Bis vor kurzem schien nichts, aber auch rein gar nichts, den US-Dollar in seiner Stärke erschüttern zu können; zumindest auf den ersten Blick. Wir hatten bereits in unserer letzten Kommentierung zum Devisenmarkt an dieser Stelle darauf verwiesen, dass der US-Dollar sich zwar gegen den Euro oder auch gegen das Britische Pfund in bestechender Verfassung befand, doch vor allem gegen den Japanischen Yen bröckelte bereits damals die Dominanz des Greenbacks. ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.