Die deutsche Elektroindustrie ist auch im April nicht richtig in Schwung gekommen. Erneut gingen weniger Bestellungen bei den Unternehmen ein als ein Jahr zuvor, wie der Branchenverband ZVEI am Freitag in Frankfurt berichtete. Vor allem die Länder außerhalb der Eurozone sorgten für das Gesamtminus von 7 Prozent. In den ersten vier Monaten haben die Bestellungen den Vorjahreswert um 1,8 Prozent verfehlt.
Mit ihren Auftragsbeständen konnte die Industriesparte ihren Umsatz noch halten. Mit 15,1 Milliarden Euro lag er im April noch 0,1 Prozent über dem Vorjahreszeitraum. Im ersten Drittel des Jahres schafften die Unternehmen ein Mini-Umsatzwachstum von 1 Prozent auf 62,6 Milliarden Euro. Im selben Zeitraum ging die preisbereinigte Produktion um 2,2 Prozent zurück./ceb/DP/jha
AXC0134 2019-06-07/12:37