Anzeige
Mehr »
Sonntag, 06.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Surfen Sie die heißeste Edelmetall-Welle des Jahrzehnts! Dieses TOP-Unternehmen zündet nächste Wachstumsstufe!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
187 Leser
Artikel bewerten:
(0)

press1 / Keine Angst vor der DSGVO

Dow Jones hat von press1 eine Zahlung für die Verbreitung dieser Pressemitteilung über sein Netzwerk erhalten.

Keine Angst vor der DSGVO 
 
(press1) - 4. Juni 2019 - Der allgemeine Tenor in der deutschen 
Öffentlichkeit zur DSGVO ist leider eher negativ. Zu kompliziert, sorgt 
nur für Probleme und schwierig umzusetzen sind die häufigsten Vorurteile. 
Das ist eine falsche Darstellung, die leider eine abschreckende Wirkung 
hat. 
"Die negative Darstellung der DSGVO ist sehr ärgerlich, denn dadurch ist 
der Datenschutz immer noch ein Thema, das in Unternehmen zu langsam 
ankommt. Und dabei ist Datensicherheit für jedes Unternehmen ein 
existentiell wichtiger Bereich", sagt Oliver Krause externer 
Datenschutzbeauftragter und Inhaber des Unternehmens Datenschutzberatung 
Oliver Krause (DSBOK). 
Unternehmen müssen den Datenschutz stärker priorisieren 
Über die Einführung der DSGVO ist die Problematik von eklatanten 
Sicherheitslecks beim Datenschutz in Unternehmen erst aufgedeckt worden 
und eine Sensibilisierung hat eingesetzt. Diese Sicherheitslecks 
resultieren meistens aus veralteter EDV und überholten Softwareprogrammen. 
Viele Unternehmen haben sich vor den Investitionen in die Aktualisierung 
ihrer EDV gescheut und damit die Türen für Sicherheitslücken weit 
geöffnet. 
"Die Sensibilisierung für das Thema Datenschutz hat dank der DSGVO 
begonnen und die Umsetzung ist gar nicht so kompliziert! Aus den 
Anforderungen der DSGVO habe ich als externer Datenschutzbeauftragter eine 
Reihe von technisch-organisatorischen Maßnahmen (TOMs) entwickelt, über 
die alle Probleme erkannt und gelöst werden können", erklärt Oliver 
Krause, "in meinen TOMs habe ich 97 Punkte festgelegt, über die der 
Sicherheitsstandard in Unternehmen definiert wird." Das fängt schon mit 
der Schlüsselregelung für die Büroräume oder mit der Auswahl des 
Putzpersonals an und zieht sich bis zu den Passwortregeln oder dem Rollen- 
und Rechtesystem. Das sind wichtige Punkte, die oftmals weder von der IT- 
Abteilung noch von der Geschäftsführung beachtet werden. 
Die Umsetzung der DSGVO geht zu langsam voran 
Bei allen Fortschritten im letzten Jahr geht die Umsetzung in den 
Unternehmen allerdings immer noch viel zu langsam voran. Oft läuft alles 
noch nach dem Motto "Das machen wir mal nebenbei" und so ist es kein 
Wunder, dass erst 46 Prozent der Unternehmen in Deutschland DSGVO-konform 
sind. Dabei ist der Aufwand viel niedriger als oft gedacht wird: Wenn man 
die Mängel im technisch-organisatorischen Bereich in einem Stück abstellt 
macht das den Aufwand 2/3 kleiner, als wenn das stückchenweise passiert. 
Unterbrechungen im Ablauf sind einfach ineffizient und sollten vermieden 
werden. 
"Sehr ärgerlich ist auch, dass momentan Politiker fordern den 
Geltungsbereich der DSGVO nicht mehr auf den Mittelstand und kleine 
Unternehmen anzuwenden", so Krause, "das ist kontraproduktiv und könnte 
den Schwung, den wir beim Thema Datensicherheit haben wieder 
verlangsamen." Es ist wichtig klarzustellen, dass Datenschutz für jedes 
Unternehmen äußerst wichtig ist - egal welche Größe es hat. 
Datensicherheit und der Schutz personenbezogener Daten muss zu einer 
Standard-Aufgabe für jedes Unternehmen werden. So wie das Anlegen des 
Sicherheitsgurts beim Auto fahren inzwischen eine Selbstverständlichkeit 
ist über die die wenigsten noch nachdenken. 
Aufmerksamkeit für das Thema Datensicherheit verstärken 
"Mein Resümee nach einem Jahr DSGVO ist also, dass wir alle dankbar sein 
sollten das damit das Thema Datensicherheit und der Schutz 
personenbezogener Daten in Deutschland endlich stärker ins Bewusstsein der 
Unternehmen gerückt ist", positioniert sich Oliver Krause, "nun müssen wir 
noch daran arbeiten, dass es nicht als so kompliziert und schwierig 
umzusetzen wahrgenommen wird. Denn eins ist klar: Um das Thema 
Datensicherheit kommt kein Unternehmen herum!" 
Über DSBOK: 
Die Datenschutzberatung Oliver Krause (DSBOK) ist eine Marke der OK MEDIA 
Webconsulting. Seit mehr als 20 Jahren sind wir auf die Beratung und 
Umsetzung von Softwarelösungen in den Bereichen WaWi, ERP, CRM, CMS, OM 
und Datenschutz spezialisiert. Mit einer eigens für die DSGVO Umsetzung 
entwickelte Software, helfen wir unseren Kunden in Deutschland und der 
Europäischen Union bei der Umsetzung der DSGVO im Betrieb und bei 
öffentlichen Institutionen. 
Kontaktdaten: http://www.dsbok.de, mailto:info@dsbok.de, Telefon 
06144/402197, M: 0160/5384727 
Presse-Kontakt: 
Für Nachfragen, weitere Informationen oder Bildmaterial wenden Sie sich 
bitte an: 
Alexander Dionisius 
E: mailto:ad@dionisius-kommunikation.de 
M: +49 173 256 1987
 
 
Dies ist eine Mitteilung von press1. Für den Inhalt ist ausschließlich press1 verantwortlich. Rückfragen zu dieser Originaltext-Meldung richten Sie bitte ausschließlich an das jeweils herausgebende Unternehmen. 
 
 

(END) Dow Jones Newswires

June 04, 2019 04:05 ET (08:05 GMT)

© 2019 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.