Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 02.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nach dem Genius Act: Dieses börsennotierte XRP-Unternehmen greift im Token-Finanzmarkt an!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
128 Leser
Artikel bewerten:
(0)

MediaAnalyzer Advertising Research GmbH: Volltreffer für die DFB-Frauen schon vor dem Anstoß zur Fußball-Weltmeisterschaft

DGAP-Media / 2019-06-04 / 15:59 
 
Hamburg, 4.06.2019. Anders als "Die Mannschaft" müssen die deutschen 
Fußballerinnen immer wieder um Aufmerksamkeit für ihren Sport kämpfen 
und Vorurteile überwinden. Die aktuelle Kampagne der Commerzbank sorgt im 
Vorfeld der Fußballweltmeisterschaft für Furore. Die Marktforscher von 
MediaAnalyzer haben in einer Studie die emotionalen Reaktionen auf den 
aktuellen Spot gemessen und herausgefunden, inwiefern das WM-Fieber geschürt 
wurde und welche Rolle dabei Pferdeschwänze spielten. 
 
Die Voraussetzungen sind nicht die besten: Von den 925 Befragten der Studie 
gaben 49% an, sich kein WM-Spiel im Fernsehen anschauen zu wollen, 57% 
interessieren sich nicht für Frauenfußball. Nachdem die Teilnehmer 
jedoch den Commerzbank-Spot gesehen haben, stieg das Interesse von 19% auf 
33%. Ein beachtliches Ergebnis für den Sport. Was aber bleibt unterm Strich 
für die Commerzbank? Zu dieser Frage gab es überraschende Erkenntnisse. 
 
*Schonungslose Wahrheit* 
 
Gleich zu Beginn hält der Spot den Zuschauern schonungslos den Spiegel der 
eigenen Ignoranz vor: "_Weißt du eigentlich, wie ich heiße?_" 
Peinlich berührt fühlt sich der Zuschauer ertappt und quittiert dies mit 
einer deutlichen negativen emotionalen Reaktion. Sieht so ein guter Anfang 
aus, wenn man die Menschen für die WM begeistern will? "Aber ja doch, 
unbedingt", sagt Marktforscher Andreas Böttcher. "Eine direkte und 
persönliche Ansprache, die eine starke emotionale Reaktion auslöst, zieht 
den Zuschauer in die Story hinein. Man wartet anschließend gebannt auf 
den nächsten Hammer." Und der kommt auch prompt: "_Wir spielen für eine 
Nation, die unsere Namen nicht kennt._" Ein starke Aussage, die einen ebenso 
starken positiven emotionalen Impuls auslöst. 
 
*Grimme-Preis oder Post vom Werberat?* 
 
Humorvoll geht es mit einem Kaffee-Service weiter bis der Kampf gegen 
Vorurteile thematisiert wird. Hier sinkt die emotionale Bewertung ab oder 
anders ausgedrückt: die Zuschauer fühlen mit. Es folgt die Provokation 
schlechthin: "_Wir brauchen keine Eier - wir haben Pferdeschwänze_". Darauf 
reagieren Männer und Frauen sehr unterschiedlich. Der Clou ist, dass die 
Macher des Spots diese Reaktionen bereits in den Spot eingebaut haben. Das 
leicht entrüstete "_Wie bitte?!?_" der Männer passt zur mäßigen 
Bewegung der Emotionskurve. Der spitze Aufschrei der Spielerinnen 
"_Whaaat?!?_" verdeutlicht den starken positiven Impuls, den die 
Pferdeschwänze bei den Frauen auslösen. _Nice_! 
 
*Ende nicht gut, alles nicht gut?* 
 
Kurz vor Schluss gibt sich schließlich die Commerzbank zu erkennen. 
Dies führt zu zwei dramatischen Einbrüchen in der emotionalen Bewertung, die 
Emotionskurve sinkt nahezu auf null. Auch in der anschließenden 
Befragung äußerten viele Teilnehmer, dass sie die Commerzbank als 
störend in dem Spot empfunden haben. Ist der Spot damit gescheitert? "Nein", 
sagt Werbewirkungsexperte Dr. Steffen Egner. "Zwar ist die Verzahnung von 
Story und Marke in diesem Spot nicht optimal und die Emotionalität des Spots 
noch nicht kompatibel mit der Marke. Die eigentliche Wirkung wird sich 
jedoch in den nächsten Wochen während der WM entfalten." 
 
Denn je länger die deutsche Mannschaft im Turnier verbleibt, das öffentliche 
Interesse daran steigt und die Commerzbank weiter mit ihren Spots präsent 
ist, desto besser überträgt sich das positive Image des Frauenfußballs 
auf die Marke. Dieses Potenzial wird schon jetzt deutlich: Wer bereits offen 
für Frauenfußball ist oder durch den Spot dafür interessiert wird, 
bescheinigt dem Spot einen besseren Brand Fit und einen positiveren Einfluss 
auf die Marke Commerzbank als die Gegner des Sports (Brand Fit: 41% vs. 15%, 
positiver Einfluss auf die Marke: 38% vs. 11%). 
 
Insofern ist die Commerzbank in dieser Kampagne nicht der viel umjubelte 
Torschütze. Das sind die DFB-Frauen und der Frauenfußball insgesamt. 
Sie ist jedoch der wichtige Vorlagengeber, der das Tor mit einer schönen 
Aktion überhaupt erst ermöglicht. Am Ende gewinnt eben nicht nur der 
Torschütze sondern das Team. 
 
*Informationen zur Studie * 
 
N=925 Teilnehmer 
- davon 460 Frauen und 465 Männer 
- 18-29 Jahre: 298, 30-39 Jahre: 381, ab 50 Jahre: 246 
 
Methodik: Online-Befragung mit EmotionTracking 
 
Feldzeit: 22. bis 28. Mai 2019 
 
Online-Panel: gapfish 
 
*Über MediaAnalyzer* 
 
Die MediaAnalyzer Advertising GmbH ist eines der führenden 
Online-Marktforschungsinstitute für Werbewirkung und Zielgruppen. Das im 
Jahr 2003 gegründete Unternehmen forscht von Hamburg aus und weltweit am 
Markt aktiv. Mit Erfahrungen aus über 10.000 Werbemitteltests verfügt 
MediaAnalyzer als Spezialist für Werbewirkungsforschung über eine 
umfangreiche Benchmark-Datenbank. Die Tools AttentionTracking und 
EmotionTracking liefern den Kunden in Kombination mit einer Online-Befragung 
genaue Einblicke in die Wirkung ihres Werbemittels. 
 
*Pressekontakt sowie Bildmaterial zur Studie:* 
MediaAnalyzer Advertising Research GmbH 
Andreas Böttcher 
 
Glockengießerwall 2 
20095 Hamburg 
Tel.: +49 (0)40 86 68 93 16 
E-Mail: boettcher@mediaanalyzer.com 
Web: www.mediaanalyzer.com [1] 
 
Ende der Pressemitteilung 
 
Emittent/Herausgeber: MediaAnalyzer Software & Research GmbH 
Schlagwort(e): Werbung/Kommunikation 
 
2019-06-04 Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch DGAP - 
ein Service der EQS Group AG. 
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. 
 
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, 
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. 
Medienarchiv unter http://www.dgap.de 
819239 2019-06-04 
 
 
1: https://link.cockpit.eqs.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=redirect&url=9f91b9e82eb58b01092c6595fccccb1e&application_id=819239&site_id=vwd&application_name=news 
 

(END) Dow Jones Newswires

June 04, 2019 09:59 ET (13:59 GMT)

© 2019 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.