergleichszeitraum von 1,9 Mio. Euro. Bei einem Materialaufwand von 62,5 Mio. Euro war die Materialaufwandsquote (57,1 %) im Verhältnis zur Gesamtleistung um 1,4 %-Punkte geringer als in der vergleichbaren Vorjahres-Berichtsperiode. Die Personalaufwendungen in Höhe von 30,0 Mio. Euro waren gegenüber dem vergleichbaren Vorjahr absolut um 1,2 Mio. Euro gestiegen aber in Relation zur höheren Gesamtleistung um 1,9 % gesunken. Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen waren mit 14,4 Mio. Euro gegenüber der Vorjahresperiode unverändert. Das EBITDA verbesserte sich in den neun Monaten auf + 3,8 Mio. Euro (Vorjahr - 0,4 Mio. Euro). Die Abschreibungen waren unverändert 4,3 Mio. Euro. Das Finanzergebnis betrug unverändert - 1,3 Mio. Euro. Unter Berücksichtigung der Ertragsteuern betrug das Konzernergebnis - 1,7 Mio. Euro (Vorjahresvergleichsperiode - 5,9 Mio. Euro). Die Ergebnisverbesserung in Höhe von 4,2 Mio. Euro sind die Folge von Optimierungsmaßnahmen sowohl in der Preisgestaltung als auch in der Entwicklung, Produktion, Logistik und im Einkauf. Der Vorstand geht unverändert von seiner Prognose aus, dass das zum 30. Juni 2019 endende Geschäftsjahr 2018/2019 ein positives Konzernergebnis im einstelligen Millionen-Euro-Bereich ausweisen wird. Zum 31. März 2019 beträgt die Eigenkapitalquote 12,6 %. Finanzlage Zum 31. März 2019 bestanden Guthaben bei Kreditinstituten in Höhe von 7,6 Mio. Euro. Zusätzlich zu bestehenden Bankguthaben bestehen Kontokorrentlinien in Höhe von 9,0 Mio. Euro. Diese Linien wurden zum Stichtag in Höhe von 8,4 Mio. Euro in Anspruch genommen. Marktsituation und Produkte Die HanseYachts AG produziert und verkauft weltweit Segel- und Motoryachten im Größenbereich von 9 bis 21 Meter Länge. Dieser Markt ist global betrachtet wachsend. Die für uns wesentlichen Absatzregionen sind Europa und Nordamerika. Das besondere Produktdesign unserer Yachten und der hohe Individualisierungsgrad stellen bei den Yachten der HanseGroup neben der Qualität und besonders luxuriöser Anmutung die wesentlichen Produkteigenschaften dar. Zudem sind die konsequente Umsetzung der Mehrmarkenstrategie sowie die stetige Weiterentwicklung bestehender aber auch neuer Segel- und Motoryachten die Grundlage unserer Wachstumsdynamik. KENNZAHLENTABELLE In Mio. Euro 01.07.2018- 01.07.2017- 01.07.2016- 01.07.2015- 31.03.2019 31.03.2018 31.03.2017 31.03.2016 Umsatz 94,7 85,2 80,2 71,6 Materialaufwand in % 57,1% 58,5% 56,9% 60,7% zur Gesamtleistung EBITDA 1) +3,8 -0,4 +2,4 1) +0,3 Auftragsbestand 63,9 69,4 61,6 57,5 1) 2016/2017 bereinigt um einmaligen Ertrag aus Zuschreibung von 2,2 Mio. Euro Ende der Mitteilung Weitere Infos, umfangreiches Bildmaterial, Spezifikationen und vieles mehr finden Sie auf unserer Webseite im Pressebereich unter www.hansegroup.com
31.05.2019 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap.de
Sprache: Deutsch Unternehmen: HanseYachts Aktiengesellschaft Ladebower Chaussee 11 17493 Greifswald Deutschland Telefon: +49 (0)3834-5792-20 Fax: +49 (0)3834-5792-81 E-Mail: ir@hanseyachts.com Internet: www.hansegroup.com ISIN: DE000A0KF6M8 WKN: A0KF6M Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart EQS News ID: 817297 Ende der Mitteilung DGAP News-Service
817297 31.05.2019 ISIN DE000A0KF6M8 AXC0049 2019-05-31/07:00
© 2019 dpa-AFX
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.