Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 03.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
+210 % Kursgewinn Year to Date: Neuausrichtung nimmt Fahrt auf - jetzt exklusives CEO-Interview ansehen!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
178 Leser
Artikel bewerten:
(0)

XETRA-SCHLUSS/Zinsspekulation treibt DAX zurück an 12.000er Marke

Von Herbert Rude

FRANKFURT (Dow Jones)--Zinssenkungsspekulationen haben am Dienstag die Erholung am deutschen Aktienmarkt beschleunigt. Der DAX gewann 1,5 Prozent auf 11.971 Punkte. Angeheizt wurde die Stimmung von einer möglichen Leitzinssenkung in den USA: US-Notenbank-Chef Jerome Powell sagte, der Abwärtsdrift in den Inflationserwartungen müsse ernst genommen werden. Bereits vorher hatte James Bullard, Fed-Präsident von Saint Louis, gesagt, eine Zinssenkung könnte bald angebracht sein.

"Aktien werden gegenüber Anleihen wieder attraktiver", sagte Robert Rethfeld von Wellenreiter-Invest. Und auch aus technischer Sicht hat sich die Lage aufgehellt: Nach dem erfolgreichen Test der 200-Tagelinie am Montagmorgen und dem dynamischen Anstieg um 350 Punkte danach stünden die Ampeln erst einmal auf Grün, so Marktanalyst Holger Struck von hs-livetrading.

Umsturz der Verhältnisse - gefallene Engel statt defensives Wachstum 
 

Gefragt waren vor allem so genannte gefallene Engel - also Aktien, die zuletzt besonders stark unter Druck gestanden hatten. Im DAX gewannen Covestro 4,8 Prozent, Thyssenkrupp 4,5 Prozent, Deutsche Bank 4,4 Prozent und BASF 3,7 Prozent.

Auf der Verliererseite standen Aktien, die zuletzt gegen den Trend gesucht waren. Beiersdorf gaben 1 Prozent ab und Adidas 0,5 Prozent. Technologietitel konnten sich dagegen schnell von den Tiefs lösen: SAP schlossen wenig verändert, Infineon 0,6 Prozent fester.

Autos geben Gas 
 

Stark im Markt lagen auch die Autoaktien. Händler verwiesen auf die günstigen Auto-Absätze im Mai in den USA. Mit 17,3 Millionen Autos liegt die hochgerechnete Jahresrate deutlich über der Schätzung von 16,9 Millionen. "Auch im langfristigen Durchschnitt ist die Entwicklung gut", sagte ein Händler. Daimler gewannen 4,1 und BMW knapp 3 Prozent.

VW stiegen um 3,3 Prozent. VW will den Börsengang von Traton noch vor der Sommerpause abschließen und die Aktie in Frankfurt und wegen Scania in Stockholm notieren lassen. Verkaufen will VW offenbar 10 bis 15 Prozent seiner Traton-Aktien.

Kräftig nach oben ging es auch für Lufthansa. Lufthansa-Chef Carsten Spohr hatte sich positiv zu den Sommerbuchungen geäußert. Lufthansa zogen um 2,2 Prozent an.

Umgesetzt wurden im Xetra-Handel bei den DAX-Werten rund 107,7 (Vortag: 104,4 ) Millionen Aktien im Wert von rund 4,18 (Vortag: 3,53) Milliarden Euro. Es gab 26 Kursgewinner und vier -verlierer.

=== 
INDEX          zuletzt   +/- %  +/- % YTD 
DAX          11.971,17  +1,51%    +13,37% 
DAX-Future   11.968,00  +1,58%    +13,01% 
XDAX         11.971,42  +1,89%    +13,14% 
MDAX         25.041,63  +0,60%    +16,00% 
TecDAX        2.743,23  -0,08%    +11,96% 
SDAX         10.892,07  +1,35%    +14,54% 
zuletzt      +/- Ticks 
Bund-Future  168,46%     -14 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/hru/flf

(END) Dow Jones Newswires

June 04, 2019 11:56 ET (15:56 GMT)

Copyright (c) 2019 Dow Jones & Company, Inc.

© 2019 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.