
Von Andreas Plecko
FRANKFURT (Dow Jones)--Der am harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI) gemessene Inflationsdruck in Deutschland hat im Mai wegen eines Basiseffekts deutlich nachgelassen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts (Destatis) stieg der HVPI nur noch mit einer Jahresrate von 1,3 (Vormonat: 2,1) Prozent. Die von Dow Jones Newswires befragten Volkswirte hatten 1,4 Prozent Inflation prognostiziert. Gegenüber dem Vormonat stieg der Index um 0,3 Prozent. Das entsprach den Erwartungen der Ökonomen.
Hinter dem Zickzackkurs der Inflation in den jüngsten Monaten stehen die Ferienzeiten um Ostern und Pfingsten, die regelmäßig zu größeren Preisbewegungen bei Ferienunterkünften und Pauschalreisen führen, wenn die Feiertage in einem Jahr früher als im folgenden Jahr anstehen oder umgekehrt. Im Juni dürfte die Inflationsrate wegen des gleichen Basiseffekts wieder steigen.
Der nationale deutsche Verbraucherpreisindex lag im Mai gegenüber dem Vormonat um 0,2 Prozent höher. Die Jahresrate fiel auf 1,4 (2,0) Prozent. Die Volkswirte hatten einen monatlichen Preisanstieg von 0,3 Prozent und 1,5 Prozent Jahresinflation prognostiziert.
Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com
DJG/apo/sha
(END) Dow Jones Newswires
May 31, 2019 08:10 ET (12:10 GMT)
Copyright (c) 2019 Dow Jones & Company, Inc.