Anzeige
Mehr »
Freitag, 04.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
184 Leser
Artikel bewerten:
(0)

MÄRKTE USA/Zinssenkungsfantasien stützen Wall Street

NEW YORK (Dow Jones)--Der Schrecken über den protektionistischen Kurs von US-Präsident Donald Trump scheint an der Wall Street vorerst verflogen zu sein. Am Dienstag sorgen verstärkte Zinssenkungsfantasien für steigende Kurse. Der Markt erwartet mit einer Wahrscheinlichkeit von über 60 Prozent eine erste Leitzinssenkung in den USA bereits im Juli. Laut James Bullard, Fed-Präsident von Saint Louis, könnte eine Zinssenkung bald angebracht sein. Weitere Aufschlüsse erhofft sich der Markt im frühen Sitzungsverlauf. Dann dürfte sich US-Notenbankpräsident Jerome Powell zur Geldpolitik äußern.

Die schwelenden Handelskonflikte haben bereits stark auf das globale Wachstum gedrückt und befeuern so die Zinssenkungsspekulationen. Im Konflikt zwischen Mexiko und den USA mit der faktischen Aufkündigung des gerade erst geschlossenen Freihandelsabkommens zwischen Mexiko, Kanada und den USA durch Trump setzt die mexikanische Regierung zwar auf Verhandlungen, droht aber zugleich auch mit Gegenmaßnahmen. Insofern macht eine Eskalation des Streits Zinssenkungen noch wahrscheinlicher. "Bullards taubenhafte Kommentare unterstützen die derzeit aggressive Botschaft (...), dass eine Zinssenkung auf der Fed-Sitzung am 31. Juli eine knappe Entscheidung ist, mit einer Wahrscheinlichkeit von 59,1 Prozent", heißt es bei den Analysten des Unicredit.

Markt spielt Zinssenkung nicht in Gänze 
 

Vor diesem Hintergrund steigt der Dow-Jones-Index kurz nach dem Start um 1,0 Prozent auf 25.066 Punkte, S&P-500 und Nasdaq-Composite legen um 0,9 bzw. 1,0 Prozent zu. Damit erholt sich auch die am Vortag schwer angezählte Nasdaq leicht. Dort waren die Kurse im Schnitt gegen den übergeordneten Trend um 1,6 Prozent abgestürzt. Denn die US-Regulierungsbehörden nehmen die US-Technologiegiganten stärker an die Kandare. Es deutet sich ein Ende der Laissez-Faire-Politik gegenüber Google, Facebook & Co an. Die Facebook-Aktie liegt nach dem Start leicht im Minus, die Titel der Google-Mutter Alphabet erholen sich leicht.

Am Rentenmarkt spielen Zinssenkungsfantasien aktuell offenbar keine Rolle, denn die Notierungen sinken. Händler verweisen auf die steigenden Aktienkurse. Allerdings waren die Renditen in den Wochen zuvor bereits deutlich gesunken und hatten das Thema Zinssenkung bereits weitgehend eingepreist. Die Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen erholt sich nun um 5,3 Basispunkte auf 2,12 Prozent.

Der Dollar zeigt sich kaum verändert, der ICE-Dollarindex liegt knapp im Plus. Da die Wirtschaft in den USA noch immer besser laufe als jene in Europa, halte sich der Greenback noch, heißt es. Die Societe Generale hält die Zeit für eine Dollarabwertung noch nicht für gekommen.

Am Goldmarkt kommen die Notierungen wie am Rentenmarkt wieder etwas zurück. Die Feinunze verbilligt sich um 0,2 Prozent auf 1.323 Dollar. Auch das Edelmetall hatte zuletzt von Zinssenkungsspekulationen profitiert. Der freundliche Aktienmarkt ermuntere nun zu Gewinnmitnahmen, heißt es.

Katerstimmung am Ölmarkt 
 

Am Ölmarkt deutet sich der fünfte Verlusttag in Folge an und der Fall in den Bärenmarkt. Der globale Wirtschaftsabschwung befeuert von den Handelsstreitigkeiten lässt Anleger an den Nachfrageprognosen zweifeln. Nordseeöl der Sorte Brent wird 0,6 Prozent niedriger mit 60,94 US-Dollar je Fass gehandelt, US-Leichtöl der Sorte WTI 0,2 Prozent bei 52,19 Dollar.

Nach positiven Analystenstimmen steigt die Aktie des Fahrdienstvermittlers Uber um 1,3 Prozent. Ventas geben indes 2,5 Prozent ab. Der Seniorenheimbetreiber will neue Aktien ausgeben. CVS Health ziehen um 3,7 Prozent an. Die Gesellschaft sieht hohe Synergien durch die Fusion mit dem Versicherer Aetna.

Für die Aktie des Edeljuweliers Tiffany & Co geht es um 2,7 Prozent aufwärts, nachdem die Geschäftszahlen zum ersten Quartal nicht in allen Punkten überzeugt haben. Das Ergebnis übertraf aber die Erwartungen. Eine enttäuschende Umsatzprognose schickt die Titel des Cloud-Unternehmens Box auf Talfahrt. Zwar hat das Unternehmen im ersten Geschäftsquartal besser als erwartet abgeschnitten und auch die Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr erhöht, beim Umsatz traut sich Box aber weniger zu als bislang. Der Kurs der Aktie stürzt um 10,8 Prozent ab.

Dagegen rücken Coupa Software um 3,1 Prozent vor. Das Unternehmen hat im ersten Geschäftsquartal auf bereinigter Basis überraschend einen Gewinn erzielt. Auch der Umsatz übertraf die Erwartungen der Analysten.

=== 
INDEX                    zuletzt      +/- %     absolut  +/- % YTD 
DJIA                   25.065,78       0,99      246,00       7,45 
S&P-500                 2.769,62       0,92       25,17      10,48 
Nasdaq-Comp.            7.409,24       1,04       76,22      11,66 
Nasdaq-100              7.048,44       1,01       70,42      11,35 
 
US-Anleihen 
Laufzeit                 Rendite   Bp zu VT  Rendite VT  +/-Bp YTD 
2 Jahre                     1,91        8,0        1,83       70,5 
5 Jahre                     1,90        7,2        1,83       -2,2 
7 Jahre                     2,02        6,3        1,95      -23,0 
10 Jahre                    2,13        5,8        2,07      -31,6 
30 Jahre                    2,58        4,5        2,53      -48,7 
 
DEVISEN                  zuletzt      +/- %    Di, 8:36  Mo, 17:32    % YTD 
EUR/USD                   1,1236     -0,07%      1,1255     1,1204    -2,0% 
EUR/JPY                   121,53     +0,03%      121,45     121,48    -3,3% 
EUR/CHF                   1,1171     +0,12%      1,1170     1,1195    -0,8% 
EUR/GBP                   0,8859     -0,21%      0,8882     0,8876    -1,6% 
USD/JPY                   108,17     +0,11%      107,90     108,43    -1,3% 
GBP/USD                   1,2683     +0,13%      1,2674     1,2625    -0,6% 
Bitcoin 
BTC/USD                 7.968,00     -6,19%    7.820,50   8.413,75  +114,2% 
 
ROHÖL                    zuletzt  VT-Settl.       +/- %    +/- USD    % YTD 
WTI/Nymex                  53,14      53,25       -0,2%      -0,11   +12,4% 
Brent/ICE                  60,93      61,28       -0,6%      -0,35   +10,4% 
 
METALLE                  zuletzt     Vortag       +/- %    +/- USD    % YTD 
Gold (Spot)             1.322,59   1.325,10       -0,2%      -2,51    +3,1% 
Silber (Spot)              14,78      14,79       -0,1%      -0,01    -4,7% 
Platin (Spot)             820,27     823,00       -0,3%      -2,73    +3,0% 
Kupfer-Future               2,64       2,65       -0,2%      -0,01    +0,1% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/flf/ros

(END) Dow Jones Newswires

June 04, 2019 09:52 ET (13:52 GMT)

Copyright (c) 2019 Dow Jones & Company, Inc.

© 2019 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.